Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 04.12.2023

Werbung

Weihnachts-Circus gastiert in der sächsischen Landeshauptstadt

von Annchen Witt

(10.11.2023) Der Dresdner Weihnachts-Circus – eine der größten Zeltstädte Europas - erneut 2023 mit bester Manegenshow des Jahres in der Landeshauptstadt von Sachsen vom 15.12.2023 - 07.01.2024.

Circus von Weltklasse und im exzellenten weihnachtlichen Ambiente - ein festlicher Brauch zur Weihnachtszeit lässt erneut, zum 26. Male die Herzen der Besucher in Dresden auf dem Volksfestplatz an der Pieschener Allee, direkt gegenüber dem Ostragehege, höher schlagen.

Direktor Mario Müller-Milano machte den Dresdner Weihnachts-Circus in all seinen wunderbaren Schaffensjahren zu dem was er heute ist und darstellt. Eine Institution, eine fest verankerte Tradition, welche bereits weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Nur schweren Herzens übergab er nun aus gesundheitlichen Gründen den Staffelstab an die neuen Macher, die Gebrüder Köllner. Mario Müller-Milano ist erleichtert und froh, wenn das Loslassen auch schwer fällt, Nachfolger gefunden zu haben, die mit neuer Energie und Tatendrang sein Lebenswerk weiter führen und entwickeln werden.

Die Brüder Köllner werden Mario Müller - Milano weiter als ihren Direktor und wichtigsten Berater sehen und darauf aufbauend weitere  erstklassige Live-Unterhaltung für alle Generationen im weihnachtlichen Flair versprühen. Sie wollen dem Anspruch des Circus, beste Manegenshow in fünf Zelten weiter gerecht werden. Dazu sagt Direktor Mario Müller-Milano: „ Unser Anspruch war es immer die beste Manegen-Show des Jahres nach Dresden zu bringen, was uns auch in den vergangenen Jahren bestens gelungen ist. Ich bin mir sicher, dass dieses meinen drei Nachfolgern auch glückt und sie unser Publikum aufs Neue begeistern werden.“ In der beeindruckenden Zeltstadt wird ein weihnachtliches Stück Circus in zwei Akten, aufgeführt auf Sägemehl, zu sehen sein. Die Brüder fungieren als Sprechstallmeister und führen selbst durch das Programm. Sie bewiesen sich im technischen und gastronomischen Bereich bereits im letzten Jahr und führten souverän durch die Jubiläums-Show.

Leonard Köllner sagt dazu: „Es wird für uns nicht nur ein Lebenstraum sein, den Dresdner Weihnachts-Circus zu führen, sondern wir werden auch das Lebenswerk unseres Direktors Mario Müller-Milano ehren und weiterverfolgen. Denn eines stand immer für uns drei Brüder fest, es darf und wird nur einen Direktor des Dresdner Weihnachts-Circus geben und dieser wird für uns beständig Mario Müller-Milano sein.“

Nun ist seit einigen Monaten die Übergabe des Dresdner Weihnachts-Circus und dessen Equipment von der Familie Milano besiegelt und für die drei Brüder wichtig: „Es ist für uns nicht nur ein Anspruch, sondern auch eine langjährige Tradition und ein Versprechen an unsere Besucher, in der Landeshauptstadt die beliebte Circus-Show des Jahres zu zeigen. „In diesem Jahr möchten wir unseren Gästen nicht nur das herausragendste Circus-Event des Jahres präsentieren, sondern setzen noch einen obendrauf. Wir sind voller Vorfreude, gemeinsam mit unseren Familien den Dresdner Weihnachts-Circus mit atemberaubenden Darbietungen und einzigartigen Leistungen zu prägen.“, sagt Sascha Köllner. "Wir werden mit mehr als 37 Künstlern, Artisten und Tierlehrern aus 10 verschiedenen Nationen mit ca. 23 Tieren von 5 verschiedenen Gattungen und Rassen, 14 unterschiedlichen Darbietungen sowie einem Orchester mit 10 Musikern, beeindrucken."

Die Brüder Köllner verraten weiter: „Wir vereinen erstklassige Künstler und Artisten aus der ganzen Welt sowie beeindruckende Tierdarbietungen in einer der größten Zeltstädte Europas. Was natürlich immer zum Programm-Highlight dazu gehört und auch in diesem Jahr nicht fehlen darf, ist die Clownerie. Dazu kommt ein Gentleman aus Italien, der sich von Filmstars der 50er und 60er Jahre hat inspirieren lassen und seinen Frohsinn mit nach Dresden bringt. Mister Lorenz ist ein wahres Multitalent und wurde sogar in diesem Jahr zum Festival in Monte Carlo mit einem Preis geehrt.

Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr kommt direkt aus den USA. Eine weltweit, einzigartige Darbietung, die in dieser Form lange in Vergessenheit geraten war. "Wir präsentieren erstmals in Europa ein gekreuztes Flugtrapez, wobei die Akteure sich nicht nur im Flug treffen werden, sondern auch um die Ecke fliegen und zusätzlich übereinander hinweg.“

Voller Spannung sind nicht nur die Macher und Akteure, sondern auch die treuen Besucher des beliebten Circusevents.

https://www.dwc.de/home