Letzte Aktualisierung: 09.06.2023
Archiv
Kultur
-
(22.05.2023) Cirque du Soleil im Juni & Juli in Frankfurt
Die Zeltshow des Cirque du Soleil, LUZIA, die ab 13. Juni in Frankfurt gastiert, erfreut sich einer sensationellen Nachfrage. Bereits vier Wochen vor ihrem Start im typisch weißen Grand-Chapiteau Zelt, das auf dem Ratsweg errichtet wird, sind knapp 50.000 Tickets für das Gastspiel verkauft.
-
(22.05.2023) Backen und Kochen durch die Epochen
Es ist in der Saalburg schon Tradition, dass sich am Pfingstsonntag, 28. Mai, und Pfingstmontag, 29. Mai, jeweils von 10 – 17 Uhr alles um die antike Esskultur dreht. Wer mit der römischen Küche vertraut ist, kennt natürlich „Moretum“, einen Frischkäse mit vielen Kräutern oder „Puls“, den römischen Getreideeintopf.
-
(22.05.2023) Zum Tod des Schriftstellers und Goethepreisträgers Dževad Karahasan
Oberbürgermeister Josef sowie Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Hartwig würdigen Verstorbenen als herausragenden Chronisten und unbedingten Humanisten.
-
(22.05.2023) Schräg, witzig, hessisch - Badesalz in Rüsselsheim
Sie sind DAS hessische Kult-Comedy-Duo und sind endlich wieder zurück auf der Bühne. Henni Nachtsheim und Gerd Knebel kommen als Badesalz an gleich zwei Terminen ins Theater Rüsselsheim und präsentieren am Donnerstag, 1. Juni (Ersatzveranstaltung für den 19.05.2022) sowie am Freitag, 2. Juni 2023 (Ersatzveranstaltung für den 20.05.2022) jeweils um 20 Uhr ihr Liveprogramm „Kaksi Dudes“.
-
(22.05.2023) Nur noch bis 4. Juni: Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild im MAK
Als erstes Museum widmet sich das Museum Angewandte Kunst mit der Ausstellung Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild dem Privatsammler und Mäzen und seiner einstigen Kunstsammlung. In ihrer Geschichte spiegelt sich der Lebensweg ihres im Nationalsozialismus als Jude verfolgten Sammlers wider.
-
(22.05.2023) Sopranistin Jessica Pratt bestreitet 7. Liederabend der Spielzeit 2022/23
Der siebte Liederabend der Spielzeit 2022/23 wird bestritten von der australischen Sopranistin Jessica Pratt am Dienstag, dem 30. Mai 2023, um 19.30 Uhr im Opernhaus.
-
(21.05.2023) ABBA 99 eröffnen die Burgfestspiele Dreieichenhain 2023
Am Mittwoch, dem 28.06.2023 und am Donnertag, dem 29.06.2023, um 20 Uhr, werden die Burgfestspiele Dreieichenhain 2023 mit einem Konzert von ABBA 99 - Die Live-Band in der Burg Hayn eröffenet.
-
(21.05.2023) 10 Jears of Double Feature im Eldorado-Kino am 31. Mai
Die monatliche Videokunstreihe Double Feature feiert zehnjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lädt die Schirn Kunsthalle Frankfurt am 31. Mai ab 17 Uhr zu einem Abend mit künstlerischen Langfilmen, Musik und Tombola ins Eldorado Kino ein. Der Eintritt ist frei.
-
(21.05.2023) Römer- und Germanentage an Pfingsten
Am Pfingstsonntag und -montag, 28. und 29. Mai, 10 bis 18 Uhr, erwartet Besucher im Museum und Park Kalkriese bei den Römer- und Germanentagen ein buntes Programm. Zwei Tage schlagen rund 200 Römer- und Germanendarsteller aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Tschechien, Rumänien und Polen im Museumspark ihre Zelte auf und nehmen Jung und Alt mit in ihre Welt.
-
(21.05.2023) „Für Antike nie zu alt“ im Römerkastell Saalburg am 2. Juni
Am Freitag, 2. Juni, um 14 Uhr, findet wieder die Führung „Für Antike nie zu alt“ im Römerkastell Saalburg in Bad Homburg statt. Diese Führungen finden von März bis Oktober jeweils am 1. Freitag im Monat statt. Eingeladen sind dazu Senioren und auch andere, die nicht so gut zu Fuß sind oder nicht gerne länger laufen, die sich aber trotzdem einen Eindruck vom Aussehen eines römischen Kastells und vom Leben in einer solchen Anlage verschaffen wollen.
-
(21.05.2023) "Goethe, Ginkgo und Gedichte" im PetriHaus
Der schöne Park des Georg Brentano am PetriHaus, Am Rödelheimer Wehr 15, beherbergt viele exotische und einheimische Bäume.
-
(21.05.2023) `Demian`, nach dem Roman von Hermann Hesse, Premiere am 26. Mai
Koproduktion der Landungsbrücken Frankfurt und dem Stadttheater Bremerhaven, Premiere am 26. Mai, 20 Uhr, an den Landungsbrücken Frankfurt, Gutleutstraße 294.
-
(19.05.2023) Eine bemerkenswerte Frau und ein Mann, der hilft / „SaTourday“ im Bibelhaus
Anlässlich des „SaTourday“ am Samstag, 27. Mai, 11 Uhr, bietet das Bibelhaus Erlebnis Museum, Metzlerstraße 19, Sachsenhausen, einen Workshop für Familien mit Kindern ab acht Jahren an.
