Letzte Aktualisierung: 26.02.2021
Archiv
Kultur
-
(11.02.2021) 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Der älteste urkundliche Nachweis für die Ansiedlung von jüdischen Gemeinden nördlich der Alpen ist 1700 Jahre alt: Ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin im Jahr 321 erlaubte den Stadträten, Juden als Mitglieder zu berufen. Das Edikt belegt, dass es bereits im frühen 4. Jahrhundert jüdische Gemeinden auf dem Gebiet des heutigen Deutschland gab.
-
(11.02.2021) „Ab dafür - Der satirisches Jahresrückblick 2020“
Bernd Giesekings satirischer Jahresrückblick 2020 „Ab dafür“ ist am Samstag, 13. Februar, ab 19 Uhr im Live-Stream zu sehen. Die Tickets kosten 18,50 Euro. Gesendet wird aus dem Theater am Küchengarten in Hannover.
-
(11.02.2021) Kulturquartier ist gut für Bockenheim
Die SPD-Fraktion im Römer freut sich, dass die Hessische Wissenschaftsministerin Angela Dorn (Grüne) nun endlich gemeinsam mit der Stadt Frankfurt den Kulturcampus Bockenheim voranbringen will.
-
(11.02.2021) Digitalisierungsstrategie der städtischen Kultureinrichtungen
Bei einer Pressekonferenz mit Direktorinnen und Direktoren der städtischen Museen hat Kulturdezernentin Ina Hartwig am Donnerstag, 11. Februar, ihre Digitalisierungsstrategie für den städtischen Kulturbereich präsentiert. Das vorgelegte Strategiepapier beschreibt die Notwendigkeit sowie damit verbundene Zielsetzungen einer digitalen Erweiterung in den Museen und dem Institut für Stadtgeschichte.
-
(11.02.2021) Hanau - (k)ein Anschlag auf uns alle
Kostenloser Livestream aus dem Schauspielhaus unter www.schauspielfrankfurt.de am 18. Februar, 20 Uhr
-
(11.02.2021) 500 Jahre Wormser Reichstag
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird anlässlich des Jubiläums zu „500 Jahren Wormser Reichstag“ am 16. April in die Nibelungenstadt kommen. Daneben werden unter anderem die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, in Worms erwartet.
-
(10.02.2021) Frühkeltische Fürstensitze Glauberg und Heuneburg sollen UNESCO-Welterbe werden
Hessen und Baden-Württemberg bringen Stätten gemeinsam in das nationale Vorauswahlverfahren für die deutsche Vorschlagsliste ein.
-
(10.02.2021) Hessen Talents 2021
Zum 13. Male ist der hessische Filmnachwuchs am 3. März 2021 mit dem Programm ‚Hessen Talents‘ auf dem Europäischen Filmmarkt (EFM) der Berlinale präsent.
-
(09.02.2021) goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films
Die künstlerische Vielfalt des Filmschaffens in Mittel- und Osteuropa präsentiert das vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum veranstaltete goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films vom 20. bis 26. April 2021, und zwar nicht nur online, sondern nach Möglichkeit wieder dort, wo sie hingehört – vor Ort und in den Kinos im Rhein-Main Gebiet.
-
(09.02.2021) "Livestream: Bühne frei!“ an der Oper Frankfurt
"Livestream: Bühne frei!“ heißt es zum zweiten Mal in diesem Monat an der Oper Frankfurt.
-
(09.02.2021) Kronberg Academy Stiftung: Kirill Gerstein invites…
Die Kronberg Academy ist zum dritten Mal Gastgeberin des Online-Forums, das der Pianist Kirill Gerstein initiiert hat. Zweimal im Monat lädt er führende Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst und Kultur zu einer Diskussionsrunde ein, an der jeder teilnehmen kann.
-
(09.02.2021) Frankfurt und Tel Aviv bekennen sich zum gemeinsamen Kulturerbe Moderne
Kulturdezernentin Ina Hartwig und Planungsdezernent Mike Josef sowie ihr Tel Aviver Amtskollege First Deputy Mayor Doron Sapir unterzeichnen anlässlich der 40-jährigen Städtepartnerschaft Frankfurts und Tel Avivs eine politische Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU).
