Letzte Aktualisierung: 29.09.2023
Archiv
Kultur
-
(15.09.2023) Ausstellung Chagall, Matisse, Miró. Made in Paris` im Museum Folkwang
Das Museum Folkwang (Essen) zeigt bis 7. Januar 2024 die Ausstellung Chagall, Matisse, Miró. Made in Paris. Die Schau erzählt die Geschichte von Paris als Zentrum der Produktion originalgrafischer Künstlerbücher und Mappenwerke über einen Zeitraum von mehr als 120 Jahren.
-
(14.09.2023) Kirchen spielen Grönemeyer im Gottesdienst
Popmusik im Gottesdienst begeistert Tausende Menschen in ganz Hessen – auch in diesem Jahr beim „Hit-From-Heaven-Sonntag“ am 17. September. An diesem besonderen Tag steht ein Song von der FFH-Playlist im Mittelpunkt, über den wieder alle Hessen abstimmen konnten. Gewonnen hat der Titel „Stück vom Himmel“ von Herbert Grönemeyer.
-
(14.09.2023) "Orlando, eine Biografie nach Virginal Woolf" im Schauspielhaus Frankfurt
Von der Mannwerdung zur Frauwerdung – Orlando, ein junger, englischer Lord, wird Geliebter der Königin Elizabeth I., geht als Gesandter an den Hof des Sultans in Konstantinopel und verwandelt sich dort über Nacht in eine Frau.
-
(14.09.2023) Das Geheimnis des Bolongaropalastes
Der Bolongaropalast, ein bauliches Kleinod in Alt-Höchst, wurde ab 1772 für den katholischen Frankfurter Tabakfabrikanten Joseph Maria Markus Bolongaro und seine Familie errichtet. Heute bezeugt seine hufeisenförmige Schlossanlage das ursprüngliche Projekt einer Planstadt; dieses wurde nach dem Tod des Erzbischofs 1774 allerdings aufgegeben.
-
(14.09.2023) Hartwig ins Kuratorium des Leipziger Robert-Blum-Preises berufen
Am 11. September konstituierte sich das Kuratorium des Leipziger Robert-Blum-Preises für Demokratie, der ab 2024 alle zwei Jahre an eine Persönlichkeit aus Kultur, Kunst, Wissenschaft, Religion, Politik und Publizistik verliehen werden soll.
-
(14.09.2023) Auf der Suche nach guten Geschichten
Welche Bücher haben Potenzial für eine Verfilmung? Nach welchen Genres und Themen suchen Film- und Serien-Produzenten? Welche Schritte sind notwendig, damit ein Buch den Weg auf die Leinwand oder den Bildschirm findet?
-
(13.09.2023) Frankfurt und die Region Rhein-Main werden World Design Capital 2026
Die World Design Organization (WDO) mit Sitz in Montreal, Kanada, hat in einer Videokonferenz am Dienstag, 12. September, bekannt gegeben, dass Frankfurt und die Rhein-Main-Region den weltweit angesehenen Titel World Design Capital für das Jahr 2026 erhalten wird.
-
(13.09.2023) Premiere Le nozze di Figaro an der Oper Frankfurt
Mit Le nozze di Figaro bewies Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) ein großes Maß an politischer Kühnheit: Wurde doch die literarische Vorlage des Werkes, Beaumarchais’ La folle journée, ou Le mariage de Figaro, nicht nur in Frankreich, sondern auch in Wien verboten. Dabei hatte der Librettist Lorenzo da Ponte mit diplomatischem Geschick die politische Brisanz des Stoffes entschärft.
-
(13.09.2023) Jüdische Gemeinde Frankfurt feiert 75 Jahre Wiederbegründung
Mit einem Festakt hat die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main das 75. Jubiläum ihrer Wiederbegründung begangen. Rund 800 Gemeindemitglieder sowie geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirchen, Kultur und Stadtgesellschaft kamen am 13. September im hr-Sendesaal zusammen.
-
(13.09.2023) »Mascha K. [Tourist Status]« von Anja Hilling
»Ich glaube nicht, dass wir hier je zur Ruhe kommen«, schrieb die Dichterin Mascha Kaléko 1941 in ihr Tagebuch. Die jüdische Dichterin erlebt ein paar leuchtende Jahre in Berlin, in denen sie sich zu einer Ikone der »Neuen Sachlichkeit« aufschwang. Doch die Terrorherrschaft der Nationalsozialisten zwang sie schließlich in die Emigration.
-
(13.09.2023) „Blaue Wunder erleben“: Färbeworkshop mit Indigo im Weltkulturen Museum
Am Samstag, 17. September, lädt das Weltkulturen Museum von 11 bis 16 Uhr zum Batik-Workshop für Erwachsene mit Kulturvermittlerin Berit Mohr ein.
-
(13.09.2023) Spätsommerschau und Familienwochenende im Palmengarten vom 14. September bis 4. Oktober
Bevor der Herbst Einzug hält, feiert der Palmengarten unter dem Motto „Halt den Sommer fest“ noch einmal die warme Jahreszeit. In den Beeten der Spätsommerschau in der Galerie am Palmenhaus setzen neben Federbüschen, Sonnenhüten und Mexikanischen Sonnenblumen auch allerlei essbare Gewächse farbige Akzente, darunter Mangold, Paprikapflanzen und dreifarbiger Amarant.
