Archiv-MTK-News

Was, wann, wo in Bad Soden

Behinderungen in der Brunnenstraße *** Sprechstunde mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch *** Stolpersteinverlegung in der Talstraße 16 *** Kabarettistische Lesung *** Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahre *** Start der Bad Sodener Weintage *** Französischer Gesprächskreis *** Kräuterführung *** Jahreshauptversammlung des Ersten Sodener Schwimm-Clubs *** Ausstellung in der Stadtgalerie
2024-05-12_Was_wann_wo_in__1_(c)Stadt_Bad_Soden.PNG

Foto: Stadt Bad Soden

Behinderungen in der Brunnenstraße

Noch bis Samstag, 18. Mai 2024, kommt es in der Brunnenstraße zu Behinderungen im Bereich der Hausnummern 5 und 9. In diesem Bereich muss die Fahrbahn teilweise gesperrt werden.

Sprechstunde mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch

Die Sprechstunde mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch im Juni ist bereits ausgebucht, allerdings steht schon der neue Termin fest: Am Donnerstag, 12. September 2024, ab 17:00 Uhr findet die nächste Bürgermeister-Sprechstunde statt. Hierfür anmelden kann man sich per E-Mail unter ilka.bobowski@stadt-bad-soden.de oder telefonisch unter (06196)208-101.

Stolpersteinverlegung in der Talstraße 16  Elsa Nossbaum ist in den Arolsen Archives als deutsche Verfolgte (1939-1947) registriert. Sie wurde 1892 in Schlüchtern geboren. 1927 arbeitete sie als Haushaltsgehilfin in der Israelitischen Kuranstalt und wohnte im Nachbarhaus, 1938 flüchtete die Jüdin nach Palästina. Die AG Stolpersteine möchte am letzten frei gewählten Wohnort von Else Nossbaum in der Talstraße 16 mit der Verlegung des Stolpersteins an sie erinnern.

Datum: Mittwoch, 15. Mai 2024

Uhrzeit: 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Ort: Talstraße 16

Kabarettistische Lesung 

Wie kann ein schwarzes Quadrat Kunst sein? Warum wird sowas zum Goldpreis verkauft? Warum redet man über Kunst nur leise, steht andächtig davor und braucht ein 10-jähriges Studium, um mitzureden? Kunst und Humor - geht das eigentlich zusammen? Und die große Frage: Kann ich das auch? Jakob Schwerdtfeger ist Kunsthistoriker, ehemaliger Mitarbeiter des Städelmuseums und Deutschlands erster Kunst-Comedian - und Bestsellerautor. Voller Leidenschaft streift er durch die Geschichte der Kunst, bespricht die Highlights und stellt seine eigene Lieblingsausstellung zusammen. Der Eintritt kostet acht Euro.

Datum: Mittwoch, 15. Mai 2024

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Seniorenresidenz Augustinum, Georg-Rückert-Straße 2

Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahre
 

Kostenfreie Vorlesegeschichten werden von der Stadtbücherei Bad Soden am Taunus im Badehaus am ersten und dritten Donnerstag im Monat angeboten (nicht in den Schulferien).

Datum: Donnerstag, 16. Mai 2024

Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort: Stadtbücherei im Kulturzentrum Badehaus

Start der Bad Sodener Weintage
 

Prickelnd oder schäumend, fruchtig oder trocken?  An Pfingsten und in der Woche darauf dreht sich bei den Bad Sodener Weintagen im Alten Kurpark alles um den Wein. Unter den ausladenden Kronen der alten Bäume bauen Winzer aus Baden, Franken, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen und Württemberg, von Mosel, Saar und Nahe ein gemütliches Weindorf auf. Es gibt Flammkuchen und Spundekäs’, Weck und Woscht und andere Spezialitäten aus den verschiedenen Weinregionen an den 23 Wein- und Gastronomieständen. Nicht nur für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt auch noch etwas auf die Ohren - jeden Tag treten in der Konzertmuschel zwischen 19:00 und 22:00 verschiedene Gruppen auf, an den Sonntagen bereits nachmittags.

Datum: Freitag, 17. Mai 2024, bis Sonntag, 26. Mai 2024

Öffnungszeiten: 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr (an Pfingssonntag und -montag bereits ab 15:00 Uhr)

Ort: Alter Kurpark, Königsteiner Straße 86

Französischer Gesprächskreis
 

Wegen des Feiertags findet der franzöisische Gesprächskreis ausnahmsweise an einem Freitag statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Datum: Freitag, 17. Mai 2024

Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ort: Kulturzentrum Badehaus

Kräuterführung
 

Wer mehr über Wildkräuter und deren Wirkung erfahren möchte, ist bei der Wildkräuterführung genau richtig. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Datum: Freitag, 17. Mai 2024

Uhrzeit: Die Führung wird um 16:00 Uhr und um 17:30 Uhr angeboten.

Ort: Parkplatz Sauerborn, Sauerbrunnenweg

Jahreshauptversammlung des Ersten Sodener Schwimm-Clubs
 

Der Erste Sodener Schwimm-Club 1927 e.V. lädt zu seiner Jahreshauptversammlung und der Jugendversammlung ein. Die genaue Tagesordnung steht auf der Website unter www.essc-online.de.

Datum: Freitag, 17. Mai 2024

Uhrzeit: 18:00 Uhr 

Ort: ESSC-Clubhaus, Kelkheimer Straße 72, 65812 Bad Soden am Taunus

Ausstellung in der Stadtgalerie
 

Bad Soden mit seiner Kernstadt und den beiden Stadtteilen Neuenhain und Altenhain hat und hatte viele Künstler, die den Ort und seine Umgebung, auch die Taunuslandschaft, in vielfältiger Weise wiedergeben. Die Ausstellung möchte deren Werke präsentieren, wobei besonders die Bestände des Bad Sodener Stadtmuseums gezeigt werden, jedoch bereichern auch Leihgaben die Ausstellung. Der Katalog zur Ausstellung ist in der Stadtgalerie (während der Ausstellungzeiten im Mai und Juni), im Stadtmuseum, in der Stadtbücherei, in der Verwaltungsstelle Königsteiner Straße 77 sowie in der Bücherstube Gundi Gaab erhältlich. Er umfasst 150 Seiten und kostet 15,00 Euro.  

Datum: Bis Sonntag, 30. Juni 2024

Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Auch an den Feiertagen 20. Mai und 30. Mai 2024 ist die Ausstellung sowie das Stadtmuseum geöffnet.

Ort: Stadtgalerie im Kulturzentrum Badehaus