Archiv-Nachrichten

Weihnachtszeit im Struwwelpeter Museum

Im Struwwelpeter Museum in der neuen Frankfurter Altstadt gibt es viel zu entdecken. Vor 179 Jahren legte der Frankfurter Arzt Dr. Heinrich Hoffmann an Heiligabend seinem dreijährigen Sohn Carl ein selbstgemachtes Bilderbuch unter den Weihnachtsbaum. Das Museum voller Geschichten erzählt, wie aus diesem Weihnachtsgeschenk ein Welterfolg wurde.
2023-12-17_Weihnachtszeit__1_(c)Struwwelpeter_Museum.JPG
Heinrich Hoffmann: Weihnachtliches Prologbild zum „Struwwelpeter“
Foto: Struwwelpeter Museum

In den Weihnachtsferien finden Mitmachprogramme für Familien mit Kindern ab 5 Jahren statt. Wer lieber individuell unterwegs sein möchte, kann mit dem Weihnachtsquiz für Familien die Ausstellung erkunden. Am Ende wartet auf die Spürnasen eine kleine Belohnung! Nur noch bis zum 21. Januar ist die Sonderausstellung „Zebra, Maus und Tuba. Bilderbuch-Illustrationen aus Slowenien“ zu sehen. Zu dieser Ausstellung gibt es am 3. Januar, 15:00 und 11. Januar, 15:00 Uhr den Workshop „Löwenschlaf und Mäusetanz“.

Das Museum ist während der Weihnachtsferien dienstags bis sonntags von 11:00 bis 18:00 geöffnet. Ausnahmen: An Heiligabend sowie am ersten Weihnachtsfeiertag ist geschlossen. Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, ist das Museum von 14:00 bis 18:00 geöffnet. An Silvester ist geschlossen, an Neujahr erst ab 14:00 geöffnet.

Programm in den Weihnachtsferien 27.12., 29.12., 2.1., 4.1., jeweils 15:00 Uhr:
Alles verstruwwelt! Mitmachführung
In der offenen Familienführung geht es aktiv durch den Struwwel-Kosmos. Groß und Klein entdecken alte und neue Geschichten rund um Struwwelpeter und Heinrich Hoffmann. Zum Schluss übernehmen die Kinder das „Struwwel-Theater“ mit Kostümen und Requisiten. Hier erheben Minz und Maunz die Tatzen und der Hase jagt den Jäger. Wie die Geschichten ausgehen, bestimmen die Kinder selbst. Kosten: Museumseintritt + € 2,00

10.01.2024, 15:00 Uhr: Alles tierisch! Mitmachprogramm
"Wir gehen auf Safari!" Hund, Katze, Löwe: wo verstecken sich struwwelige Tiere in der Ausstellung? Wer trinkt Kaffee mit Frau von Gänseschwein? Warum tragen Struwwel-Hasen Brille? Der lustige Rundgang endet mit einer Kamishibai-Vorführung des Bilderbuchs Der tierische Struwwelpeter von Sara Ball und Erwin Grosche. Kosten: Museumseintritt + € 2,00

3.1., 11.1., 15:00 Uhr: Löwenschlaf und Mäusetanz. Workshop
In der Sonderausstellung „Zebra, Maus und Tuba“ gibt es viele neue Bilderbücher zu entdecken. Gelesen wird „Gregor der Löwe“, ein Buch von Manica Musil, in dem Gregor einfach keinen Schlaf findet. Danach können die Kinder selbst einen kleinen Löwen basteln. Kosten: Museumseintritt + € 2,00

Struwwelpeter Museum, Hinter dem Lämmchen 2-4, 60311 Frankfurt am Main   www.struwwelpeter-museum.de www.fwg-net.de

 

R