Letzte Aktualisierung: 02.10.2023
Von Bettelmönchen, Stiftern und Klostermauer
Führung zu Archäologie und Geschichte von Karmeliterkirche und -kloster
von Ilse Romahn
(29.09.2022) Das Archäologische Museum Frankfurt ist seit 1989 in der Karmeliterkirche und dem Kleihues-Anbau beheimatet. Die frühe Baugeschichte des Karmeliterklosters ist durch Urkunden und Klosterdiarien nur unzureichend überliefert. Ausgrabungen 1981/82 in der Kirche durch das damalige Museum für Vor- und Frühgeschichte, heute Archäologisches Museum, erbrachten jedoch gesicherte Fakten.
Die Führung mit Petra Skiba vermittelt die Geschichte der Karmeliten in Frankfurt ebenso wie die Baugeschichte von Kirche und Kloster. Die Führung „Von Bettelmönchen, Stiftern und Klostermauern - Karmeliterkirche und Karmeliterkloster“ am Samstag, 1. Oktober, findet um 15 Uhr statt.Treffpunkt ist im Foyer des Archäologischen Museums, Karmelitergasse 1.
Die Führung dauert 90 Minuten, der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Für die Mitglieder des Freundeskreises fällt nur die ermäßigte Führungsgebühr an. Die Eintrittsgebühr gilt auch für den Zugang zur Dauerausstellung des Archäologischen Museums. (ffm)