Letzte Aktualisierung: 15.02.2019

Es war viel von Superlativen die Rede: Es sei das „Flaggschiff unter den 20 Intercity-Hotels der Deutschen Hospitality“(so Chef Thomas Willms). „Hier ist ein Kunstwerk entstanden“ (Frankfurts Bürgermeister Becker). „Wir haben ein ästhetische und dauerhafte Nachhaltigkeit geschaffen, die 20 Jahre ohne weitere Investitionen hält“ (Architekt Matteo Thun aus Mailand.
Der Tourismus in Hessen bleibt auf Wachstumskurs. Die Zahl der Gästeankünfte ist im vergangenen Jahr nach Berechnungen des Statistischen Landesamts um 2,3 Prozent auf 15,6 Millionen gewachsen, die der Übernachtungen um 1,9 Prozent auf 34,7 Millionen.

"Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will", wusste schon Elizabeth von Arnim. Zwischen Ostsee, Kreidefelsen und Buchenwäldern werden auch auf Rügen wieder die Wanderschuhe geschnürt.
Die 30 Heilbäder und Kurorte in Hessen blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück: Die Zahlen der Besucher und Übernachtungsgäste liegen erneut auf einem sehr hohen Niveau und unterstreichen die Bedeutung der Gesundheitszentren.
Neueste Artikel
- Außergewöhnliche venezianische Kunstobjekte
- Alles Mozart oder was? Musik auf Original-Instrumenten der Mozart-Zeit
- Das Alte erhalten: Anti-Aging im Museum
- Mathematik bei Kaffee und Kuchen / Geschichten rund um die Kreiszahl Pi
- Oper "Rigoletto" mit Stummfilm-Anmutung
- Neue Ausstellung im 1822-Forum: „Kulturopfer“ von Dmitry Teselkin
- HipHop vom Feinsten: Black Eyed Peas auf dem Hessentag
- Irish Spring – Festival von Celtic Folk Music im Bürgerhaus Sprendlingen
- Hessen-Empfang auf der Berlinale ist wichtiger Treffpunkt der Branche
- Der verrückte Hutmacher ist auch dabei: Wonderland Tea nebst Lesung in der Villa Kennedy