-
(19.05.2023) Zwischen Römern und Germanen – auf der Suche nach dem „deutschen Altertum"
Die Ausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt (AMF) in der Karmeliterkirche sowie in der Kaiserpfalz franconofurd in der Bednergasse 3 beleuchtet mit Schaubildern und archäologischen Funden die Zeit des Umbruchs in der Altertumsforschung in Deutschland. Erörtert wird die Frage, welche Rolle Kelten, Germanen, Römer und Slawen am Anfang der deutschen Geschichte spielten.
-
(18.05.2023) Burgfestspiele Dreieichenhain 2023
Vom 28. Juni bis 13. August bieten die Burgfestspiele Dreieichenhain ein vielfältiges Programm für Musikliebhaber, Theaterfreunden, Musicalfans, Familien und Freunde des pointierten Kabaretts und guter Comedy. Betriebsleiter Benjamin Halberstadt und Veranstaltungsleiterin Maria Ochs freuen sich über ein abwechslungsreiches Programm mit Künstlerinnen und Künstlern von regionaler bis internationaler Bedeutung.
-
(18.05.2023) Im Glanze Heiliger Stätten – St. Leonhard in Frankfurt am Main
Am Samstag, 20. Mai, 15.00 Uhr, führt Petra Skiba durch die Ausstellung in der Annenkapelle der ehemaligen Karmeliterkirche und besichtigt mit den Besuchern die Fassade der Kirche St. Leonhard.
-
(18.05.2023) Vision vom Stadtmuseum Alsfeld als „Museum des Monats“ ausgezeichnet
Hinter den Kulissen des Stadtmuseums Alsfeld bewegt es sich: Der Komplex wird seit mehreren Jahren renoviert, ein neues Zentraldepot und Räume für eine Sonderausstellung wurden schon eröffnet. Die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins arbeiten zusammen mit der Stadt Alsfeld an einer modernen Dauerausstellung, die vor allem die Stadtgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts in den Blick nimmt.
-
(18.05.2023) Wie 365 Blicke auf Frankfurt ein neues Bild ergeben
Im Jahr 2020 nutzt der gerade nach Frankfurt gezogene Fotograf Wolfgang Stahr seinen neuen Blick auf die Stadt für ein fotografisches Projekt, das er ein Jahr später auf Instagram veröffentlicht. Versehen mit dem Hashtag #dailydoseffm postet er 365 Tage lang jeden Tag ein Bild, das er bei seinen Spaziergängen durch die Stadt gemacht hat. Entstanden ist eine beeindruckende Vielfalt aus Straßenszenen, Stadtraum- und Architekturbeobachtungen.
-
(17.05.2023) Programmänderung beim Eröffnungskonzert des Rheingau-Musik-Festivals
Aus organisatorischen und dispositionellen Gründen muss bei den beiden Eröffnungskonzerten am 24. und 25.6.2023 des diesjährigen Rheingau Musik Festivals eine Programmänderung vorgenommen werden.
-
(17.05.2023) 1 Stunde, 8 Minuten und 48 Sekunden Geschichte / Führung durch die Paulskirche
Pfarrer Jeffrey Myers nimmt das Jubiläum „175 Jahre Nationalversammlung“ am Dienstag, 23. Mai 2023, 11 Uhr, zum Anlass für eine Führung durch die Paulskirche.
-
(17.05.2023) Museumstag im Archäologischen Museum für die ganze Familie
Am Sonntag, 21. Mai, ist der diesjährige Internationale Museumstag - ein ganzer Tag für die ganze Familie im Archäologischen Museum und in der Kaiserpfalz franconofurd. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle frei. Das Museum und die Kaiserpfalz öffnen um 10 Uhr.
-
(17.05.2023) Romantik und Parlamentarismus: Jacob Grimm und Ludwig Uhland in der Paulskirche
Die Spätphase der Romantik galt lange Zeit als rückwärtsgewandt und modernefeindlich, vor allem aber als politisch reaktionär. Diese Fehleinschätzung wurde mittlerweile revidiert und hat einer differenzierteren Sicht Platz gemacht. In der Spätromantik begegnen höchst unterschiedliche Einstellungen, die nahezu das gesamte Spektrum politischer Haltungen umfassen und von konservativ-monarchietreuen bis zu demokratisch-liberalen Positionen reichen.
-
(16.05.2023) Tina Lanik inszeniert „König Lear“ bei den Bad Hersfelder Festspielen
Die Welt ist aus den Fugen! Zwei Familien, albtraumhaft miteinander verstrickt, ringen um den Erhalt ihrer Macht. Unter ihnen einer der finstersten Bösewichter aus Shakespeares Feder, der es problemlos mit Richard III. aufnehmen könnte:
-
(16.05.2023) Der "Bundestag des deutschen Geistes": Von der Paulskirche zum Hochstift
Das „Freie Deutsche Hochstift für Wissenschaften, Künste und allgemeine Bildung“ wurde 1859 zu den Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag Friedrich Schillers gegründet. Und schon der Name wies auf die politischen Kämpfe der Jahre 1848/49 hin.
-
(16.05.2023) Xerxes an der Oper Frankfurt
Xerxes von Georg Friedrich Händel (1685-1759) feierte in der Sicht von Tilmann Köhler am 8. Januar 2017 Premiere an der Oper Frankfurt und war bei Publikum und Presse gleichermaßen erfolgreich. So konnte man im Main-Echo Aschaffenburg lesen: „Ein furioser Zauber, von dem man auch nach gut drei Stunden reiner Spieldauer nicht genug bekommen konnte. Es hätte einfach so weiter gehen können mit all den Arien, mit der traumhaften Musik. (...) Regisseur Tilmann Köhler hat aus den gut drei Stunden Musiktheater ein kurzweiliges Vergnügen gemacht.“