Wirtschaft auf harten Brexit vorbereitet / Beratungsangebote für hessische Unternehmen
Das Hessische Wirtschaftsministerium unterstützt die Unternehmen bei den Vorbereitungen auf einen harten Brexit: „Die Wahrscheinlichkeit eines EU-Austritts Großbritanniens ohne begleitendes Abkommen ist nach der Unterhaus-Sitzung vom 29. Januar nicht geringer geworden“, sagte Minister Tarek Al-Wazir.
Die Industrie- und Handelskammern bieten in den kommenden Tagen und Wochen – zum Teil in Zusammenarbeit mit dem Ministerium – in Gießen, Marburg, Dillenburg, Kassel, Frankfurt und Wiesbaden Informationsveranstaltungen vor allem zu Zoll-, Zertifizierungs- und Zulassungsfragen an. Darüber hinaus gibt es speziell für kleine und mittlere Unternehmen das vom Land finanzierte Beratungsangebot „Brexit-Check“.
„Insgesamt ist die hessische Wirtschaft vorbereitet. Die meisten Unternehmen haben bereits Vorkehrungen für einen harten Brexit getroffen oder tun dies gerade“, sagte Al-Wazir. „Viele Unternehmen haben ihre Lagerkapazitäten auf beiden Seiten des Kanals ausgeweitet.“ Großbritannien ist Hessens fünftwichtigster Handelspartner.