Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 22.01.2025

Archiv

Kultur

  • (08.01.2025) Theater Rüsselsheim zeigt Orwells Plädoyer gegen Totalitarismus

    George Orwells Romangeschichte „1984“ – wohl die berühmteste Antiutopie der Weltliteratur – ist am Dienstag, 4. Februar, 11 Uhr im Theater Rüsselsheim als englischsprachige Bühnenadaption des TNT Theatre Britain zu sehen.

  • (08.01.2025) „Im Feld ein Mädchen singt“

    Als die deutsch-jüdische Dichterin, Philosophin, Essayistin und Kritikerin Margarete Susman am 16. Januar 1966 in Zürich starb, hinterließ die 93-jährige ein vielfältiges Werk.

  • (08.01.2025) LUCHS-Preis Januar für den Comic-Roman „Der verkehrte Himmel“ von Mikael Ross

    Der LUCHS-Preis Januar geht an den Autor Mikael Ross für den Comic-Roman „Der verkehrte Himmel“, der beim Avant Verlag erschienen und ab 16 Jahren empfohlen ist.

  • (08.01.2025) „Aenigma 2.0 – Wer entschlüsselt den rätselhaften Code der Bronzezeit?“

    Im Fokus der Ausstellung „Aenigma 2.0 – Wer entschlüsselt den rätselhaften Code der Bronzezeit?“ im Archäologischen Museum Frankfurt (AMF) stehen die sogenannten Brotlaibidole – geheimnisvolle, verzierte Tonobjekte, die zuerst um 1860 in Nordungarn entdeckt wurden und deren Funktion bis heute ein Rätsel für die Archäologie ist. Noch nie waren so viele Brotlaibidole in einer Ausstellung versammelt.

  • (08.01.2025) Neujahrskonzert mit dem Mainhattan Pops Orchester

    Das neue Jahr beginnt beschwingt: Unter dem Titel „Souvenirs, Souvenirs“ lädt Sinn Spezialuhren zu einem Gala-Neujahrskonzert ein. Das Mainhattan Pops Orchester unternimmt unter der Leitung von Thorsten Wszolek eine musikalische Zeitreise durch die späten 1940er bis Anfang der 1970er Jahre und präsentiert die Gassenhauer der deutschen Wirtschaftswunderzeit.

  • (07.01.2025) Nils Holgersson kommt als Familienmusical nach Rüsselsheim

    Kaum ein Kind, das den kleinen Wichtel Nils Holgersson und seine Abenteuer mit den Wildgänsen nicht kennt. Am Sonntag, 2. Februar, ist das Ensemble der Kleinen Oper Bad Homburg zu Gast im Theater Rüsselsheim und erzählt mit Musik, Bewegung und viel Witz die spannende Reise des frechen Nils durch Europa als klassisches Musical für die ganze Familie. Das Kindertheater zum Einheitspreis von 7,10 € pro Person ist ab 5 Jahren geeignet.

  • (07.01.2025) Zehn Jahre nach „Je suis Charlie“ Caricatura-Veranstaltungen

    Den zehnten Jahrestag des Attentats auf das Satiremagazin Charlie Hebdo nimmt das Caricatura Museum Frankfurt zum Anlass, die Aktualität der Thematik im Rahmen der Caricatura Salongespräche auszuloten.

  • (07.01.2025) Literatur trifft Theater: Christoph Bornmüller liest aus Der große Gatsby

    Am Samstag, 11. Januar, setzt die Kooperation zwischen Schauspiel Frankfurt und Hugendubel Frankfurt ein neues Highlight: Um 14 Uhr liest Ensemblemitglied Christoph Bornmüller im Hugendubel Frankfurt Steinweg aus dem weltberühmten Roman Der große Gatsby von F. Scott Fitzgerald. Begleitet wird die Lesung von Dramaturg Eivind Haugland, der faszinierende Einblicke in das Leben des Autors und die Entstehung des Romans gibt.

