Von schwarzen und roten Gestalten – Perspektivwechsel in der griechischen Vasenmalerei
Themenführung mit der Archäologin Dr. Kathrin Weber am 3. Februar im Archäologischen Museum
Einer der offensichtlichen Veränderungen innerhalb der attischen Vasenmalerei ist der Wechsel von der schwarz- zur rotfigurigen Maltechnik. Neben den technischen Aspekten beim Brennvorgang ergaben sich damit außerdem Veränderungen in der Figuren- und Bildwirkung.

Foto: Archäologisches Museum Frankfurt
Mit dem Technikwechsel eröffnete sich den Künstlern ein ganz neues Spektrum an Möglichkeiten, ihren Figuren auf den Gefäßen Ausdruck zu verleihen. Gemeinsam erörtern wir die mehr und weniger offensichtlichen Unterschiede der beiden wohl bekanntesten Techniken der (attischen) Vasenmalerei und betrachten an ausgewählten Beispielen veränderte Details der Figurengestaltung und Bildwirkung.
Treffpunkt am Sonntag, 3. Februar, 11 Uhr, ist das Foyer des Museums (Karmelitergasse 1).
Die Führung ist kostenlos. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Für Erwachsene gilt der reguläre Eintritt (€ 7,00, ermäßigt € 3,50). Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.