Weihnachten und Neujahr im Städel und Liebieghaus

Foto: Liebighaus und Städel
Mit den Sonderöffnungszeiten laden das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung die Besucher während der gesamten Weihnachtsfeiertage, zwischen den Jahren und über Neujahr hinaus sowie während der Ferien im Januar zum ausgiebigen Kunstgenuss ein.
Das Städel Museum widmet sich in der großen Sonderausstellung „Holbein und die Renaissance im Norden“ noch bis zum 18. Februar 2024 einer Zeitenwende in der Geschichte der Kunst: der Malerei der Renaissance. Was in Italien seinen Anfang nahm, entwickelte sich im Norden Europas zu etwas völlig Neuem – mit den Malern Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair als Wegbereiter dieser einzigartigen Kunst. Die Ausstellung präsentiert 180 Werke aus führenden internationalen Museumssammlungen.
Inmitten der Dauerausstellung Alte Meister präsentiert das Städel noch bis 4. Februar 2024 „Victor Man. Die Linien des Lebens“ mit 20 Werken des rumänischen Malers aus den vergangenen zehn Jahren. Die Ausstellung ist seinem künstlerischen Schwerpunkt gewidmet, dem Porträt. Parallel dazu ist die Einzelausstellung „Flesh for Fantasy“ des rumänisch-deutschen Künstlers Miron Schmückle in der Sammlung Gegenwartskunst zu sehen. Bis 14. April 2024 sind darin 28 seiner Werke versammelt, darunter auch erstmals neu entstandene Arbeiten. Im Städel Garten wird noch bis 9. Juni 2024 die Werkgruppe sunrise. east. (2005) des Schweizer Konzept- und Installationskünstlers Ugo Rondinone präsentiert.
Die Liebieghaus Skulpturensammlung widmet sich in der Sonderausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ eine der aufregendsten Verbindungen in der Geschichte der Menschheit – jener zwischen Kunst und Technik. Noch bis zum 21. Januar 2024 verwandelt sie das gesamte Liebieghaus in ein Museum, in dem Kunst und Wissenschaft aus über fünf Jahrtausenden lebendig werden. Die Sammlungspräsentation „Splendid White“ mit mehr als 200 Elfenbeinkunstwerken aus der Zeit des Barock und Rokoko ist ebenfalls zu sehen.
Während der Weihnachtsfeiertage sowie im neuen Jahr findet in beiden Häusern ein umfassendes Programm statt. Zu den aktuellen Sonderausstellungen werden regelmäßige Überblicks- und Abendführungen, Online-Touren, Atelierkurse sowie Sonderveranstaltungen angeboten.
Schon jetzt können sich die Besucher im Städel Museum auf zwei besondere Veranstaltungshighlights im Rahmen der Holbein-Ausstellung freuen. Sichern Sie sich Tickets für `Rendezvous mit Holbein und der Renaissance` am Samstag, 20. Januar 2024, unter shop.staedelmuseum.de und merken Sie sich `Club Renaissance`, die große Party zur Ausstellung „Holbein und die Renaissance im Norden“ am Samstag, 3. Februar 2024, vor.