  • (07.01.2025) 425.000 Besucher im Städel Museum und Liebieghaus 2024

    Das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung haben im Jahr 2024 insgesamt 425.022 Besucher empfangen – ein Zuwachs von rund 21 % im Vergleich zum Vorjahr (351.894).

  • (07.01.2025) Ingelheimer Jazz Night

    Für die Ingelheimer Jazz Night am Samstag, 11. Januar, in der kING (Kultur- und Kongresshalle Ingelheim) sind noch Flanierkarten erhältlich. Die Tickets zum Preis von 18 Euro ermöglichen den Eintritt zu den Late-Night-Sessions, die im Anschluss an das Hauptkonzert zeitgleich an verschiedenen Spielorten stattfinden.

  • (06.01.2025) Atemberaubendes Theatererlebnis im Theater Rüsselsheim

    Das herausragende eVolution Dance Theater steht für „Kreativität in Bewegung“ und ist mit seinem brandneuen Programm „Cosmos“ auf internationaler Tournee. Am Donnerstag, 16. Januar 2025 gastiert das Ensemble im Theater Rüsselsheim und verspricht für diesen Abend einen einzigartigen Mix aus Akrobatik, Schwarzlichttheater und Lasershoweffekten - ein spektakuläres, optisch opulentes Theatererlebnis für die ganze Familie.

  • (06.01.2025) Im Glanze Heiliger Stätten – St. Leonhard in Frankfurt

    Bei archäologischen Ausgrabungen des Denkmalamtes in der nahegelegenen Kirche St. Leonhard wurden zwischen 2009 und 2017 aufsehenerregende Fragmente spätmittelalterlicher Plastiken sowie Architektur- und Skulpturenfragmente eines Heiligen Grabes entdeckt.

  • (06.01.2025) Lieder im Holzfoyer

    Tenor Francisco Brito bestreitet zweiten Abend der Reihe in der Spielzeit 2024/25 am 15. Januar

  • (06.01.2025) Neue Mitglieder im Theaterbeirat der Stadt Frankfurt

    Ab Januar findet sich der Theaterbeirat in neuer Besetzung wieder: Leonie Otto und Peter Michalzik werden von Melanie Suchy und Philipp Schulte abgelöst. Sie ergänzen den fünfköpfigen Beirat neben der Kulturjournalistin Shirin Sojitrawalla, der zukünftigen Leiterin des Kinder- und Jugendtheaterzentrums der Bundesrepublik Deutschland, Meike Fechner, und des langjährigen Leiters des VHS-Theaterseminars Walter H. Krämer.

  • (04.01.2025) Opern- und Operettenkonzert im Petrihaus

    Temperament. Sehnsucht. Leidenschaft - das sind die Zutaten des Konzertprogramms: die Fledermaus, Figaro, feurige Liebende, sowie die kleine Schwester der Oper im Wiener-Walzertakt - die Operette und neapolitanische Klänge. Alles sorgfältig gemixt und zubereitet von sängerischen Protagonisten ergibt ein leichtfüßig-fröhliches Klang-Feuerwerk am Sonntag, 12. Januar, 17:00 bis 18:30 Uhr im PetriHaus, Am Rödelheimer Wehr 15, Frankfurt..

  • (03.01.2025) Führung durch die Kaiserpfalz franconofurd

    Die nächste Führung des Archäologischen Museums in seiner Dependance, der Kaiserpfalz franconofurd, findet am 11. Januar um 15:00 Uhr statt. Dr. Jürgen Hodske führt die Besucher durch diesen einzigartigen Geschichtsort Frankfurts, in dem Spuren aus rund 2000 Jahren Frankfurter Geschichte zu entdecken sind.

  • (03.01.2025) Erlebnis Zoo – Abenteuer Naturschutz

    Wie wird der Frankfurter Zoo in Zukunft aussehen? Zoodirektorin Christina Geiger stellt am Dienstag, 7. Januar, ab 18 Uhr im Foyer des Borgori-Walds den Masterplan ZOOKUNFT2030+ vor und zeigt, wie zwei große Areale umgestaltet werden sollen und welche Rolle der internationale Natur- und Artenschutz dabei spielt.

