Letzte Aktualisierung: 08.12.2023
Was, wann, wo in Bad Soden
von Adolf Albus
(23.01.2023) Partnerstädte zu Gast beim Bad Sodener Neujahrsempfang *** Live-Übertragung des Hahnenkammrennens *** Kostenloser Filmabend zum Tag des Gedenkens *** Ausstellung 75 Jahre SKG *** Tag der offenen Tür in der Freien Musikschule *** Kostenfreie Stadtführung *** Cercle Francais startet im Februar wieder
Partnerstädte zu Gast beim Bad Sodener Neujahrsempfang
Die Vertreter aus den Partnerstädten gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern des Städtepartnerschaftsvereins IKUS beim Neujahrsempfang.
Beim diesjährigen Neujahrsempfang am vergangenen Samstag im H+ Hotel präsentierte sich der Städtepartnerschaftsverein IKUS mit einem gut platzierten Stand, vielfältigen Informationen zu den Partnerstädten und den geplanten Bürgerreisen.
Fünf Vertreter von drei Partnerstädten waren zu Gast: Bürgermeister Jan Kuchař und Aleš Česal, der Direktor des Stadtmuseum aus Franzensbad; Enza Valetta, die Gemeinderätin für Städtepartnerschaften und Patricia Kacprzyk, zuständig für PR und Internationales, aus Rueil-Malmaison sowie Nicoletta Plumm vom Tourismusverband Kitzbühel.
Live-Übertragung des Hahnenkammrennens
Live-Übertragung des berühmten Hahnenkammrennens inklusive Rahmenprogramm. Weitere Infos unter www.ikus-bad-soden.de. Ticketbuchungen über das Kino CasaBlanca.
Datum: 21. und 22. Januar 2023
Uhrzeit: Samstag ab 11:30 Uhr, Sonntag ab 10:30 Uhr Übertragung des Rennens anschließend Rahmenprogramm.
Ort: Anno 1928, Zum Quellenpark 2
Kostenloser Filmabend zum Tag des Gedenkens
Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus lädt die AG Stolpersteine in Bad Soden am Taunus in Kooperation mit dem Kino CasaBlanca zum kostenfreien Filmabend ein. Auf dem Programm an diesem Abend steht der Film "Die Akte Grüninger - Geschichte eines Grenzgängers".
Datum: Freitag, 27. Januar 2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: CasaBlanca Art House, Zum Quellenpark 2
Ausstellung 75 Jahre SKG
Die Sodener Karneval Gesellschaft 1948 e.V. (SKG) feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Dies wird unter anderem mit einer Ausstellung und Retrospektive gefeiert.
Datum: Vernissage der Ausstellung am Freitag, 03. Februar 2023. Ende der Ausstellung ist der 18. Februar 2023.
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Foyer des Kulturzentrums Badehaus
Tag der offenen Tür in der Freien Musikschule
Musikbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind zum Ausprobieren verschiedener Instrumente in der Freien Musikschule im Musikschulhaus eingeladen. Um vorherige Anmeldung unter info@musikschulebadsoden.de wird gebeten.
Datum: Samstag, 04. Februar 2023
Uhrzeit: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Königsteiner Straße 6a
Kostenfreie Stadtführung
Kostenlose Stadtführungen werden von der Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus an jedem ersten Samstag im Monat angeboten. Dazu lädt die Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus Gäste und Einheimische recht herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Haupteingang des H+ Hotels. Bei dem rund eineinhalbstündigen Rundgang wird der Gästeführer ausführlich auf die interessanten Themen Bad Sodener Historie, bekannte Gebäude und die "Salz-Geschichte" eingehen. Thema sind auch die zahlreichen berühmten Kurgäste aus Literatur und Musik, die hier Linderung von ihren Beschwerden suchten und Bad Soden in ihren Werken erwähnten oder hier an ihnen arbeiteten
Datum: Samstag, 04. Februar 2023
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Parkplatz vor dem H+ Hotel, Königsteiner Straße 88
Cercle Francais startet im Februar wieder
Gute Nachrichten für alle, die sich gerne in entspannter Atmosphäre in französischer Sprache unterhalten möchten: Im Februar startet die Bad Sodener Stadtbücherei wieder den Cercle Francais.
Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat um 16:00 Uhr treffen sich Interessierte zum "Cercle Francais-Lecture de Textes et discussions" im VHS-Unterrichtsraum im ersten Stock des Kulturzentrums Badehaus. Die Leitung hat Richard Radtka. Auf dem Programm stehen jeweils wechselnde Themen von literarischen Texten bis hin zur Diskussion aktueller Zeitungsartikel. Gute französische Sprachkenntnisse sind wünschenswert. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 09. Februar 2023, 16:00 Uhr, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderllich und die Teilnahme ist kostenfrei.