Letzte Aktualisierung: 16.08.2022

Der fünfte Wilde Sonntag mit Umwelt- und Klimadezernentin Rosemarie Heilig führt ins Deutsche Romantik-Museum.
Am Sonntagabend (14. August 2022) kam es in der Heidestraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern (37 und 30 Jahre) und einem 48-Jährigen Mann.

Der Geschäftsführer des Abwasserverbandes und Leiter des Fachbereiches Stadtplanung beim Stadtbauamt, Klaus Schmidt, ist von Bürgermeister Dr. Bernd Blisch in den Ruhestand verabschiedet worden. Sehr herzlich dankte er ihm für sein langjähriges Engagement, das bereits 1977 mit seiner Ausbildung bei der Stadt Flörsheim begann.
Zentral gelegen, aber nach vielen Jahren übernutzt und unattraktiv: Mit Fördermitteln aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim” soll der Spielplatz Schaumburger Straße erneuert und modernisiert werden. Der Magistrat hat dazu der von Stadträtin Rosemarie Heilig und Stadtrat Mike Josef vorgelegten Planung zugestimmt.
Neueste Artikel
- Wiedersehen mit Walter Renneisen
- Bilder der Offenbacher Artothek aus 40 Jahren
- Die Loreley, ihre wilden Schwestern und die ungeheure Kraft des Wassers
- Lese-Event zur jüdischen Gegenwart
- Ein mittelalerliches Kleinod entdecken
- Sommertour zu klugen und kreativen Köpfen in Hessens Hochschulen und Kulturlandschaft
- Hessentag 2023: Silbermond und Bülent Ceylan sind die ersten Top-Acts
- Batnight im Freilichtmuseum Hessenpark
- Fälle, Fragen, Faxe
- Relaunch der Frankfurter Klimaschutz-Website

Auch am bevorstehenden Sommernachtsfestsamstag, 20. August 2022, findet die Reihe „Jazz am Quellenpark“ wie gewohnt statt. Auf der Bühne an der Kulturscheune wird ab 11:30 Uhr das „Bad Soden Jazz Quartett“ für die musikalische Einstimmung auf das Sommernachtsfest sorgen.
Von Freitag, 19. August, bis Sonntag, 21. August, feiern die Sachsenhäuser Vereine das Goetheturmfest und präsentieren Live-Musik, Festbier und Bratwurst.

Die Band Silbermond und Comedian Bülent Ceylan sind die ersten offiziellen Top-Acts auf dem 60. Hessentag in Pfungstadt.
Jahrzehnte haben deutsche Juden auf den sprichwörtlich gepackten Koffern gesessen. Mittlerweile sind sie zwar ausgepackt – doch stehen sie bei einigen wieder griffbereit? Das Jüdische Museum Frankfurt hat bekannte und weniger bekannte Autorinnen und Autoren eingeladen, der Frage nachzugehen, wie sie die gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen aus dem jüdischen Blickwinkel bewerten.
„Es war eine krasse Zeit“, sagt Peter Waterstraat auf die Frage, wie das war im Frühjahr 2020, als die Corona-Pandemie losging und die Gesundheitsämter in ganz Deutschland mit immer neuen Daten von immer neuen Erkrankten überflutet wurden. Von März 2020 bis März 2022 war Waterstraat zusammen mit einer Kollegin Leiter der Falleingabe.
In Arcachon, der französischen Küstenstadt nahe der größten Wanderdüne Europas, trägt gleich ein ganzes Viertel den Namen des Herbstes. Auf der anderen Seite des Atlantiks läutet einer der wichtigsten Weinproduzenten der Vereinigten Staaten die Weinlese ein. Der Herbst wird vielerorts als Reisezeit unterschätzt, die Nachsaison ist bereits eingeläutet.
Schneller, übersichtlicher, klimafreundlicher – das Energiereferat der Stadt Frankfurt hat das Klimaschutz-Portal klimaschutz-frankfurt.de gelauncht. Die Website wurde komplett überarbeitet, um Interessierten einen benutzerfreundlichen Einstieg in Klimaschutz-Themen zu bieten.
Wer bei Fledermäusen an Vampire, Superhelden oder an eine beliebte Operette denkt, beweist vor allem eins: Fledermäuse sind ein Faszinosum für Menschen.