Weihnachtszeit im Mathematikum Gießen
Zwischen den Jahren geöffnet
Das Mathematikum in Gießen (Liebiegstraße 8) hat zwischen den Jahren regulär geöffnet. Vom 26. bis 30. Dezember können die großen und kleinen Besucher an den rund 200 interaktiven Experimenten der Dauerausstellung, der Sonderausstellung „Kein Ende in Sicht.
Unendlichkeit zum Anfassen“, sowie dem Mini-Mathematikum spannende Stunden erleben. Zusätzlich bekommt jeder Besucher eine weihnachtliche Knobelkarte geschenkt.
Geschlossen bleibt das Mathematikum nur an Heilig Abend, dem ersten Weihnachtsfeiertag und an Silvester.
Zwischen dem 26. Dezember bis zum 30. Dezember wird jeweils um 17 Uhr ein ganz besonderes Experiment vorgeführt, das wunderbar zur Weihnachts- und Winterzeit passt: Beim Flammenrohr tanzen 200 Flammen in faszinierender Weise zur Musik und zeigen eindrucksvoll den Rhythmus und die Töne. Im neuen Jahr tanzen die Flammen vom 2. bis 4. Januar und vom 7. bis 11. Januar ebenfalls um 17 Uhr weiter.
Zusätzlich findet werktags in den Weihnachtsferien durchgängig von 11 bis 16 Uhr eine Mitmachaktion statt. Interessierte Besucher können unter Anleitung einen Mathe-Diamant in Form eines Oktaeders basteln. Ein Oktaeder ist ein sehr interessanter platonischer Körper, der aus regelmäßigen Dreiecken besteht. Aber wie setzt sich seine Form genau zusammen? Und was haben Quadrate mit dem Inneren des Oktaeders zu tun? Bei der Mitmachaktion in den Weihnachtsferien wird die faszinierende Form genauer betrachtet und hergestellt. Sie eignet sich besonders für Kinder ab 10 Jahren und kreative Erwachsene.
Die Aktionen in den Weihnachtsferien sind im Eintrittspreis für das Mathematikum enthalten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.