Archiv-Kultur

Von Hanau bis Bad Homburg: „Traumweberinnen“ unterwegs auf Märchenreise

Michaele Scherenberg und Stefanie Bieber zu Gast in Hanau-Wilhelmsbad, im Staatspark Fürstenlager, in Kloster Lorsch und im Homburger Schloss

2019-06-03_Von_Hanau_bis_B_1_(c)VSG.jpeg
Die „Traumweberinnen“ Michaele Scherenberg (links) und Stefanie Bieber (rechts)
Foto: VSG

Als „Traumweberinnen“ begeben sich die Erzählerin Michaele Scherenberg und die Harfenistin Stefanie Bieber vom 11. bis 14. Juni auf eine Reise durch vier Liegenschaften der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Vortragskunst und Harfenklang sollen in Hanau-Wilhelmsbad, im Fürstenlager, in Kloster Lorsch und in Bad Homburg Augenblicke des Tages verzaubern. Scherenberg, die als Fernsehmoderatorin des Hessischen Rundfunks bekannt ist, und die Musikerin und Instrumentalpädagogin Bieber verknüpfen seit einiger Zeit ihre Talente, um Erzählungen  für Erwachsene „als Metaphern für das Leben“ zu präsentieren.

Die Märchenreise startet am 11. Juni im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad. Um 15 Uhr stellt das Duo „Die Prinzessin, die nicht spielen wollte“ im Puppen- und Spielzeugmuseum vor. Anschließend überreicht Scherenberg ihre historische Biedermeier-Puppe „Bergmann“ als Schenkung an das Museum. Um 16 Uhr geht es am Musikpavillon mit der Geschichte „Unverhofftes Wiedersehen“ weiter. Am Abend steht das „Märchen vom Garten der Träume“ (19 Uhr) auf dem Programm. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.

Am 12. Juni sind Scherenberg und Bieber zu Gast im Staatspark Fürstenlager in Bensheim-Auerbach. Zu Beginn erzählen sie am Guten Brunnen vom „Brunnen der Wahrheit“ (11 Uhr). Um 14 Uhr unterhalten sie das Publikum vor dem Freundschaftstempel mit Harfenspiel und dem Märchen „Vom Tempel der Freude". Zwei Stunden später setzen sie wieder am Brunnen mit der musikbegleiteten Geschichte „Vom Wasser der Jugend " fort. Der Eintritt für die Veranstaltungen ist frei.

Am 13. Juni, um 14 Uhr, wollen Scherenberg und Bieber auf dem grünen Hügel des UNESCO Welterbes Kloster Lorsch um 14 Uhr zu einem „Spaziergang zu alten und uralten Bäumen“ bitten. Dort sind drei kleine Harfen-Märchen-Geschichten zu hören. Um 19 Uhr bieten sie in der Zehntscheune „Märchen vom Garten der Träume" an. Der Eintritt ist jeweils frei.

Letzte Etappe der Märchen-Tour ist das Bad Homburger Schloss am 14. Juni. Unter den Zedern des Oberen Schlossgartens verweben die Künstlerinnen um 15 Uhr „Harfe und Gedichte". Eine Stunde danach schließt sich in Goethes Ruh „eine Liebesgeschichte mit Harfe" an; „Gartengeschichten“ beginnen um 19 Uhr in der Orangerie. Mit einem kleinen Imbiss und Wein dazu kostet der Eintritt für alle Darbietungen 17 Euro pro Person.

Anmeldungen sind erforderlich unter E-Mail: info@schloesser.hessen.de oder Telefon: (06172)9262148.