Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 31.03.2023

Werbung

Was spricht für den Wechsel zur E-Shisha?

von Bernd Bauschmann

(08.03.2023) Die Shisha ist seit Jahrhunderten ein Genussmittel, das in den verschiedensten Ländern zum Einsatz kommt. Gemeinsam um die Wasserpfeife sitzen, den Tag ausklingen lassen, sich unterhalten und vielleicht sogar Verhandlungen durchführen? Das alles ist kein Problem. Allerdings gibt es auch gesundheitliche Risiken sowie das Problem, dass es für die Wasserpfeife Platz und Zeit benötigt. Mit einer E-Shisha kommt eine beliebte Alternative zum Einsatz.

Symbolfoto
Foto: Unsplash / Quinten de Graaf
***

Die E-Shisha – was ist das eigentlich?
Mit der E-Shisha ist die Wasserpfeife auch in der modernen Welt angekommen. Die klassische Wasserpfeife kann fast schon als Ritual bezeichnet werden. Hier wird der Tabak in eine kleine Schale gegeben und verbrannt. In Kombination mit Wasser entsteht Wasserdampf, der dann über den Schlauch der Shisha aufgenommen werden kann. Die beliebten verschiedenen Geschmacksrichtungen runden den Genuss ab.

Jeder, der schon einmal eine Shisha genutzt hat, weiß auch, dass es sich um einen Prozess handelt. Einfach zwischendurch zur Shisha zu greifen, ist zwar möglich, bringt aber weniger Freude mit sich. Hier kommt die E-Shisha ins Spiel. Eine günstige E-Shisha kaufen ist heute bereits online einfach möglich. Dadurch wird der Geschmack von Wasserdampf auch in die Hosentasche gebracht. Die E-Shisha kann einfach und schnell unterwegs verwendet werden.

Die Funktionsweise basiert auf einer verbauten Elektronik. Durch den Einsatz von Liquids, die in einem Tank gespeichert werden, ist die Entstehung von Dampf möglich. Die E-Shisha wird umgangssprachlich auch gerne als Verdampfer bezeichnet.

Die einfache Nutzung der E-Shisha
Die Elektronik erhitzt das Wasser, es entsteht Wasserdampf und das Aroma der Liquids wird in diesen transferiert. Sobald das Mundstück der E-Shisha an den Mund gesetzt und gezogen wird, kommt die Elektronik in Gang und der Dampf kann aufgenommen werden. Eine Schüssel mit Tabak wird nicht mehr benötigt. Die E-Shisha hat den großen Vorteil, dass es hier keine Verbrennung von Tabak gibt und dadurch auch die Entstehung von Kohlendioxid nicht gefürchtet werden muss. Es heißt, dass die E-Shisha dadurch eine geringere Belastung für die Gesundheit ist als eine Shisha.

Ein steigender Umsatz bei E-Zigaretten macht deutlich, dass Raucher den technischen Varianten gegenüber aufgeschlossen sind. Auch die E-Shisha ist auf dem Vormarsch und das verdankt sie unter anderem auch der geringen Größe und der einfachen Handhabung.

Ebenfalls als ein wichtiger Vorteil angesehen wird die Flexibilität auf Reisen. Bisher war es eine große Herausforderung, die Wasserpfeife mit auf die Reise zu nehmen oder vielleicht auch vor Ort eine passende Shisha-Bar zu finden. Durch den Umstieg auf die E-Variante gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Die E-Shisha kann einfach in die Tasche gesteckt werden.

Große Auswahl an verschiedenen Liquids
Für das angenehme Aroma im Wasserdampf der E-Shisha sorgen die Liquids. Die Wasserpfeife selbst wird unter anderem gerne deshalb genutzt, weil sie einen so fruchtigen Geschmack mit sich bringt. Die Auswahl an Aromen ist umfassend und das gilt auch für die E-Shisha. Hier werden Liquids in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen angeboten. Gerade die fruchtigen Versionen sind sehr beliebt, aber auch Vanille oder Pfefferminze kommen zum Einsatz.

Der Tank in der E-Shisha bietet deutlich mehr Fassungsvermögen, als es bei der klassischen E-Zigarette der Fall ist. Dadurch kann das kleine Gerät auch länger verwendet werden. Allerdings muss auch mehr Liquid eingefüllt werden, was sich bei den Kosten zeigt. Nur mit ausreichend Liquid kann auch der Wasserdampf mit dem gewünschten Aroma in dem kleinen Gerät hergestellt werden.

In der Regel ist die E-Shisha ein sogenanntes Einmal-Produkt. Das heißt, wenn das enthaltene Liquid aufgebraucht ist, kann sie kein weiteres Mal gefüllt werden. Stattdessen ist es dann notwendig, eine neue E-Shisha zu kaufen. Die Mehrweg-Shisha ist eine Alternative, bisher allerdings noch nicht so weit verbreitet.

Die gesundheitlichen Aspekte der E-Shisha
Stellt sich die Frage, ob ein Wechsel zur E-Shisha sinnvoll ist, kommt natürlich auch die gesundheitliche Frage auf. Die Zigarette und auch die klassische Shisha stehen bei Krankenkassen, Kliniken und Ärzten immer wieder im Fokus, wenn es um die Gesundheit geht. Durch das Verbrennen von Tabak werden auch Schadstoffe aufgenommen, die der Lunge einen Schaden zufügen können.

Bei der E-Shisha ist dieser Verbrennungsprozess nicht notwendig. Daher entsteht auch kein Kohlendioxid und die Belastung durch Schadstoffe ist deutlich geringer. Allerdings gibt es bisher noch keine Langzeit-Studien, die deutlich machen, wie sich die Verwendung einer E-Shisha auf die Gesundheit auswirkt.

Relevant bei der Frage rund um die Gesundheit ist auch der Blick auf das Nikotin. In einer klassischen Zigarette sowie in einer E-Zigarette kommt normalerweise Nikotin zum Einsatz. Bei einer Shisha ist Nikotin weniger ein Thema. Wie sieht es bei der E-Shisha aus? Die meisten Liquids für E-Shishas enthalten kein Nikotin und sind daher weniger belastend für die Gesundheit.