Archiv-Nachrichten

Wenn die Haut juckt

Tipps für die Zeit bis zum nächsten Artzbesuch

Gerötete, juckende Haut kann zu einer echten Plage werden, zumal wenn der fiese Juckreiz über mehrere Wochen anhält. In diesem Fall rät die stellvertretende Vorsitzende der Interessenvertretung Patienten-&-Versicherte (IVPV) Bundesverband für Gesundheit-&-Soziales, Mechtild Pfeiffer-Krahl, von einem Arzt die Ursachen genau klären zu lassen.
2024-02-21_Wenn_die_Haut_j_1_(c)Interessenvertretung_fuer_Patienten_und_Versicherte.jpg
Was tun, wenn die Haut juckt? Die stellvertretende Vorsitzende der Interessenvertretung für Patienten und Versicherte, Mechtild Pfeiffer-Krahl, gibt Ratschläge.
Foto: Interessenvertretung für Patienten und Versicherte

Sie bezieht sich dabei auf die Landesapothekerkammer Hessen und nennt im neuen Infoblatt „Aufgepasst und Hergehört“ folgende Expertentipps, wie man die Zeit bis zu einem Arzttermin überstehen kann:

- Kratzen sollte unbedingt vermieden werden, denn es kann zu Blutungen und Entzündungen kommen oder sogar zu einem noch stärkeren Juckreiz führen. Linderung können kühlende Umschläge bringen. Wer dazu neigt, nachts im Schlaf unkontrolliert zu kratzen, sollte die Fingernägel möglich kurz halten oder dünne Baumwollhandschuhe überziehen.

- Stress kann die Haut jetzt nicht vertragen. Deshalb sollte heißes Duschen vermieden werden. Wohltuend kann es sein, zum Abschluss kühles Wasser über die Haut laufen zu lassen und beim Abtrocknen liebe sanft tupfen als stark rubbeln. Da Trockenheit eine Ursache für Juckreiz sein kann, sollte nach dem Duschen eine feuchtigkeitsspendende Creme z.B. mit Aloe Vera und Dexpanthenol aufgetragen werden.

- Es gibt auch rezeptfreie Arzneimittel wie Salben und Tabletten gegen Juckreiz. Bevor man diese einsetzt, sollte man sich aber in der Apotheke beraten lassen.