Letzte Aktualisierung: 18.03.2025
Wie man zum Nichtraucher werden kann
Krankenkassen helfen finanziell bei der Rauchentwöhnung
von Norbert Dörholt
(06.06.2024) Schon gewusst? Gesetzliche Krankenkassen helfen ihren Mitgliedern aktiv dabei, Nichtraucher zu werden! „Einige Krankenkassen organisieren eigene kostenfreie Nichtraucherkurse“, weiß Thomas Adolph, Geschäftsführer des unabhängigen Vergleichsportals gesetzlichekrankenkassen.de, andere böten ihren Versicherten Zuschüsse für den Besuch der Kurse an. Patientenorganisationen wie die Deutsche Atemwegsliga (DAL) ermuntern dazu, diese Möglichkeiten unbedingt wahrzunehmen.
„Das ist eine wunderbare Möglichkeit, das Rauchen hinter sich zu lassen! Informieren Sie sich“, sagt der erste Vorsitzende der DAL, der Lungenmediziner Professor Dr. Carl-Peter Criée, anläßlich des Weltnichtrauchertags. Deutschland dürfe nicht länger eines der europäischen Schlusslichter bei der Tabakentwöhnung sein. „Daher begrüßen wir es, wenn Krankenkassen vermehrt Nichtraucherkurse anbieten!“
Die Angebote gesetzlicher Krankenkassen in Deutschland sind eine qualitativ hochwertige und zudem kostenfreie – oder zumindest kostengünstige – Möglichkeit, in ein rauchfreies Leben zu starten. „Wir können als Deutsche Atemwegsliga nur ermuntern, sich hier zu informieren und die wissenschaftlich anerkannten Angebote zur Tabakentwöhnung zu nutzen“, so Lungenfacharzt Criée. So hätten heutige Raucher die Möglichkeit ihr persönliches Risiko für eine Krebs- oder Lungenerkrankung wieder deutlich senken. Auch das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall ist nach einer Tabakentwöhnung deutlich geringer.
Start in ein gesünderes Leben: Es lohnt sich, informiert zu sein!
Die Angebote der eigenen Krankenkasse also einmal abzufragen oder zu schauen, was andere denn so anbieten, lohnt sich definitiv! Denn gesetzliche Krankenkassen dürfen ausschließlich zertifizierte Präventionskurse fördern – eine Garantie für ein qualitativ hochwertiges Programm. Bis zu zwei Kurse pro Jahr kann ein Versicherter besuchen. „Aber nicht jede Kasse hat Nichtraucherkurse im Programm“, sieht Thomas Adolph beim Blick in die Datenbank von www.gesetzlichekrankenkassen.de – es ist nur knapp die Hälfte. Von den 96 gesetzlichen Krankenkassen geben 42 im Vergleichsportal an, eigene und damit kostenfreie Nichtraucherkurse anzubieten.
Die Hälfte aller Krankenkassen bietet kostenfreie Kurse, zwei Drittel bezuschusst Kurse
Zwei Drittel der Kassen, genau 71 an der Zahl, bieten eine Bezuschussung von Fremdkursen an, bei denen die Kursgebühren allerdings stark variieren. „So erstattet eine Kasse beispielsweise zu 100 Prozent bei Kosten bis zu 600 Euro pro Kurs, drei Kassen übernehmen 100 Prozent bei bis zu 200 Euro Kosten und eine Kasse steuert lediglich 25 Euro bei“, verdeutlicht Thomas Adolph die Unterschiede. Darüber hinaus gäbe es Kassen, die die Kosten zu 90, 85, 80 oder 75 Prozent übernähmen.
„Die Zuschussbeträge reichen dabei von 75 bis zu 250 Euro!“, so der Geschäftsführer des Vergleichsportals. „Bei einer solch großen Variation lohnt sich ein Check vorab unbedingt, um sich auf dem Weg zum Nichtraucher maximale Unterstützung auch finanziell zu sichern!“ Auch die Deutsche Atemwegsliga betont deshalb: „Wer sich entschlossen hat, Nichtraucher zu werden, der sollte hier alle helfenden Hände gereicht bekommen! Was einige Kassen anbieten, ist wirklich hervorragend!“