-
(12.09.2023) Großer Andrang bei der Afro-Messe
Die zweite Afro-Messe hat etwa 500 Menschen in die Schwanenhalle im Römer gelockt. Die ganztägige Messe bot neben Diskussionen auch Workshops, etwa zum Thema „Auswirkungen von Rassismuserfahrungen auf die Psyche“. Außerdem ging es in verschiedenen Panels um ehrenamtliches Engagement, Chancen und Herausforderungen in der Selbstständigkeit und die Stärkung von Diversität.
-
(12.09.2023) „Jüdische Gemeinde gab Halt für das Leben nach dem Überleben“
Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg gratuliert der Jüdischen Gemeinde zur 75-Jahr-Feier der Wiederbegründung und wünscht ein gesegnetes Rosh ha-Shana.
-
(12.09.2023) FRATOPIA – Festival der Entdeckungen: Fünf Tage Programm bei freiem Eintritt
Offenes Haus, freier Eintritt, volles Programm: Von Dienstag, 26. September, bis Samstag, 30. September 2023, feiert die Alte Oper Frankfurt ihr neu konzipiertes FRATOPIA-Festival. Das Festival zu Beginn der Spielzeit verknüpft sich mit einer Einladung an alle, einfach ins Haus zu kommen und eines oder mehrere der insgesamt knapp 80 teils parallel, teils nacheinander stattfindenden Konzerte zu erleben.
-
(12.09.2023) Interkulturelle Wochen in Rüsselsheim feierlich eröffnet
„Seit über drei Jahrzehnten setzen die Interkulturellen Wochen ein Zeichen für das friedliche Zusammenleben und ein solidarisches Miteinander in Rüsselsheim am Main. Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren wieder ein buntes und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.
-
(12.09.2023) Ein mittelalterliches Kleinod entdecken
Am Sonntag, 17. September, führt die Kunsthistorikerin Sabine Mannel ab 15 Uhr durch das mittelalterliche Karmeliterkloster und erläutert die Wandgemälde des schwäbischen Malers Jörg Ratgeb.
-
(12.09.2023) Grooviges Konzerterlebnis in der Brotfabrik Hausen am 14. September
Zwei Bands, ein Abend voller Blues, Rock und Funk - eine mitreißende Konzertnacht, die die Genre-Grenzen überwindet und verbindet: Am 14. September, 20 Uhr, bringen in der Brotfabrik Hausen die talentierten Bands Mr Ellis und Funkademic ein unvergessliches Live-Erlebnis auf die Bühne.
-
(11.09.2023) Themenführungen in der Kaiserpfalz Gelnhausen
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen bieten am Sonntag, 17. September, zwei Themenführungen in der Kaiserpfalz Gelnhausen an. Die Veranstaltung „Minnesang – Liebe in der Stauferzeit“ findet jeweils um 11:00 und um 14:00 Uhr statt.
-
(11.09.2023) Expertenführung durch den Schlosspark Bad Homburg
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) bieten am Samstag, 16. September um 15:00 Uhr eine Expertenführung durch den Schlosspark Bad Homburg mit Gärtnermeister Peter Vornholt an.
-
(11.09.2023) Rheingau Literatur Festival beginnt
Zur herbstlichen Weinlese hält zwischen dem 14. und 24. September 2023 wieder ein literarischer Jahrgang Einzug in einmalige Kulturstätten des Rheingaus. Zu den Veranstaltungsorten gehören in diesem Jahr die Burg Schwarzenstein, das Weingut Baron Knyphausen, das Weingut Balthasar Ress, die frisch restaurierte Kirche von Kloster Johannisberg und Schloss Vollrads.
-
(11.09.2023) Frankfurt: Digitalisierungsbudget ermöglicht Langzeitarchivierung von Publikationen
Fördermittel aus dem Digitalisierungsbudget der Stadt Frankfurt am Main haben im Jahr 2021 dem Museum Angewandte Kunst ermöglicht, einen Buchscanner für die Bibliothek des Museums zu erwerben.
-
(11.09.2023) Führung mit Gebärdendolmetscherin im Archäologischen Museum
Maria Meßner, Kustodin für Vermittlung, führt am Sonntag, 17. September, um 15 Uhr die Besucher in Begleitung der Gebärdendolmetscherin Yvonne Barilaro durch verschiedene Epochen der Stadt Frankfurt, darunter die Steinzeit und die eisenzeitlich-römische Periode.
-
(11.09.2023) Vortrag im Institut für Stadtgeschichte: Septemberaufstand 1848 in Frankfurt
Am Montag, 18. September, entführt Thomas Bauer mitten in das Revolutionsgeschehen in Frankfurt vor genau 175 Jahren. Sein Vortrag „Aufstand gegen das Paulskirchenparlament und Wendepunkt der Revolution“ beschließt das Begleitprogramm zur Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“, die noch bis Sonntag, 1. Oktober, läuft.
-
(11.09.2023) Bildung, Wissenschaft und Fachinformation auf der 75. Frankfurter Buchmesse
Künstliche Intelligenz in Lehre und Forschung, Wertevermittlung für Nachhaltigkeit und Demokratie, neue Schulkonzepte und Geschäftsmodelle von Grundbildung bis Special Interest: An ihren Messeständen und im Veranstaltungsprogramm präsentieren Anbieter von Bildungsmedien und Fachinformation auf der Frankfurter Buchmesse (18. – 22. Oktober 2023) ihre Novitäten und neuen Denkansätze.