Vorhaben für Industriepark Höchst erörtert – Einwände in Frankfurt vorgetragen
Klärschlamm soll in Anlage mitverbrannt werden
Im Regierungspräsidium (RP) Darmstadt ist das Vorhaben der Thermal Conversion Compound Industriepark Höchst GmbH zur Mitverbrennung u.a. von Klärschlamm in deren Ersatzbrennstoff-Verbrennungsanlage erörtert worden. Kommunen und Privatpersonen, die dagegen Einwände erhoben hatten, trugen diese unter Anwesenheit der Vorhabensträgerin vor. Im Mittelpunkt der Erörterung am Frankfurter Behörden-Sitz standen wie erwartet die Geruch-, Luft- und Schallimmissionen.
Im Einzelnen ging es am Vormittag um das Gebiet der Immissionsprognose und die Frage der Gesamtbelastung, die Abluft bei Stillstand von Anlagenteilen, die Veränderung der Feinstaub-Konzentration, die den Ausbreitungsberechnungen zugrunde gelegten Wetterdaten und das Mikroklima vor Ort in den betroffenen Kommunen. Außerdem wurde über die beantragte Erhöhung der Konzentration von Geruchsstoffen und das Thema Lärm gesprochen. Neben der Stadt Kelsterbach hatten auch zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der Anlage hierzu Einwände erhoben.
Am Nachmittag standen die Themenbereiche Abfall, Anlagensicherheit und Umweltverträglichkeit im Fokus. Außerdem ging es um die Entnahme von Mainwasser, die Genehmigungshistorie und die Entfernung der Anlage zur Wohnbebauung bzw. Immobilien. Das RP Darmstadt (Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Frankfurt) wertet die Erörterung jetzt anhand des Protokolls aus, bevor das zuständige Abfall-Dezernat über den Antrag entscheidet. Dieser war beim RP Anfang 2017 eingegangen. Hintergrund sind unter anderem gesetzliche Änderungen bei der Entsorgung von Klärschlamm. Dieser darf seit einiger Zeit nicht mehr wie bisher auf Äckern verteilt werden.
Ende der Einspruchsfrist zu dem Vorhaben der Thermal Conversion Compound Industriepark Höchst GmbH war der 24. September dieses Jahres gewesen. Bis dahin waren beim RP Einwände von 750 Privatpersonen und Institutionen eingegangen. Davor hatten die Pläne bei den Kommunen Hattersheim und Kelsterbach sowie beim RP in Frankfurt (Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt - Dezernat Abfallwirtschaft West) ausgelegen. Alle relevanten Informationen zum Genehmigungsverfahren können bis auf Weiteres auf der RP-Website unter Öffentliche Bekanntmachungen/Umweltrecht (Stichwort: „Thermal Conversion Compound“) eingesehen werden.