Archiv-Nachrichten

Zahlen bitte! 134 Kilometer Tram- und U-Bahn-Schienennetz schlängeln sich durch Frankfurt

Es sorgt dafür, dass alle Stadtteile in Frankfurt miteinander verbunden sind und man die entlegensten Punkte ohne Auto erreichen kann: Das Schienennetz der U-Bahn- und Tram-Linien umfasst eine Streckenlänge von insgesamt 134 Kilometern. Beide haben daran beinahe gleichermaßen Anteil, wobei das Straßenbahnen-Netz mit 69 Kilometern einen leichten Vorsprung hat. Von 65 U-Bahn-Kilometern in Frankfurt verlaufen 42 ober- und 23 unterirdisch.

Auf diesen Wegen legen die Zugpferde des öffentlichen Nahverkehrs jährlich knapp 16 Millionen Kilometer, die sogenannten „Nutzkilometer“ zurück. Auf einen durchschnittlichen Wert heruntergerechnet, landet man bei 21.000 Kilometern pro Tag – über zwei Tage hinweg ist das eine Weltumrundung! So ganz geht die Rechnung allerdings nicht auf, da der Tageswert zwischen Montag und Freitag durch mehr Fahrten deutlich höher ausfällt als an einem Wochenende. Anders als Regionalzüge und S-Bahnen, die ihre Kilometer in Diensten der Deutschen Bahn abspulen, gehören U-Bahn und Tram zur VGF.

Mit Zahlen, besser gesagt mit Nummern haben die Fahrgäste bei U-Bahn und Tram tagtäglich zu tun. Was viele nicht wissen: Warum beginnt die Nummerierung der Straßenbahn-Linien eigentlich erst im zweistelligen Bereich? Ganz einfach, die Nummerierung der öffentlichen Verkehrsmittel in Frankfurt baut aufeinander auf und steht in direktem Zusammenhang. Die U-Bahn macht mit den Linien 1 bis 9 den Anfang. Auf sie folgen die Tramlinien. Liniennummern im 20er und 30er Bereich werden heute fast ausschließlich von Bussen benutzt und waren früher Straßenbahnlinien.

Übrigens ist der Ebbelwei-Express intern als Linie 13 gekennzeichnet. Ebenfalls eher unauffällig im städtischen Verkehrsbild ergänzen die Linie 19, die als Schülerlinie zwischen Südbahnhof und Rheinlandstraße verkehrt, und die Linie 20, die nur zu großen Veranstaltungen in der Commerzbank Arena eingesetzt wird, das Liniennetz der Straßenbahn. Die erste elektrische Straßenbahn schlängelte sich 1884 durch Frankfurt. (ffm)