Zwischen den Jahren ins Weltkulturen Museum: Familienangebot in der Ausstellung ,Grey is the new pink‘

Foto: Stadt Frankfurt / Weltkulturen Museum
Am Sonntag, 30. Dezember, gibt es von 11 bis 12 Uhr eine Matineeführung in „Grey is the new pink“ sowie Vorlesen für Kinder. Jeden letzten Sonntag im Monat können Familien an diesem Angebot teilnehmen. Während Eltern und Großeltern eine Führung durch die Ausstellung erleben, lauschen die Kinder im Vorlesezimmer ausgewählten Märchen aus aller Welt. Ältere Vorlesepaten lesen den Kleinen vor.
Die Ausstellung „Grey is the new pink“ wirft Fragen auf wie: Wer ist wo wann alt? Kann man der „Herausforderung Alter“ optimistisch begegnen? Und welche versteckten Potenziale schlummern im Älterwerden?
In der Ausstellung nähern sich internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Kunstschaffende und Lyriker, aber auch jüngere und ältere Menschen aus der Bevölkerung dem Thema Alter(n) in Fotografien, Filmen, Literatur, Zeichnungen sowie Raum- und Multimedia Installationen und Performances an. Wie Bruchstücke einer Lebenserinnerung wird der individuelle Umgang mit Themen wie Lifestyle, Liebe und Sexualität, Weitergabe von Wissen, Langlebigkeit, Krankheit, Gesundheit und Tod mit Blick auf das Altern zusammengestellt. Zahlreiche Fotografien und Objekte aus den Sammlungen Afrika, Amerikas, Südostasien, Ozeanien und Visuelle Anthropologie sowie Werke der Bibliothek des Weltkulturen Museums erweitern die Perspektiven auf die Thematik.
Der Ausstellungseintritt am Schaumainkai 29 beträgt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Besucherinnen und Besucher ab 65 Jahren erhalten in „Grey is the new pink“ ermäßigten Eintritt. Die Führung und das Vorlesen sind kostenlos. (ffm)