Letzte Aktualisierung: 12.04.2021
Archiv
Kultur
-
(22.03.2021) Hessische Schulen zurück ins Kino!
Zurück ins Kino! Voller Vorfreude blicken Schulklassen in ganz Hessen den 15. SchulKinoWochen entgegen, die vom 28. Juni bis 9. Juli 2021 - wenn es das Infektionsgeschehen erlaubt - wieder den Kinosaal zum Klassenzimmer machen.
-
(22.03.2021) „Eh ich mich uffreech, is mir`s lieber egal“
Ein schönes Motto: „Eh ich mich uffreech, is mir’s lieber egal!“ Ich habe überlegt und kam zu dem Schluss, dass es sich bestimmt nur Hessen ausgedacht haben können? So isses, von Walter Renneisen – Schauspieler und Hessisches Urgestein - soll der Satz stammen. Mit ihm war Ulrike Neradt - ehemals Deutsche Weinkönigin, Chansonnette, Autorin und Fernseh-Moderatorin – in einer Tournee mit Mundartprogramm durch Hessen gereist.
-
(22.03.2021) Abu Dhabi-Festival „The Future Starts Now"
Uraufführung: 128 Musiker aus der ganzen Welt spielen gemeinsam eine Symphonie unter der Leitung des emiratischen Komponisten Ihab Darwish. Das vom Abu Dhabi Festival in Auftrag gegebene und produzierte virtuelle Event ist Teil des Hybridprogramms des Festivals und wird am 30. März uraufgeführt
-
(21.03.2021) „Jüdische Periodika in NS-Deutschland“ im Internet zugänglich
In NS-Deutschland erschienene jüdische Periodika sind eine wichtige historische Quelle für die Erforschung des Lebens und Leidens der jüdischen Gemeinschaft während der NS-Diktatur.
-
(21.03.2021) Museum für Kommunikation: Livestream-Lesung und Diskussion mit Dietmar Dath 24. März
Im Rahmen der Ausstellung „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität“ lädt das Museum für Kommunikation am Mittwoch, 24. März, zu einer ganz besonderen Lesung ein.
-
(21.03.2021) Wer war Ludwig Pollak, der glückliche Entdecker des Laokoon-Arms?
Am Dienstag, 23. März, 19 Uhr, steht die Zoom-Live-Stream mit Hans von Trotha auf dem Goete-Haus-Programm.
-
(21.03.2021) Ausstellung `Ulli Crespo Grönland eiskalt` im Museum im MMK/Zollamt
Anlässlich der Schenkung von Ulli Crespo an das Museum für Moderne Kunst zeigt die Crespo Foundation eine Präsentation des Legats und Fotografien von Ulli Crespo.
-
(19.03.2021) Verlängerung der Ausstellung ‚Die weibliche Seite Gottes‘ im Jüdischen Museum
Neben der neuen Dauerausstellung „Wir sind jetzt“ ist im Museum auch die erste Wechselausstellung „Die weibliche Seite Gottes“ zu sehen. Im Lichtbau von Staab Architekten sind zudem die öffentliche Bibliothek und die Literaturhandlung geöffnet.
-
(19.03.2021) Frankfurt feiert Norouz mit digitalem Festakt
Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Politik begrüßen beim persischen Neujahrsfest Norouz den Frühling.
-
(18.03.2021) Internationales Symposium zur jüdischen Diaspora
Das Jüdische Museum Frankfurt veranstaltet mit ,Zwischenzeiten‘ ein internationales Symposium zur jüdischen Diaspora in Europa.
-
(18.03.2021) Klassik mit Tobi und Tanja
Was ist eigentlich eine Ouvertüre? Welche hat Felix Mendelssohn Bartholdy komponiert und für wen? Diese und weitere Fragen stehen beim nächsten „Spotlight“-Konzert des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt im Mittelpunkt.
-
(18.03.2021) „Mehr Chancen für hessische Künstlerinnen“
„Künstlerinnen brauchen mehr Chancen und ihre künstlerischen Positionen mehr Raum – in Kunstsammlungen, in Intendantinnenbüros, in Filmproduktionen, in Literaturkreisen“, erklärt Hessens Kunstministerin Angela Dorn.
-
(18.03.2021) moveClubNight: JORIS und FEE. treten im Frankfurter Zoom Club auf
Moderator und Poetry-Slammer Jakob Schwerdtfeger führt am 27. März ab 21 Uhr durch einen Abend mit vielseitigem Programm: Live-Musik, DJ und virtuelle Cocktail-Bar, ermöglicht durch die Frankfurter Volksbank.
