Letzte Aktualisierung: 09.06.2023
Archiv
Kultur
-
(26.05.2023) Meister der Kammermusik im Konzert in der Kronberg Academy erleben
Das Kammermusikfest „Chamber Music Connects the World“, das die Kronberg Academy veranstaltet hat, erfreute sich großer Beliebtheit. Im nächsten Event der Academy vom 23.-25. Juni präsentieren sich Studierende der Kronberg Academy zum Abschluss des Studienjahres in neun spannenden Konzerten im Carl Bechstein Saal.
-
(25.05.2023) Eine erfolgreiche Bilanz
Den Verein gibt es schon seit 1877, und er ist heute nicht weniger aktiv als damals. Die Historisch-Archäologische Gesellschaft (HAG), der Förderverein der beiden Geschichtsmuseen in Frankfurt, ist ein anerkannter Teil der Stadtgesellschaft. Bei ihrer Mitgliederversammlung hat sie sich eine neue Führung gewählt.
-
(25.05.2023) Abschied von Jacopo Godani im Bockenheimer Depot
Die Dresden Frankfurt Dance Company (DFDC) verabschiedete ihren Künstlerischen Leiter Jacopo Godani im Rahmen der Vorstellung „Symptoms of Development“ im Bockenheimer Depot.
-
(25.05.2023) Taschen-Tausch-Kauf-Rausch im Deutschen Ledermuseum
Am Samstag, 1. Juli, verwandelt sich das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main nach zwei Jahren Pause mit dem beliebten Taschen-Tausch-Kauf-Rausch von 14:00 bis 17:00 Uhr wieder in eine unterhaltsame Tauschbörse für Taschenliebhaber. Eine Wertmarke wird dabei gegen eine Tasche eingetauscht.
-
(25.05.2023) Führungen zum UNESCO-Welterbetag am 4. Juni im Römerkastell Saalburg
Als Teil des Obergermanisch-Raetischen Limes gehört die Saalburg seit 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe. In Führungen können Erwachsene und Kinder parallel mehr erfahren über die früheren Grenzen des Römischen Reiches und welche Rolle dieses Grenzkastell im Taunus im großen Mosaik der römischen Politik spielte.
-
(25.05.2023) „Demokratie – Für ein gerechtes und gutes Zusammenleben“ – der Satourday im Mai
Mitbestimmen, Demokratie, Gleichheit – für uns alle wichtige Themen. Wie gestalten wir unser Zusammenleben? Und wie war das früher? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Satourdays am Samstag, 27. Mai. Wie immer ist der Eintritt in vielen Museen am letzten Samstag im Monat frei, Kinder und Erwachsene kommen außerdem in den Genuss spezieller Workshops und Führungen. Sie geben Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart.
-
(25.05.2023) MESSAGES – Gastpremiere in der Studiobühne der Volksbühne
Eine neugierige Auseinandersetzung mit französischsprachigen Chansons aus Vergangenheit und Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen rund 20 Titel von Charles Trenet und Jacques Brel über Francoise Hardy und Barbara bis Carla Bruni und Stromae.
-
(25.05.2023) Themenführungen in der Kaiserpfalz Gelnhausen zu Frauen im Mittelalter
Männliche Kaiser und Könige dominieren die Darstellungen über das Mittelalter. An ihrer Seite aber standen – oft unbeachtet in der gängigen Geschichtsschreibung – Frauen mit eigenen Interessen und eigenen Möglichkeiten. Diesen widmet sich die Themenführung „Staufische Herrscherinnen – Frauen im Zentrum des Reiches“, die am Sonntag, 4. Juni, um 14 Uhr in der Kaiserpfalz Gelnhausen veranstaltet wird.
-
(25.05.2023) Niki de Saint Phalle-Ausstellung zu Ende
Die große Überblicksausstellung „Niki de Saint Phalle“ endete am 21. Mai in der Schirn Kunsthalle Frankfurt mit 176.641 Besuchern. Die beim Publikum sehr beliebte Schau beleuchtete seit dem 2. Februar mit rund 100 Werken das vielfältige Œuvre der französisch-amerikanischen Künstlerin und Visionärin in allen Werkphasen.
-
(24.05.2023) Italienische Opernnacht bei den Burgfestspielen Dreieichenhain 2023
Am Sonntag, dem 02.07.2023, um 19.30 Uhr, gibt es wieder eine Italienische Opernnacht bei den Burgfestspielen Dreieichenhain 2023 in der Burg Hayn.
-
(24.05.2023) Satourday im Mai: „Demokratie – Wer hat das Sagen?“
Die Frankfurter Museen haben sich für ein besonderes Programm zusammengeschlossen: Am letzten Samstag im Monat – außer August und Dezember – ist der Eintritt frei für eine Tour durch die Museen.
-
(24.05.2023) Public Viewing: Lang Lang am 11. Juni
Geschenk zum Saisonende: Mit einer Live-Übertragung aus dem Großen Saal auf den Opernplatz lädt die Alte Oper Frankfurt am Sonntag, 11. Juni 2023, die Menschen der Stadt zum kostenlosen Musikgenuss im Freien ein.
