Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 26.04.2024

Werbung
Werbung

Apps, die Sehbehinderte unabhängiger machen

Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte gibt Einblicke in Beratungs-, Schulungs- und Freizeitangebote

von Ilse Romahn

(16.10.2017) Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte ins Frankfurter Nordend. Am Tag der offenen Tür informierten sie sich über die vielseitigen Angebote der Stiftung im Bereich Beratung, Schulung und Freizeit. Besonders groß war das Interesse an Apps, die Sehbehinderte unabhängiger machen.

Das Gebäude der Frankfurter Stiftung ist mit „MindTags“ ausgestattet. Mitarbeiter Martin Kirchner probiert die App aus.
Foto: Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte
***

Laut Schätzungen leben in Deutschland rund 1,2 Millionen blinde oder sehbehinderte Menschen. Allein in Frankfurt sind etwa 10000 Personen betroffen. Doch trotz Normen und Richtlinien zur Barrierefreiheit gibt es im Alltag von Blinden und Sehbehinderten noch immer viele Hindernisse. Ob lesen, einkaufen, waschen oder die Orientierung in einer neuen Umgebung – für all diese Dinge brauchen wir unsere Augen.

Orientierung durch Sprachsteuerung
Der digitale Fortschritt bietet Blinden und Sehbehinderten die Möglichkeit, ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen. App-Entwicklungen tragen dazu bei, dass Blinde sich in ihrem häuslichen Umfeld besser zurechtfinden können. Auf Datenchips gespeicherte Audiodateien helfen unter anderem bei der Auswahl von Kleidung oder einer gewünschten CD. Die neue Version von „MindTags“ geht einen Schritt weiter. Die prämierte App des blinden Juristen und Übersetzers Erich Turner kann nun auch im Außenbereich und künftig in öffentlichen Bereichen eingesetzt werden. So bietet die Anwendung Sehbehinderten Orientierungshilfe zum Beispiel in Gebäuden, im Nahverkehr oder an öffentlichen Plätzen. Eine Weiterentwicklung, die Betroffenen dazu verhilft, unabhängiger zu werden.

Die App nutzt Bluetooth-Beacons, ein Sender-Empfänger-Prinzip, für weiter entfernte Übertragungsdistanzen von Daten. Für die Übermittlung im näheren Umfeld setzt MindTags auf NFC-Chips (Near Field Communication) und QR-Codes. Daten, die auf den Chips gespeichert sind, werden von der Sprachfunktion der App wiedergegeben, sobald sich der Nutzer im Umfeld des Datenspeichers befindet. Der Betroffene erhält somit eine Orientierungshilfe und kann gleichzeitig wichtige Informationen abrufen. „Die App sagt mir zum Beispiel, wo sich die Toilette in einem Gebäude befindet oder eine bestimmte Geschäftsstelle. Im Außenbereich könnte sie Sehbehinderten zukünftig ebenfalls helfen und sozusagen wie ein sprechender Stadtplan fungieren“, erklärte Turner.

Ausstellung von Hilfsmitteln
Aber es gibt noch viele andere Produkte, mit denen Sehbehinderte ihre Lebensqualität verbessern und dadurch aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Das liegt auch der Frankfurter Stiftung am Herzen: Passend zum Motto „Den Alltag bei Blindheit und Sehbehinderung besser bewältigen“ hat die Stiftung für ihre Gäste eine Ausstellung von Alltagshilfsmitteln durch die Firmen IPD und Baum organisiert. Betroffene konnten sich einen umfassenden Überblick verschaffen und die Produkte direkt mit nach Hause nehmen.

Mit zahlreichen Vorträgen informierten Fachleute der Stiftung über den Klassiker Punktschrift, es gab Informationen zum Thema Licht und Sehrest (Low Vision) und eine Smartphone-Beratung. Ein weiteres Highlight war ein Speckstein-Workshop mit den Materialien Ton und Speckstein, die blinde und sehbehinderte Menschen gut bearbeiten können und natürlich spielte auch die Band Blind Foundation auf.

„Wir freuen uns über die positive Resonanz, die wir regelmäßig auf unser Angebot bekommen“, so Andreas Enzmann, Vorstand der Frankfurter Stiftung, „das zeigt uns, wie wichtig die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen ist.“


Die 1837 von der Polytechnischen Gesellschaft gegründete Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte rehabilitiert und integriert blinde und sehbehinderte Menschen und ermöglicht ihnen ein selbstbestimmtes Leben. Heute präsentiert sich die Stiftung als modernes Zentrum mit deutschlandweit einmaligen Ausbildungsangeboten. Dazu tragen ein günstiges Wohnraum- sowie ein breites Ausbildungs- und Freizeitangebot bei. Mit den Projekten „Werkstatt-Galerie 37“ und „Musik Werkstatt“ fördert die Stiftung sowohl Kreativität als auch die persönliche Selbständigkeit von Blinden und Sehbehinderten. Weitreichende Kontakte zu Ausbildungspartnern und Vereinen eröffnen Betroffenen vielseitige Chancen.
Weitere Information: www.sbs-frankfurt.de /www.blindfoundation.de / www.facebook.com/blindfoundation