Vortrag zur Vorsorge im Alter
Häufig taucht bei einem Unfall oder einer Erkrankung die Frage nach einer Vollmacht auf. Bei einem Krankenhausaufenthalt wird nach einer Patientenverfügung gefragt. Und was passiert, wenn jemand seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann und keine Vorsorge getroffen wurde?
Bei der Veranstaltung informiert der Betreuungsverein Caritas Main-Taunus e.V., welche Voraussetzungen und Grundlagen für eine rechtliche Vorsorge notwendig sind. Schwerpunkte sind die Vorsorgevollmacht, die Betreuungsverfügung und die Patientenverfügung.
Eingeladen sind auch Menschen mit Hörbehinderung; ein Gebärdensprachdolmetscher steht zur Verfügung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Seelsorge für Menschen mit Hörschädigung im Bistum Limburg statt.
Der Eintritt ist frei. Um vorherige Anmeldung über das Buchungsprogramm im Veranstaltungskalender auf www.floersheim-main.de oder bei der Seniorenberatungsstelle unter Telefon (06145)955-341 wird gebeten.