Letzte Aktualisierung: 15.01.2021
Archiv
Kultur
-
(16.12.2020) Drei Frankfurter Museen erhalten Förderung für neue Digitalisierungsformate
Das Deutsche Architekturmuseum, das Historische Museum Frankfurt und das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum werden in das Förderprogramm „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes aufgenommen, um neue Wege der Digitalisierung zu erproben.
-
(16.12.2020) Go East II – virtuelle Zugreise von Budapest bis Czernowitz
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt zwischen dem 15. und 18. Dezember 2020 erneut zur virtuellen Studienreise durch Mittel- und Osteuropa mit zahlreichen Livestreams ein.
-
(16.12.2020) „Durch den Winter mit Dr. Tschechow“
Zwei gute Begleiter sendet das Staatstheater Darmstadt seinem Publikum für die Zeit des theaterlosen und pandemiegeplagten Winters: Anton Tschechow und Hubert Schlemmer.
-
(16.12.2020) Museum für zuhause - Live
Das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung bieten mit „Museum für zu Hause – Live“ Online-Formate für die Kunstvermittlung an. Das neu entwickelte Angebot ermöglicht die Begegnung mit Kunst und den interaktiven Austausch darüber im digitalen Raum.
-
(15.12.2020) Vorfreude auf die documenta fifteen wächst
Die Vorbereitungen zur documenta fifteen im Sommer 2022 wecken aus Sicht von Hessens Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn die Vorfreude auf eine ganz besondere Ausgabe der Kasseler Weltkunstschau.
-
(15.12.2020) 115.000 Euro Kreativprämien für hessische Gestalterinnen und Gestalter in Filmcrews
Vom Make-Up für einen Experimentalfilm über die Animation von Kater Findus bis zu Soundtrack und Kamera: Das Land Hessen vergibt Kreativprämien für Filmschaffende in Höhe von insgesamt 115.000 Euro.
-
(15.12.2020) Humboldt Forum in Berlin öffnet am 16. Dezember digital
Berlins Kulturlandschaft wird im historischen Zentrum der Hauptstadt um ein Highlight reicher: Am 16. Dezember 2020 findet die digitale Eröffnung des Berliner Humboldt Forums in Berlins neuer kultureller Mitte statt.
-
(15.12.2020) Kassen der Frankfurter Städtischen Bühnen bis 10. Januar geschlossen
In der Zeit von Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis voraussichtlich 10. Januar 2021 bleiben die Vorverkaufskassen der Städtischen Bühnen Frankfurt am Willy-Brandt-Platz sowie der Abo- und Infoservice in der Neuen Mainzer Straße geschlossen.
-
(15.12.2020) Institut für Stadtgeschichte bis zum 10. Januar 2021 für Publikum geschlossen
Das Institut für Stadtgeschichte stellt wegen der hohen Infektionszahlen ab Mittwoch, 16. Dezember, bis Sonntag, 10. Januar 2021, den Besucherbetrieb ein.
-
(14.12.2020) Bücherzettel Weihnachten 2020 / 2. Teil
Corona – Lockdown, Quarantäne oder Feiertagslangweile? Hier können Frankfurts Buchhändler Abhilfe schaffen. Die Zahl der Frankfurt-Krimis nimmt stetig zu und immer neue Themenfelder rücken ins Visier.
-
(14.12.2020) Bernd Loebe weitere fünf Jahre Intendant der Oper Frankfurt
Der Aufsichtsrat der Städtischen Bühnen hat in seiner Sitzung am Montag, 14. Dezember, empfohlen, einer frühzeitigen Vertragsverlängerung von Bernd Loebe als Intendant und Geschäftsführer zuzustimmen. Er ist damit dem Vorschlag von Kulturdezernentin Ina Hartwig gefolgt. Damit wird Loebe über August 2023 hinaus für weitere fünf Jahre – bis August 2028 – das Haus leiten.
-
(12.12.2020) Digitale Expertinnenführung in der Schirn Kunsthalle
Trotz dieser ungewöhnlichen Zeit präsentiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt am 18. Dezember eine digitale Veranstaltung.
-
(12.12.2020) Neues von der Frankfurter Bürgerstiftung
Die Corona-Pandemie stellt uns alle weiter vor große Herausforderungen. Doch die Frankfurter Bürgerstiftung setzt ihre beliebten Fensterkonzerte fort und bringt das Holzhausenschlösschen zum Klingen sowie mit dem Adventskalender zum Leuchten.