-
(18.03.2021) Holger von Berg wechselt ans Staatstheater Wiesbaden
Der bisherige Geschäftsführer der Bayreuther Festspiele, Holger von Berg, übernimmt am 1. April die Funktion des Geschäftsführenden Direktors des hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Von Berg ist Beschäftigter des Freistaates Bayern und wird die Funktion bis auf Weiteres im Rahmen einer Zuweisung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst an das Land Hessen wahrnehmen.
-
(18.03.2021) Fokus Jazz: Chilly Gonzales beim Rheingau Musik Festival 2021
Fokus Jazz-Künstler des Rheingau Musik Festivals 2021 ist der kanadische Klavier-Künstler Chilly Gonzales. Als Fokus Jazz-Künstler nimmt Chilly Gonzales seine Zuhörer an vier Konzertabenden mit in eine Welt, die von Klassik über Jazz bis hin zu Pop und Elektro alles zu bieten hat.
-
(17.03.2021) Virtueller Blick hinter die Kulissen der Deutschen Nationalbibliothek
Erstmals findet der Tag der offenen Tür der Deutschen Nationalbibliothek gleichzeitig in Leipzig und Frankfurt am Main als ausschließlich virtuelle Veranstaltung statt.
-
(17.03.2021) Struwwelpeter Museum öffnet am Wochenende
Das Struwwelpeter Museum in der neuen Frankfurter Altstadt öffnet wieder seine Türen. Am Samstag, 20.03., 11:00-18:00 Uhr und Sonntag, 21.3., 11:00-18:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher in die Welt von Heinrich Hoffmann und seinen Struwwelpeter-Geschichten eintauchen.
-
(17.03.2021) Fünfhundert Jahre Luther
Fünfhundert Jahre ist es her, da stand der Reformator Luther von dem Wormser Reichstag und weigerte sich mutig, seine vermeintlich provokanten Thesen öffentlich zu widerrufen. Eingeladen worden war er vom Kaiser höchstpersönlich, der den standhaften Verweigerer am 8. Mai im Wormser Edikt mit der Reichsacht belegte.
-
(17.03.2021) Online-Premiere / Oper Frankfurt zuhause `Nur wer die Sehnsucht kennt`
Ursprünglich war an der Oper Frankfurt im Januar 2021 das Melodramma Fedora von Umberto Giordano als Frankfurter Erstaufführung in Form einer Übernahme von der Königlichen Oper Stockholm geplant, wo es 2016 in der Regie von Christof Loy Premiere gefeiert hatte. Doch wie bei so vielen Projekten zurzeit vereitelte Corona auch dieses Vorhaben, zumal sich die Inszenierung nicht an das Frankfurter Hygienekonzept angleichen ließ.
-
(17.03.2021) Mit Jazz in den Frühling
Die Frankfurter Bürgerstiftung überträgt das für März geplante Jazzfestival Swing Spring 2021 per Videostream.
-
(16.03.2021) Das Ikonenmuseum ist wieder geöffnet
Nach über einjähriger Umbau- und Renovierungsphase hat das Ikonenmuseum in Frankfurt in der Brückenstraße 3-7 mit gänzlich neuer Ausstellungsarchitektur und inhaltlicher Neukonzeption geöffnet. Unter der Direktion von Matthias Wagner K und der kuratorischen Leitung von Konstanze Runge rückt das Museum das Verhältnis zwischen Menschen und Ikonen in das Zentrum seiner komplett erneuerten Ausstellung.
-
(16.03.2021) Gruppenausstellung ‚Lockdown. Kunst und Krise‘ in der Heussenstamm Galerie
Mit 46 beteiligten Künstlern holt das Heussenstamm von Mittwoch, 17. März, bis Samstag, 1. Mai, die lokale Kunstszene in geballter Form zurück auf die Bildfläche.
-
(16.03.2021) 20. März: Welttag des Theaters für Junges Publikum
Die ASSITEJ, die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche, feiert am 20. März eines jeden Jahres den Welttag des Theaters für junges Publikum. Weltweit machen Theater mit Aktionen darauf aufmerksam, dass Kinder und Jugendliche ein Recht auf Teilhabe an Kunst und Kultur haben.
-
(16.03.2021) "Vor 76 Jahren: Kriegsende in Frankfurt"
Am Montag, 22. März, blickt Thomas Bauer in seinem Videovortrag „Der Krieg ist aus!“ auf das Kriegsende in Frankfurt am Main vor 76 Jahren.
-
(15.03.2021) Passion 2:1: „Kultur trotz Corona. Ostern für alle, trotz Pandemie.“
Die Aufführungen von „Passion 2:1“ im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen werden aufgrund der Coronapandemie erneut verschoben, diesmal auf 7. bis 24. April 2022. Am 2. März 2021 beginnen dafür aber die Dreharbeiten für „Passion 2:1 – Der Film“ auf der großen Bühne des Festspielhauses Neuschwanstein.