Letzte Aktualisierung: 31.03.2023
Wir sammeln! Neue Objekte im 13. Sammlerraum des Historischen Museums
von Ilse Romahn
(09.03.2023) Im Obergeschoss der Stauferkapelle im Historischen Museum, Saalhof 1, werden ab Donnerstag, 9. März, neu erworbene Objekte für die Museumssammlungen des vergangenen Jahres gezeigt. Maren Härtel, Kuratorin für Mode und Textil im Historischen Museum Frankfurt, hat ein Abendkleid des Frankfurter Modelabels „leonid matthias“ ausgewählt, das als Frankfurter Design-Antwort auf die Pandemie verstanden werden kann.
Ausgewählt von Dorothee Linnemann, zuständig für die Sammlungen Grafik, Fotografie, Medien und Kommunikation, sind auch Porträts des Pressezeichners Klaus Meyer-Gasters ausgestellt, die in den 60er Jahren als „Frankfurter Gesicht“ in der FAZ erschienen.
Erinnerung und Andenken an Familienmitglieder sammelte die Frankfurter Familie Trosch mit Alltagsgegenständen aus unterschiedlichen Zeiten und Ländern, die sie von ihren Reisen mitbrachten. Kuratorin Nina Gorgus, die im Museum für die Sammlungen Alltagskultur und Haushalt II (ab 1880), Spielzeug, Kindheits- und Jugendkultur zuständig ist, hat eine Schreibtischgarnitur aus Japan ausgewählt: „Es beginnt oft mit einem Anruf: ‚Ich habe da etwas, das ich gerne ins Museum geben würde‘. Ich höre ganz besonders hin, wenn mit den angebotenen Gegenständen viele Erinnerungen verknüpft sind. Dann kann die Sammlung auch mit Geschichten erweitert werden.“
Die Kuratorinnen und Kuratoren konzipieren nicht nur Ausstellungen, sie betreuen und erforschen auch Sammlungen. Sie sprechen mit Kunstschaffenden, kennen den Kunsthandel sowie viele Privatsammlungen und studieren Auktionskataloge auf der Suche nach Gemälden, Grafiken, Fotografien, Kleidungsstücken und Gegenständen des alltäglichen Lebens aus der Vergangenheit und Gegenwart Frankfurts.
Ohne großzügige Schenkungen und Stifterinnen und Stiftern könnte das Museum diese Objekte nicht erwerben. So unterstützen seit 2014 die Mitglieder des SaalhofClubs das Museum jährlich mit einem namhaften Betrag, um Schätze für die Sammlung erwerben zu können. Ihnen gilt ein besonderer Dank des Museums.
Mehr Informationen zur Sonderausstellung im 13. Sammlerraum finden sich unter 13. Sammler | Historisches Museum Frankfurt. (ffm)