Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 11.12.2023

Werbung

Vortrag im ISG: Klöster und Kirchen

von Ilse Romahn

(14.11.2023) Am Montag, 20. November, vergleicht der Kunsthistoriker und -vermittler Pascal Heß in seinem Vortrag „Klöster und Kirchen: Architektur und Identität“ das Frankfurter Karmeliterkloster mit anderen Anlagen.

Klöster und Kirchen werden heute oft als ästhetisch, geheimnisvoll und beeindruckend wahrgenommen. Selten wird dabei aber gesehen, was das eine Kloster vom anderen unterscheidet und wo individuelle Ausprägungen die Architektur und das Raumempfinden formen. Der Vortrag fragt, ausgehend vom Karmeliterkloster in Frankfurt, ob es ordensspezifische Architekturformen gibt. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts dienten Karmeliterkirche und -kloster dem Karmeliterorden, einem Bettelorden, als Ort der Glaubensausübung. Worin unterscheidet sich die Architektur eines Bettelordens von der eines Reformordens? Welche Folgen hat es, in einer dicht besiedelten Stadt bauen zu müssen, verglichen mit einer Anlage auf der grünen Wiese?

Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Mauern voller Geschichte(n): Das Frankfurter Karmeliterkloster“, das im Dormitorium des Instituts für Stadtgeschichte zu sehen ist. Er beginnt um 18 Uhr im Dormitorium des Karmeliterklosters, Münzgasse 9. Der Eintritt beträgt sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Weitere Informationen gibt es online unter stadtgeschichte-ffm.de. (ffm)