Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 02.10.2023

Werbung
Werbung

VR Spiele als Marketing-Kommunikation

von Bernd Bauschmann

(11.09.2022) Die wohl beliebteste Branche zur Anwendung von Virtual und Augmented Reality ist die des innovativen Gamings. Anhand von erweiterter Realität können der Wirklichkeit Gegenstände hinzugefügt werden, ein Konzept welches immer mehr zum Verschmelzen der realen und der virtuellen Welt führt.

Symbolfoto
Foto: Pixabay / Eugene Capon
***

Dank VR hingegen werden Simulationen der realen Welt immer realistischer, die Immersion der Spieler immer tiefer, sodass dieser sich immer mehr als tatsächlichen Bestandteil der virtuellen Spielwelt wahrnimmt. Dieses Gefühl wird durch die zunehmende Bewegungsfreiheit, die Spieler in virtuellen Räumen haben, verstärkt.

Auch Unternehmen haben das Potenzial der innovativen Technologien erkannt und lassen VR Apps entwickeln, um diese als kreatives Marketinginstrument einzusetzen.

Sogar im Casinobereich, zum Beispiel Casino Slots Hyperino, gibt es mittlerweile diese Technologien, und das ist Indiz genug, dass es in Zukunft immer wichtiger wird. Wir stellen euch drei interaktive Marketing VR Games vor, in denen Spieler mit Marken interagieren.

1.      Huawei: 5G is now

Um die für das Gaming unbestreitbaren Vorteile der 5G-Netzwerktechnologie zu visualisieren, entwickelte Huawei für eine Veranstaltung gemeinsam mit einer VR Agentur ein Autorennspiel in Virtual Reality. Spieler fanden sich, dank eines VR-Headsets, als Fahrer in einem Rennwagen wieder, den es vor dem Gegenspieler ins Ziel zu steuern galt. Was die Spieler zu Beginn nicht wussten: Nur eines der Rennautos fuhr im 5G-Netzwerk, während das andere noch in der 4G Technik unterwegs war. Durch die extreme Überlegenheit des Fahrers im 5G-gesteuerten Wagen wurden die Vorteile dieses Netzwerkes für Geschwindigkeit und verringerte Latenzzeiten im Gaming schnell deutlich. Huawei schlug zwei Fliegen mit einer Klappe: Sowohl der glückliche Gewinner als auch der Verlierer sollten die Veranstaltung als eindeutige Fans des 5G Netzwerkes verlassen.

o    Loxam: Im virtuellen Bagger

Der Bauriese Loxam suchte für einen Messeauftritt nach einem innovativen Eyecatcher, um Besucher anzuziehen. Im hierzu eigens entwickelten VR Spiel tauchte der Spieler in die Welt eines Baggerfahrers ein. Die VR Brille entführte ihn geradewegs in die Kabine eines virtuellen Baggers, wo seine Aufgabe darin bestand, anhand des tatsächlich existierenden Joysticks so viele Steine wie möglich in einen virtuellen Container zu schaufeln. Zuschauer konnten das Geschehen auf einem Bildschirm verfolgen und den Baggerhelden anfeuern.

o    Der virtuelle Barkeeper

Auf der Insel Curaçao, der Heimat des blauen Likörs Blue Curaçao suchte man nach einer spielerischen Herausforderung für Liebhaber des blauen flüssigen Wunders. Gemeinsam mit einer VR Agentur ließ man ein Spiel entwickeln, bei dem der Spieler in die Haut eines Barkeepers schlüpft, der mit Blue Curaçao Flaschen beworfen wird. Diese muss er versuchen zu fangen. Wer ein bisschen Jonglier-Geschick mitbringt, kann sich so nun einen Gratis Drink erspielen.