  • (03.01.2025) Maskerade an der Oper Frankfurt

    Die komische Oper Maskerade von Carl Nielsen (1865-1931) fußt auf einer Komödie des „dänischen Molière“ Ludvig Holberg von 1724. Das Werk gilt als Nationaloper, ist jedoch außerhalb Dänemarks eine Rarität . Die Partitur verbindet Volksliedhaftes mit Mozart’scher Leichtigkeit, schwelgerischen romantischen Kantilenen und energiegeladenen Tänzen. Der Orchestersatz ist hochvirtuos und voller harmonischer und kontrapunktischer Überraschungen.

  • (03.01.2025) Robert Gernhardt Preis 2025: Ausschreibung startet mit höherem Preisgeld

    Der Robert Gernhardt Preis 2025 ist ausgeschrieben – mit einem deutlich höheren Preisgeld: Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen hat die Summe dauerhaft von 24.000 auf 30.000 Euro erhöht. Um den Robert Gernhardt Preis bewerben können sich Autorinnen und Autoren, die aktuell an einem größeren literarischen Projekt arbeiten und einen Bezug zu Hessen haben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2025.

  • (02.01.2025) „Schwanensee“ verzaubert im Theater Rüsselsheim

    Zu Beginn des Jahres steht mit einem Ballettklassiker von Tschaikowskis ein absoluter Höhepunkt auf dem Programm im Theater Rüsselsheim.

  • (02.01.2025) Fesselnder Fall mit Tiefgang

    Morde passieren überall. Sogar in der beschaulichen Wetterau. Dorthin führt der spannende Kriminalroman „Keltenzorn“ von Belinda Vogt und Uli Aechtner. Der Leser wird in eine verzwickte Geschichte mit viel Historie und Tiefgang hineingezogen.

  • (02.01.2025) Sonderführung zur historischen Weihnachtskrippe in St. Leonhard am 6 Januar

    Am Montag, 6. Januar, 17.00 Uhr, lädt das Dommuseum Frankfurt zu einer Sonderführung zur historischen Weihnachtskrippe in St. Leonhard: Funkelnd glitzernde Pailletten gestickt auf feinste Seide, kleine zarte Finger modelliert aus Ton, ausdrucksstark bemalte Gesichter. Die Heiligen Drei Könige der Krippe in St. Leonhard strahlen mit den anderen knapp 40 Figuren um die Wette. Und sie bringen Geschenke: verzierte Weihrauchfässer, einen ganzen Koffer voller Gold, und viele weitere Gefäße in Miniaturgröße.

  • (02.01.2025) Sonntagsführung im Archäologischen Museum: Götter und Helden der Griechen

    Wie wird die Göttin Athena dargestellt? Wer hat gegen den Nemeischen Löwen gekämpft? Welches Ungeheuer hat Perseus besiegt? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Führung durch die Sammlung Klassische Antike des Archäologischen Museums Frankfurt. Die Führung ist auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet.

  • (02.01.2025) Fürs Moor, fürs Klima, für uns: Moor muss nass

    Moore werden häufig als geheimnisvoll und mystisch assoziiert – dabei sind sie ein faszinierender Lebensraum für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten und haben eine herausragende Bedeutung für den Klimaschutz. Im nächsten Vortrag der Reihe „Wir können auch anders – Win-Win-Lösungen für eine lebenswerte Welt“ stellt die gerade mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnete Landschaftsökologin Franziska Tanneberger das Potenzial der Moore vor.

  • (31.12.2024) Januar-Programm im Liebieghaus

    Im Januar bietet die Liebieghaus Skulpturensammlung ein abwechslungsreiches Programm zur Sammlung aus 5.000 Jahren Bildhauerkunst an. Am Sonntag, 5. Januar, um 11.00 Uhr widmet sich die einstündige Sonntagsführung „Neuanfänge“ der (Wieder-)Geburt in der Skulptur anhand verschiedener Highlights in der Skulpturensammlung.