-
(08.02.2021) Erhalt des europäischen Kulturdenkmals für künftige Generationen gesichert
„Das Kloster Eberbach ist eine Institution im Rheingau und gilt als bedeutendstes mittelalterliches Kulturdenkmal in Hessen. Ich freue mich, dass wir gerade in der aktuellen Krisenzeit unserer Verantwortung gegenüber der Stiftung Kloster Eberbach nachkommen und den Erhalt des Klosters mit einer finanziellen Unterstützung des Landes langfristig sichern. Bis zum Jahr 2030 werden 56 Millionen bereitgestellt“, sagte Umweltministerin und Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, Priska Hinz.
-
(08.02.2021) Aus Stiftung Nantesbuch wird Stiftung Kunst und Natur
Veränderter Name, veränderter Auftritt, gleiches Thema an den beiden Standorten Nantesbuch und Museum Sinclair-Haus. Start für ein übergreifendes digitales Veranstaltungsprogramm im Februar: Kunst und Natur für überall.
-
(07.02.2021) German Design Award 2021: „All Eyes On“
Für die Gewinnerpräsentation des German Design Award 2021 und weiterer spannender Themen rund um Design hat der Rat für Formgebung mit »All Eyes On« ein vielseitiges digitales Programm entwickelt.
-
(06.02.2021) `Mythos Kanada in der Malerei` in der Kunsthalle Schirn
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt präsentiert Ikonen der modernen Malerei aus Kanada in Deutschland und beleuchtet sie aus aktueller Peerspektive.
-
(06.02.2021) Frankfurter Bürgerstiftung streamt weiter
Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Walter Pehle zu „Ernst Klee – ein Pionier der medizinischen Zeitgeschichte“ am 8. Februar 2021, 19.30 Uhr, wird die vier Vorträge umfassende Reihe „Eine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-Gebiet“. der Frankfurter Bürgerstiftung beschlossen.
-
(05.02.2021) Senckenberg-Vortragsreihe: „Tropische Küsten – Brennpunkte des Wandels“
Tropische Küsten sind beliebte Tourismusziele, gleichzeitig sind diese Ökosysteme meist auch dicht besiedelt und werden auf vielfältige Weise intensiv genutzt. Doch nur eine nachhaltige Nutzung kann diese Regionen dauerhaft erhalten.
-
(04.02.2021) Kulturdezernentin Hartwig begrüßt Bundeshilfen für die Kultur
Die Bundesregierung hat am Mittwoch, 3. Februar, das Hilfsprogramm für die Kultur um eine weitere Milliarde Euro aufgestockt.
-
(04.02.2021) Junge Filmfans für die LUCAS-Jurys 2021 gesucht
Kinder und Jugendliche von zehn bis 18 Jahren können sich bis zum 28. März als Juroren für LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans bewerben.
-
(04.02.2021) Medienkompetenz an, Film ab!
Bereits seit 2007 setzen sich das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. und die Medienanstalt Hessen gemeinsam für die Medienkompetenzvermittlung durch filmpädagogische Projekte ein. Die bisherige Kooperation hat sich bewährt und wird für die kommenden fünf Jahre nicht nur fortgeführt sondern ausgeweitet.
-
(04.02.2021) Historischer Kartenrundgang um Frankfurt
Entdecken Sie Frankfurt und die Region erstmals auf historischen Karten im Großformat! Wichtige Eckpunkte bilden dabei der Taunus und die Wetterau, die südlich des Mains gelegenen Gebiete sowie Hanau oder auch Rüsselsheim.
-
(04.02.2021) Frankfurter Kinder- und Jugendtheaterpreis ehrt besondere Leistungen
Der Karfunkel 2021 geht an die Initiative ‚Sechs neue Kinderstücke‘ und Katrin Schander erhält Sonderpreis.
-
(03.02.2021) Kulturdezernentin Ina Hartwig nimmt Bericht der ‚Freien Szene‘ entgegen
Bei einem gemeinsamen Fototermin am 3. Februar nahm Kulturdezernentin Ina Hartwig einen Bericht der „Koalition der Freien Szene“ zur Frankfurter Kulturförderung dieser entgegen.
-
(02.02.2021) „Livestream: Bühne frei!“ an der Oper Frankfurt
"Livestream: Bühne frei!“ heißt es auch in diesem Monat vier Mal an der Oper Frankfurt. Sänger aus Ensemble und Opernstudio sowie ein „Stargast“ präsentieren ab Freitag, dem 5. Februar 2021, um 19.30 Uhr per Livestream aus dem Holzfoyer – auch später abrufbar auf der Website der Oper (www.oper-frankfurt.de) bzw. deren YouTube-Kanal (www.youtube.com) – Opernarien und -duette sowie Lieder.