Letzte Aktualisierung: 31.03.2023

Die Liebieghaus Skulpturensammlung als Museum der Stadt Frankfurt am Main hat zwei große, farbig gefasste Engelsfiguren (um 1705/10) aus dem Umkreis des Bildhauers Johann Meinrad Guggenbichler an die Erben der im Nationalsozialismus verfolgten Eigentümer David und Stephanie Rothschild restituiert.
Bis heute sind Schriften der religiösen Gemeinschaft der Samaritaner in althebräischen Buchstaben geschrieben. Sie entsprechen den 22 Zeichen, die vor etwa 3250 Jahren zum ersten Alphabet wurden.

Die Erforschung der Herkunft und des unrechtmäßigen Entzugs von Kulturgütern sowie die Frage nach der Rückgabe erfährt ein unverändert hohes öffentliches Interesse. Mit dem nun erschienenen Band Nr. 79 „Kulturgüter, Provenienzen und Restitution: Objektgeschichten aus Frankfurter Museen, Sammlungen und Bibliotheken“ widmet sich das Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst erneut diesem Themenkomplex.
Das Festival „Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ (24.03.-02.04.23) bietet an seinem letzten Tag, Sonntag, 2. April, um 14.30 Uhr, die seltene Gelegenheit, zwei Ausnahme-Talenten der Schauspielkunst zu begegnen:
Neueste Artikel
- In Erinnerung an David und Stephanie Rothschild
- „Kulturgüter, Provenienzen und Restitution. Objektgeschichten aus Frankfurter Museen, Sammlungen und Bibliotheken“
- Das älteste Alphabet der Welt
- Jetzt bewerben für den Hessischen Preis für Nachhaltiges Kino 2023!
- Maria Loboda: The Machine im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Gipfeltreffen der Schauspielkunst beim Festival „Literarischer Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“
- RMV verkauft ab Montag Deutschlandticket
- Generisches Maskulinum schon im Althochdeutschen vorhanden
- Taunus Sparkasse: Erweitertes Beratungsangebot in modernisierten Räumen
- Randbemerkung: Die Gawwel unn de Handkäs