Archiv-Nachrichten

Wöhlerschule: Neue Pavillons nach jahrelangem Kampf

Oberbürgermeister Peter Feldmann besucht monatlich Frankfurter Schulen. „Ich möchte mir ein echtes, ein unverfälschtes Bild davon machen, wie die Lehr- und Lernbedingungen für unsere junge Generation sind“, erläutert er sein Vorgehen. Hierbei würden teilweise unhaltbare Zustände zutage treten, deren Behebung er unmittelbar nach einem Schulbesuch initiiere. „So war es an der an der Wöhlerschule, als ich die Containeranlage sah. Keine Wasseranschlüsse, dreckige Tafelputzeimer standen hier an der Tagesordnung. Das konnte so nicht bleiben“, hob das Stadtoberhaupt nun im Rahmen der Eröffnung der neuen Pavillonanlage hervor, an der auch die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Renate Wolter-Brandecker teilnahm. Er wisse, so Feldmann, um den Kampf der Schüler, Eltern und Lehrkräfte für neue Pavillons. Heute zähle, dass mit der neue Anlage mit einem Investitionsvolumen von 1,3 Millionen Euro der Wöhlerschule fünf gute neue Klassenräume sowie Abstell- und Technikflächen zur Verfügung stünden.

2017-05-08_Happy_End_an_de_1_(c)Bernd_Kammerer.jpg
OB Feldmann bei Besuch der Wöhlerschule mit Direktorin Renate Bleise und Schulelternbeirat Susanne Rosenfeld
Foto: Bernd Kammerer

Die Schulleiterin der Wöhlerschule, Renate Bleise, sagte in ihrem Grußwort: „Ich freue mich sehr, dass wir nach einem langem Kampf von mittlerweile fünf Jahren endlich unsere neuen Klassenräume bekommen haben. Man kann es wie folgt zusammenfassen: Was lange währt, wird endlich gut.“

Das neue Gebäude ist als zweigeschossige Pavillonanlage in Holzbauweise errichtet. An der Stirnseite der Fassade sind Blättermotive angebracht, die das Wappen der Wöhlerschule spiegeln.

Nach einer musikalischen Einlage der Schul-Big-Band feierte die Schulgemeinde die neue Anlage.

Feldmann dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und schloss die Feierlichkeiten mit einem symbolischen Akt: „2015 haben Sie mir einen verdreckten Tafelputzeimer mitgegeben, der mich an die anstehende Aufgabe erinnern sollte. Ich möchte heute, ´diesen´ Eimer in den Müll werfen – mit der neuen Pavillonanlage ist auch die Zeit des Wasserholens und des dreckigen Wassers vorbei. Endlich!“