Letzte Aktualisierung: 08.12.2023

Berge an Geschenkpapier, dauerbrennende Lichterketten am Christbaum und Unmengen an Weihnachtsbraten: An den Feiertagen werden viele CO2-Emissionen verursacht. Wie wäre es, bei den Geschenken daher auf klimaschonende und nachhaltige Erlebnisse zu setzen? Bei Katzensprung findet man viel Inspiration und konkrete Ideen.
Unter der Leitung von Klaus Eldert Müller werden am dritten Advent, Sonntag, 17. Dezember, die Teile eins bis drei des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in der evangelischen Sankt Katharinenkirche, An der Hauptwache, aufgeführt von der Kantorei Sankt Katharinen und dem Telemann Ensemble.

Es war das einzige Südliche Spitzmaulnashorn in Europa und eines der beliebtesten Charaktertiere im Zoo Frankfurt. In den vergangenen Monaten ging es Kalusho bedingt durch sein hohes Alter allerdings zusehends schlechter. Am Mittwoch, 6. Dezember, musste der Zoo die Entscheidung treffen, den Nashornbullen einzuschläfern.
Am Donnerstag, 14. Dezember, lädt das Quartiersbüro im Auftrag des Stadtplanungsamts gemeinsam mit dem Arbeitskreis Am Bügel, Beirat und den Gewerbetreibenden zum traditionellen Weihnachtsmarkt an der Ladenzeile, Ben-Gurion-Ring 52-58, ein.
Neueste Artikel
- Ku’damm 56 – Das Musical in der Alten Oper
- Bachs Weihnachtsoratorium in der St. Katharinenkirche
- Backstage im Archiv: Einblicke ins Gedächtnis Frankfurts
- Kunst- und Industriedesign in Hessen – Vortrag im Stadt- und Industriemuseum
- Finalisten der 10. ITBCB 2023 stehen fest
- Einzigartiges Relikt jüdischer Kulturgeschichte Frankfurts
- Führung durch die Sonderausstellung „Ausgeschlossen. Archäologie der NS-Zwangslager“ im Archäologischen Museum
- Abschied von Nashornbulle Kalusho
- Adventsbasteln im Frankfurter Zoo
- Randbemerkung: Ewig jung und bezaubernd

Zum 31. Dezember 2023 wird der bisherige Vorstandsvorsitzende der Mainova AG Dr. Constantin H. Alsheimer als neuer Vorstandsvorsitzender zur Thüga Aktiengesellschaft wechseln. Bereits im Juni dieses Jahres wurde daher Dr. Michael Maxelon zu seinem Nachfolger bestellt.
Am Dienstag, 12. Dezember, 18 Uhr, nimmt Archivpädagogin Manuela Murmann die Besucher und Besucherinnen mit auf einen Rundgang hinter die Kulissen des Instituts für Stadtgeschichte.

Am Hintertuxer Gletscher sind die Skifahrer an 365 Tagen im Jahr auf den Pisten unterwegs. Dazu lässt die Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 das Herz jedes Wintersportlers höherschlagen.
Mehrere Tausend Menschen waren am Sonntag in die Krifteler Ortsmitte gekommen, um sich „Rund um St. Vitus“ weihnachtlich einzustimmen, Geschenke zu finden, Leute zu treffen, Glühwein zu trinken oder Waffeln zu essen.
Das Stadt- und Industriemuseum der Stadt Rüsselsheim am Main lädt am Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung „Made in Hessen. Globale Industriegeschichten“ zum zweiten Vortrag seiner fünfteiligen Vortragsreihe ein.
Von der TV-Serie zum Musical: Nachdem die drei Staffeln des ZDF-Mehrteilers „Ku’damm 56“ ein Millionenpublikum erreichten, lebt die fiktive Geschichte um die Tanzschule Galant am Kurfürstendamm als Musical weiter.
Mit insgesamt mehr als 70.000 Euro fördert der Kreis im laufenden Jahr Bauvorhaben von Sportvereinen. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, werden die Gelder als freiwillige Leistung des Kreises für Neu- und Umbauten, Sanierungen und Modernisierungen bewilligt:
50 Jahre ist es schon her, dass der Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ - gedreht vom ostdeutschen Studio Defa und den Prager Barrandov-Studios – Premiere hatte. Das ursprüngliche Drehbuch sah vor, dass Aschenbrödel über blühende Wiesen läuft, aber die deutschen und Prager Drehstudios hatten im Winter freie Kapazitäten.