Letzte Aktualisierung: 20.03.2023
Wanderungen rund um und in Königstein
von Helmut Poppe
(15.03.2023) Kurz & knackig - Gesundheitswanderung - Stadt- und Burgführung
Kurz & knackig - eine kleine Heilklima-Wanderung
Die Kur- und Stadtinformation lädt zu einer vitalisierenden Heilklima-Wanderung in Königstein ein: Am kommenden Freitag, 17. März, wird der Kreislauf in geselliger Runde wieder auf Touren gebracht im reizvollen Heilklima. Die Wanderung dauert rund 90 Minuten - vielleicht auch ein bisschen länger – und führt auf den Königsteiner Burgberg oder in den „Falkensteiner Hain“. Übungen u. a. zur Mobilisierung und Atmung sorgen (nicht nur) für Abwechslung. Los geht's um 16.00 Uhr an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine gute Gesundheit Voraussetzung. Um Anmeldung wird gebeten: (0 61 74) 202 251 oder info@koenigstein.de
Königsteiner Gesundheitswanderung: „Rückenschule im Kurpark“
Wandern mit Motto geleitet von Gesundheitswanderführerin Marie-Louise Vogel
Gesundheitswandern ist ein Mix aus kurzer Wanderung und einfachen Übungen, die unter einem besonderen Motto stehen. Diesmal dreht sich alles um: den Rücken.
Die Kur- und Stadtinformation der Stadt Königstein im Taunus lädt zu einer etwa 2-stündigen Rundwanderung am kommenden Samstag, 18. März 2023, herzlich ein. Marie-Louise Vogel führt in geselliger Runde und in der belebenden Umgebung des Kurparks, entlang des Woogbachs, in das erfrischende Woogtal. Unterwegs werden kleine Pausen mit Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur eingelegt und gemeinsam überlegt, wie ein rückengerechtes Verhalten im Alltag aussehen kann.
Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a.
Die Anzahl an Teilnehmern ist begrenzt - um Anmeldung wird gebeten: Telefon: (0 61 74) 202 251 oder E-Mail: info@koenigstein.de
Königsteiner Stadt- und Burgführung
Wissenswertes und Unterhaltsames aus rund 800 Jahren Königsteiner Stadtgeschichte
Am kommenden Sonntag, 19. März 2023, laden die Kur- und Stadtinformation und das Stadtarchiv der Stadt Königstein im Taunus zu einem unterhaltsamen Spaziergang durch Kurpark und Stadtmitte auf die Burg ein.
Im Mittelpunkt der Führung steht die Burgruine. Die Burganlage, die zu den größten ihrer Art in Deutschland zählt, wird gemeinsam erkundet. Ihre wechselvolle Geschichte reicht von der mittelalterlichen Ritterburg über das Schloss der Renaissance bis zur Nutzung als Staatsgefängnis. Jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen, die es zu entdecken gilt.
Auf dem Weg hinauf bleibt genügend Zeit, um das eine oder andere weitere Highlight der vielen Königsteiner Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. Darunter die Villa Borgnis, eine der ersten der mondänen Sommervillen in Königstein, das Alte Rathaus, ursprünglicher Durchgang zur Burg, und das Königsteiner Kurbad, das farbenfroh im Gegenhang des Burgbergs leuchtet.
Die Tour dauert ca. 90-minütigen, die Teilnahme kostet: 5 Euro, Besitzer der Königsteiner Kur- oder Gästekarte zahlen 2,50 Euro, Kinder mitlaufender Eltern sind frei.
Die Anzahl an Teilnehmern ist begrenzt, um Anmeldung wird gebeten: Telefon: (0 61 74) 202 251 oder E-Mail: info@koenigstein.de
Treffpunkt ist um 12.00 Uhr an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a.
Wir empfehlen festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung, denn auf der Burg kann es auch mal frisch sein.