Archiv-Kultur

Vortrag: Mittelalterliche Königspfalzen als Orte der Herrschaft

Für das mittelalterliche Reisekönigtum waren Königspfalzen wichtige Zentralorte zur Ausübung der Herrschaft. Nicht alle Aufenthaltsorte von Königen und Kaisern wurden jedoch als „Pfalzen“ bezeichnet.

2019-02-18_Vortrag_Mittela_1_(c)Stadt_Frankfurt.jpg
Rekonstruktion der Kaiserpfalz, erarbeitet und realisiert vom Archäologischen Museum und von Archimedix, Ober-Ramstadt.
Foto: Stadt Frankfurt

Die Funktion von Frankfurt als „palatium“ ist dagegen schon bezeugt und stellt somit eine Besonderheit dar, die im Vortrag in den Bezugsrahmen der mittelalterlichen Herrschaftspraxis und seiner dadurch geprägten Stadtwerdung gestellt wird.

Hierzu trägt am Mittwoch, 20. Februar, um 18 Uhr Professor Caspar Ehlers vom Frankfurter Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte und wissenschaftlicher Leiter des Repertoriums der deutschen Königspfalzen, vor. Der Eintritt ist unentgeltlich. (ffm)