Archiv-Nachrichten

Vizepräsidentin der Republik Bulgarien besucht Oberbürgermeister Feldmann

Rund 8700 bulgarische Staatsangehörige sind mit Hauptwohnsitz in Frankfurt gemeldet. Am Dienstag, 28. Mai, war die Vizepräsidentin der Republik Bulgarien, Iliana Iotova, bei Oberbürgermeister Peter Feldmann im Römer zu Gast. In ihrem Amt ist sie für die im Ausland lebenden Bulgaren zuständig.

2019-05-29_Vizepraesidenti_1_(c)Stadt_Frankfurt__Bernd_Kammerer.jpg
OB Peter Feldmann mit Iliana Iotova auf dem Römerberg
Foto: Stadt Frankfurt / Bernd Kammerer

Sie gehört als Mitglied der sozialdemokratischen Partei in Bulgarien zur Opposition gegenüber der Regierungsmehrheit und ist ebenso wie der Staatspräsident direkt vom Volk gewählt. Begleitet wurde sie von ihrer Kabinettchefin Nadia Mladenova sowie Iskra Baeva, Mitglied des Rates für die Zusammenarbeit mit Bulgaren im Ausland. Der Rat ist ein beratendes Organ der Vizepräsidentin und unterstützt sie bei der Umsetzung der leistungsbezogenen Politik für Bulgaren im Ausland.

Die Bulgaren sind die siebtgrößte Bevölkerungsgruppe mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Frankfurt. „Ich freue mich sehr über den Besuch von Vizestaatspräsidentin Iliana Iotova. Unsere bulgarischen Staatsbürger leisten einen wichtigen wirtschaftlichen und sozialen Beitrag in Frankfurt und bereichern unsere Stadtgesellschaft“, sagte Oberbürgermeister Peter Feldmann. Im Gespräch ging es unter anderem um die Rolle von Bulgarien und Frankfurt in Europa und die Integrationskraft großer Städte.

Zusammen mit Iliana Iotova im Römer zu Gast waren Konsul Stefan Dimitrov und Wirtschaftskonsul Rumen Bonev vom Generalkonsulat der Republik Bulgarien in Frankfurt sowie Ingo Endrick Lankau, Honorarkonsul der Republik Bulgarien in Hessen.

Nach dem Besuch reiste die Gruppe weiter ins Ikonenmuseum, wo sie an den Feierlichkeiten zum „Tag der bulgarischen Bildung und Kultur und des slawischen Schrifttums“ teilnahm, der vielen Bulgaren als hoher Feiertag gilt. (ffm)