Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 02.06.2023

Zukunftstalk „Wal macht Wetter. Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet“

Lesung und Diskussion mit Dr. Frauke Fischer und Prof. Dr. Thomas Hickler bei Senckenberg

von Ilse Romahn

(23.05.2023) Der Klimawandel ist endlich in aller Munde; aber über Biodiversität wird noch viel zu wenig gesprochen. Dabei ist sie das große Thema hinter dem Thema. Ohne die Hilfe der Natur können alle technologischen Entwicklungen auf dem Weg zum Klimaschutz nicht erfolgreich sein.

Senckenberg-Naturmuseum
Foto: Senckenberg-Naturmuseum
***

Es gibt großartige Neuigkeiten für die Bekämpfung der Klimakrise: Wir haben eine absolute Expertin unter uns. Eine, die alle Tricks zum Binden von CO2 kennt. Die Sturmfluten, Dürren, Starkregen und extremer Hitze etwas entgegensetzt. Und die ihr Jahrmillionen altes Wissen ganz umsonst anbietet. Ihr Name? Natur!

Die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg erläutern kurzweilig und fundiert, warum die Klimakrise Koalas Bauchschmerzen bereitet, wie Wale Wetter machen, Korallen Fluten stoppen und warum wir der Natur eigentlich nur wieder genügend Raum geben müssen, damit das Leben auf diesem Planeten lebenswert bleibt. Am Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt stellt Dr. Frauke Fischer am Mittwoch, 24. Mai, 18.00 Uhr, das neue Buch persönlich vor und diskutiert anschließend mit dem Klimaforscher Prof. Dr. Thomas Hickler und dem Publikum im Hörsaal des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums (Maria-Sibylla-Merian-Haus), Georg-Voigt-Straße 14, 60325 Frankfurt. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Julia Krohmer (Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Wissenschaftskoordination).
Infos: https://museumfrankfurt.senckenberg.de/de/kalender/zukunftstalk-wal-macht-wetter/

Die Veranstaltung ist Teil der BioFrankfurt-Aktions- und Erlebniswoche "Biologische Vielfalt erleben!", siehe www.biofrankfurt.de/aktivitaeten/aktionswoche-biologische-vielfalt-erleben/

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und erforscht seit über 200 Jahren weltweit das „System Erde“ – in der Vergangenheit, der Gegenwart und mit Prognosen für die Zukunft. Mehr Informationen unter www.senckenberg.de.