Letzte Aktualisierung: 04.12.2023

Das Team des EUROPE DIRECT Darmstadt (ED) beim Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat das Weihnachtsbuch „Europa feiert Weihnachten“ kostenlos im Kollegiengebäude des RP am Darmstädter Luisenplatz verteilt. Das limitiert herausgebrachte Weihnachtsbuch gibt es nun bereits in der zehnten Auflage.
„Nie wieder ist jetzt!“ Frankfurts Kulturverantwortliche rufen am 10. Dezember zu einer Lichterkette entlang des Mainufers auf.

Mittelalterliche Plätze, Barock-, Renaissance- und Fachwerkfassaden oder Schloss- und Klosterhöfe sind Kulisse für stimmungsvolle Christkindlmärkte und besondere Weihnachtsbräuche in Bayerisch-Schwaben. Außergewöhnlich ist vor allem auch die große Auswahl an Veranstaltungen unter dem Titel „Schwäbisches Krippenparadies“, mit der Möglichkeit, traditionsreiche Krippen unter anderem auch in Privathaushalten zu bestaunen.
Die Stimmung und die wirtschaftliche Entwicklung unter den Betrieben des Gastgewerbes in Frankfurt, im Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis stagniert, die Stimmung der Reisewirtschaft verharrt weiterhin auf einem hohen Niveau. Dies sind Ergebnisse der Konjunkturumfrage in der Tourismuswirtschaft der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, die im Oktober 2023 durchgeführt wurde.
Neueste Artikel
- Herbert Warmuth erster Kunstpreisträger der Heussenstamm-Stiftung
- Vor 300 Jahren geboren: Susanne von Klettenberg
- ED verteilt Weihnachtsbücher im Kollegiengebäude
- Tausend Lichter gegen Antisemitismus
- 10. International Telekom Beethoven Competition Bonn gestartet
- Frankfurter Bibelhaus erhält weiter Unterstützung der hessen-nassauischen Kirche
- Chile wird Ehrengast der Buchmesse 2027
- „Der Sound des Südpazifiks“: Ozeanien-Kustos führt in „Klangquellen. Everything is Music!“
- Gesundheit ist ein echter Reichtum und nicht Gold- und Silberstücke!
- Podiumsgespräch `Religion in der Stadt`

Die Vorfreude steigt, in weniger als sieben Monaten startet die UEFA EURO 2024. Seit der finalen Auslosung am Samstag, 2. Dezember, in Hamburg steht für Frankfurt fest: Die Stadt kann sich auf fünf spektakuläre und spannende Spiele freuen. In der Hamburger Elbphilharmonie ist der Startschuss für das Fußballgroßevent gefallen.
Die Weihnachtszeit rückt immer näher und damit auch die Frage, wie man seine Gäste zu Hause kulinarisch verwöhnen kann, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Die Antwort lautet: Gans to Go! Auch in diesem Jahr bietet das Hotel Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte die Gans sowohl zum Abholen im Hotel als auch deutschlandweit zum Liefern an.

Zum Jahresende können sich die Frankfurter Turn- und Sportvereine mit eigenen Sportstätten über einen städtischen Zuschuss in Höhe von insgesamt etwa 1,7 Millionen Euro freuen. Frankfurter Turn- und Sportvereine, die über eigene Sportstätten wie beispielsweise Groß- oder Kleinfelder im Fußball, Tennisplätze, Freibäder, Reithallen oder Bootshäuser verfügen, erhalten zum Unterhalt und Betrieb ihrer Sportstätten auf Antrag eine jährliche Pauschale.
Die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wird in Bad Soden am Taunus kontinuierlich ausgebaut. Im Stadtgebiet existieren derzeit schon einige öffentlich zugängliche Ladepunkte – jetzt ist ein weiterer hinzugekommen, zentral gelegen an der Hasselgrundhalle.
Der Winter hat Deutschland derzeit fest im Griff. Auch zum ersten Adventswochenende bleiben Frost und Schnee an der Tagesordnung. Bestes Wetter, um den angestaubten Schlitten hervorzuholen oder einen Ausflug in eines der schon geöffneten Skigebiete zu planen.
Wenn die Sommersonne verblasst und die frische Winterluft Einzug hält, verwandelt sich Argèles-sur-Mer in ein ruhiges und bezauberndes Reiseziel an der Mittelmeerküste. Im Herzen der atemberaubenden Region Pyrénées-Orientales gelegen, bietet dieses Küstenjuwel ein einzigartiges Erlebnis für Reisende, die eine andere Art von Winterurlaub suchen.
Mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zum Haushalt 2021 wurde die Grundlage für ein Investitionspaket in Höhe von 30 Millionen Euro zur Förderung der Frankfurter Innenstadtentwicklung geschaffen. Daraus hervor gegangen ist die „Initiative Innenstadt“, die erst im Magistrat und dann im Juni 2022 in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde.
Die hochgebildete und tiefgläubige Schriftstellerin und Stiftsdame war die geistige Mentorin des jungen Goethe.