-
(12.12.2020) Verabschiedung von Bibelhaus Erlebnis Museumsdirektor Jürgen Schefzyk
Mit einem Gottesdienst wurde der Gründungsdirektor des Bibelhaus Erlebnis Museums, Dr. h.c. Jürgen Schefzyk, in der Dreikönigskirche in Frankfurt verabschiedet.
-
(11.12.2020) Bücherzettel Weihnachten 2020 / 1. Teil
Corona – Lockdown, Quarantäne oder Feiertagslangweile? Hier können Frankfurts Buchhändler Abhilfe schaffen. Die Zahl der Frankfurt-Krimis nimmt stetig zu und immer neue Themenfelder ins Visier.
-
(10.12.2020) Die Kultur ist sein Lebenselixier
Der Chefreporter unseres Online-Magazins Frankfurt-Live – Karl-Heinz Stier - wurde vom Kreis Offenbach und der Sparkasse Langen-Seligenstadt mit dem Deutschen Bürgerpreis „Kultur verbindet“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
-
(10.12.2020) "Frankfurt liest ein Buch!" im Jahr 2021
Ein ganz besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu, gerade für die Veranstaltungsbereiche. Nach einer Absage im Frühjahr und einem Nachholtermin mit zahlreichen Veranstaltungen konnten die Veranstalter von `Frankfurt liest ein Buch 2020` kurz vor der erneuten Schließung der kulturellen Einrichtungen am 1. November abhalten.
-
(10.12.2020) Neuer Hochleistungsscanner soll digitale Sammlungen fördern
Kulturdezernentin Ina Hartwig hat zusammen mit Jan Gerchow, dem Direktor des Historischen Museums, einen neuen Hochleistungsscanner in der Grafischen Sammlung des Hauses in Betrieb genommen.
-
(10.12.2020) Konkrete Realisierungsphase für das Kinder- und Jugendtheater beginnt
63 Büros wollen beim Architektenwettbewerb für den Umbau des Zoogesellschaftshauses dabei sein.
-
(10.12.2020) Zehn Jahre Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten
Vor zehn Jahren, Anfang September 2010, gründeten engagierte Gartenliebhaber die Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten. Seitdem unterstützt die Stiftung grüne Projekte in den historischen Gärten im Herzen der Stadt Frankfurt am Main mit Hilfe großzügiger Spenden.
-
(10.12.2020) Neues Buch erschienen: ‚Die Frankfurter Paulskirche. Ort der deutschen Demokratie‘
„Kaum ein anderer historischer Ort in der Bundesrepublik Deutschland ist von so großer symbolischer Bedeutung wie die Frankfurter Paulskirche“, sagt Kulturdezernentin Ina Hartwig zum Erscheinen des Bandes „Die Frankfurter Paulskirche. Ort der deutschen Demokratie“.
-
(10.12.2020) Telekom unterstützt Charity-Festival #lauterwerden
Handeln und helfen: Deutsche Top-Musiker wie Die Fantastischen Vier, Peter Maffay, Joy Denalane und Fritz Kalkbrenner treten am 12. und 13. Dezember beim digitalen Charity-Festival #lauterwerden auf. Ihr Ziel: Menschen in der Live-Veranstaltungsbranche zu unterstützen, die durch die Corona-Pandemie in existenzielle Not geraten sind.
-
(10.12.2020) Musik im Winter. 45 musikalische Beiträge von fast 60 Mitwirkenden
Auch wenn derzeit Live-Konzerte nicht stattfinden können: Das ändert nichts an der Lebendigkeit der aktuellen Musik-Szene! Um dieser eine Bühne zu bieten, hat der Kulturfonds Frankfurt RheinMain eine Sonderedition seiner digitalen Open Space-Reihe initiiert.
-
(09.12.2020) Hessen sichert mit „Film-Ausfallfonds“ Kino- und Fernsehauftragsproduktionen ab
Die Corona-Pandemie trifft auch die Filmbranche hart: Kinofilme, Serien- und Fernsehauftragsproduktionen müssen unterbrochen oder ganz abgesagt werden. Um der Film- und Medienbranche durch die Krise zu helfen, haben Bund und Länder einen Ausfall-Fonds auf die Beine gestellt.
-
(09.12.2020) 15 Jahre KulturRegion
15 Jahre kulturelle Vielfalt vernetzen, bündeln und für die Menschen in Rhein-Main zum Erlebnis machen