-
(24.05.2023) Frankfurt: Eröffnung des 10. Türkischen Theaterfestivals am 26. Mai
Das Türkische Theaterfestival präsentiert hochwertige türkische Theaterproduktionen, die die kulturelle Vielfalt und die Tradition der türkischen Theaterkunst zum Ausdruck bringen. Es ermöglicht den Zuschauern, in eine Welt einzutauchen, die von unterschiedlichen Perspektiven und Geschichten geprägt ist und dabei Vorurteile und Stereotypen überwindet.
-
(24.05.2023) Das schlaue Füchslein an der Oper Frankfurt
Mit der Neuproduktion von Das schlaue Füchslein (Příhody lišky Bystroušky) machte die Oper Frankfurt in der Spielzeit 2015/16 einen weiteren Schritt in Richtung der Vervollständigung ihrer Aufführungsliste sämtlicher Bühnenwerke des tschechischen Komponisten Leoš Janáček (1854-1928).
-
(24.05.2023) »Lena und Leonce. Ein Büchnerfragment« in Schauspiel/Kammerspiele
»Ich bin so jung und die Welt ist so alt«, sagt Prinz Leonce. Er ist nach Italien geflohen, um den Plänen seines Vaters bezüglich seiner Zukunft zu entkommen. Dann kommt er wieder heim und hat tatsächlich alle Erwartungen erfüllt. Sogar übererfüllt. Sehr gerne und scheinbar aus eigenem Antrieb ...
-
(24.05.2023) Frühjahrsputz auf der Seebühne in Bregenz
Mehr als 20 Meter über dem Bodensee weckt Robert Grammel das Madame Butterfly-Bühnenbild aus dem Winterschlaf. Der Festspielmitarbeiter hängt wie ein Sportkletterer an einem Bergseil inmitten des riesigen Papierbildes. Mit Pinsel und Spachtel glättet der Kascheur die in der kalten Jahreszeit entstandenen kleineren Risse in der Oberfläche.
-
(24.05.2023) „Unsere Demokratie braucht den Geschichtswettbewerb“
28 Ausschreibungsrunden, mehr als 156.000 Teilnehmer und 36.000 Beiträge: Seit der Gründung 1973 durch Bundespräsident Gustav Heinemann und Stifter Kurt A. Körber hat sich der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum größten historischen Forschungswettbewerb Deutschlands entwickelt.
-
(23.05.2023) 600 Frankfurter Schüler diskutieren über Demokratie und Grundgesetz in der Paulskirche
„Jugend für Demokratie: 175 Jahre Paulskirche – Eine Live-Debatte“ – eine gemeinsame Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.
-
(23.05.2023) Musikschule Rüsselsheim gibt Konzert für Kinder
Ein großes Konzert für die Allerkleinsten - das ist das "Konzert für Kinder" der Musikschule Rüsselsheim. Am Samstag, 3. Juni, 17 Uhr, dürfen die jüngsten Schülerinnen und Schüler die große Bühne des Theater Rüsselsheim erobern und zeigen, wie bunt, vielfältig und schön die Welt der Musik ist.
-
(23.05.2023) „Kunst privat!“ – Hessische Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Türen
Wenn hessische Unternehmen und Institutionen für eine Woche ihre Kunst der Öffentlichkeit zugänglich machen, dann ist es wieder so weit, dann findet Kunst privat! statt. Im Rahmen der hessenweiten Aktionswoche vom 20. bis 24. September 2023 bieten hessische Unternehmen und Institutionen Führungen zu ihren Kunstsammlungen an.
-
(23.05.2023) Soirée Francaise mit dem LIV-Klarinetten-Quartett
Am Donnerstag, 1. Juni, 19.00 Uhr, ist das LIV-Klarinetten-Quartett zu Gast in der Kirche am Campus Bockenheim, Jügelstraße 1, 60325 Frankfurt.
-
(23.05.2023) Seligenstädter Klosterkonzerte
Die musikalischen „Feuerzungen“ am Pfingstmontag sind seit vielen Jahren einer der begehrtesten Abende in der Reihe der Seligenstädter Klosterkonzerte. Joachim Enders, langjähriger Solorepetitor am Staatstheater Darmstadt, Pianist und Organist und nicht zuletzt Kantor an der Ev. Petrusgemeinde in Darmstadt, ist ein bewährter und gern gehörter Gast in Seligenstadt.
-
(23.05.2023) Barock am Main zu Gast bei den Burgfestspielen Dreieichenhain 2023
Am Samstag, dem 01.07.2023, um 20 Uhr, ist das beliebte Ensemble des Theaterfestivals Barock am Main mit "Worschtmichels Traum oder Der König von Frankfort" erneut zu Gast in der Burg Hayn.
-
(23.05.2023) Kulturentwicklungsplanung: Erhebung der freien Spielstätten und Auswertungsbericht der „kep.labs“ veröffentlicht
Im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung der Stadt Frankfurt wurde im vergangenen Jahr eine Erhebung der freien Spielstätten der Darstellenden Künste durchgeführt. Nun wurde ein umfassender Bericht mit den Ergebnissen der Studie veröffentlicht. Untersucht wurden dabei insgesamt 21 Spielstätten und Probezentren der freien Darstellenden Künste in Frankfurt.
-
(22.05.2023) Klaus Hoffmann zu Gast bei den Burgfestspielen Dreieichenhain 2023
Am Freitag, dem 30.06.2023, um 20 Uhr, ist Klaus Hoffmann mit seinem aktuellen Album Septemberherz zu Gast bei den Burgfestspielen Dreieichenhain 2023 in der Burg Hayn.