Archiv-Nachrichten

Zeilsheim geht weiter gegen Raser vor

Vergangene Woche fand die zweite Bürgersprechstunde der CDU Zeilsheim zum Thema „Verkehr“ statt. Nachdem bereits in der ersten Sprechstunde im November der Wunsch nach Blitzern auf der Hauptstraße laut wurde, galt es in Runde Zwei mögliche Lösungen für das Problem der Geschwindigkeitsüberschreitungen zu finden.

Die Teilnehmer sprachen sich mehrheitlich für eine zweiteilige Lösung aus, welche dem Ortsbeirat vorgeschlagen werden soll: In einem ersten Schritt soll geprüft werden, ob die in der Pfaffenwiese befindliche Ampelanlage im Kreuzungsbereich Annabergstraße/Lenzenbergstraße mit den bestehenden Sensoren und einer intelligenten Schaltung so genutzt werden kann, dass diese im Nachtbetrieb in alle Richtungen rot anzeigt, und erst bei einem herankommenden Auto auf Grün schaltet, wenn dieses sich mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit nähert. Raser sollen dann demnach vor einer roten Ampel warten müssen.

Im nächsten Schritt soll dann eine Unterschriftenaktion gestartet werden, welche den Wunsch nach festinstallierten Blitzern an Gefahrenstellen festhalten soll. „Wichtig ist, dass die Entscheidung Rückhalt im Ort erhält“, so Kevin Bornath, Vorsitzender der CDU Zeilsheim. Anfang April wird zu einer weiteren Planungssitzung geladen werden, bei welcher dann die konkreten Aktionen mit allen Interessierten besprochen werden sollen.