Was bedeuten die Ergebnisse der Landtagswahl für hessische Unternehmer?
rheinmain Wirtschaft im Interview mit Robert Lippmann
Diesen Monat ist Robert Lippmann, Geschäftsführer des Hessischen Industrie- und Handelskammertags (HIHK), zu Gast im rheinmaintv-Studio bei der 30-minütigen monatlichen Sendung rheinmain Wirtschaft und ordnet das Ergebnis der Landtagswahl für die hessische Wirtschaft ein.

Foto: rheinmaintv
Was bedeutet das politische Kräfteverhältnis für die hessischen Unternehmer? Daneben stellen sich in einem kurzen Rückblick die Kandidaten der relevanten Landtagsparteien den Fragen von Unternehmern beim Hessischen Industrie- und Handelskammertag in Wiesbaden, vier Tage vor der Wahl.
Auch zu Gast bei dem Moderatoren-Team aus Anke Seeling und Frank Remmert ist die Bad Orberin Manuela Engel-Dahan. Sie wurde für 2 Jahre vom Bundeswirtschaftsministerium zur Vorbildunternehmerin berufen. Als Coach und erfahrene Geschäftsfrau gibt sie nun jungen Existenzgründern Tipps, wie sie ein Unternehmen führen und erfolgreich sein können. In diesem ersten Talk stellt sie ihr Projekt für Gründer vor, den Mutmach-Salon in Bad Orb.
Ein weiteres Thema von rheinmain Wirtschaft ist die Halbjahresbilanz 2018 der hessischen Chemieverbände in Frankfurt: VCI Hessen und HessenChemie melden für das 1. Halbjahr 4,2 % mehr Umsatz. Die 58.000 Beschäftigten erwirtschafteten gut 14 Mrd. Euro. Beim IT-Personalkongress in Darmstadt, veranstaltet von Hessenmetall, ging es am 25.10.2018 dann um das Thema Fachkräfte – wie findet man sie als IT-Dienstleister, wie bindet und hält man die begehrten Mitarbeiter? Referenten waren bekannte Juristen, Firmeninhaber und Berater aus der Region.
Das Rhein-Main-Gebiet ist eine sehr vitale Region, die Menschen hier bewegen etwas und werden bewegt von den globalen Finanz- und Warenströmen, aber auch von den Dienstleistungen auf einem hohen internationalen Niveau. Städte wie Frankfurt und Darmstadt gehören zu den Top 20 der deutschen Städte und Landkreise. Dieser Anspruch spiegelt sich in der Wirtschaftskraft, den Innovationen und im Wettbewerb. rheinmain Wirtschaft gibt einen Überblick über dieses komplexe Geschehen. Egal ob Großkonzern, mittelständisches Familienunternehmen oder Handwerk: rheinmaintv ist nah dran an den Machern und ihren Erfolgen, und den Verbrauchern; sie alle haben eine bewegende Geschichte zu erzählen.
Ausstrahlungstermine: 31.10. und 02.11.2018, jeweils um 21 Uhr; 19.11., 20.11., 21.11., 22.11. und 23.11.2018, jeweils um 18 Uhr
rheinmaintv Mediathek: www.rheinmaintv.de