Letzte Aktualisierung: 26.09.2023

Ab Mittwoch, 4. Oktober, gibt es bei hr1 und hr3 noch mehr Neues aus den hessischen Regionen. Auch bei hr4 wird die regionale Berichterstattung ausgebaut.
Staugefahr nimmt wieder zu ADAC Stauprognose für 29. September bis 3. Oktober

Der Main-Taunus-Kreis hat weitere zwölf Laiendolmetscherinnen und -dolmetscher für die Flüchtlingsbetreuung qualifiziert. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, war es die mittlerweile vierte Basisqualifikation seit dem Frühjahr 2022.
Stadtverordnetenvorsteher Michael Kröhle und Bürgermeister Dr. Bernd Blisch laden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt am Tag der Deutschen Einheit, Dienstag, 3. Oktober, zu einem festlichen Bürgerempfang in die Stadthalle, Kapellenstraße 1, ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr.
Neueste Artikel
- Auswärtsspiel: Rakhi Singh Violine und Elektronik
- Mehr Radio-Beiträge aus den hessischen Regionen
- Kulturdezernentin empfängt Mitglieder des Ordens Pour le mérite
- Das Oktober-Programm in der Schirn
- Vorträge zum Altstadtjubiläum: Die Altstadt im Bild – Fotokampagnen 1900 bis 1943
- Gregor Praml leitet künftig die Romanfabrik
- Karl Hofmann liest Ludwig Thoma in Dreieich
- Erich Fromm – Wurzeln und Gestalten des Alltagsrassismus
- OB Josef informiert sich im Briefzentrum über die Bearbeitung der Wahlbriefe
- Stadt Frankfurt erinnert an Rückschnittpflicht

Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig hat 26 Trägerinnen und Träger des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste im Jüdischen Museum begrüßt. Sie besuchten das Museum im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung des Ordens, die in Frankfurt und Kronberg stattfand.
Andere Räume, anderes Hören: Mit ihrer Reihe „Auswärtsspiel“ bringt die Alte Oper Frankfurt Musik an außergewöhnliche Spielorte. Zweimal in der Spielzeit werden somit besondere Räumlichkeiten innerhalb der Stadt zu Hörplätzen für unkonventionelle Konzertprogramme, aufgeführt von Interpretinnen und Interpreten, die sich gerne auf neue Spielsituationen einlassen.

„Das Jahr 2022 war herausfordernd und geprägt durch extreme Preissteigerungen für Energie in Folge des Krieges in der Ukraine. Hinzu kamen die bereits durch die Corona- Pandemie ausgelösten und durch den Krieg verschärften Material- und Lieferengpässe sowie deutliche Steigerungen der Preise für Bauleistungen und Baumaterialien.
Die zum Teil sehr regenreichen Wochen im Sommer haben Sträucher, Hecken und Büsche ordentlich sprießen lassen, weshalb sie von Privatgrundstücken auf öffentliche Verkehrsflächen ragen. Radikale Schnitte an Hecken und Büschen verbietet das Bundesnaturschutzgesetz vom 1. März bis 30. September, da Vögel in Gehölzen brüten. Ab Sonntag, 1. Oktober 2023, bis Donnerstag, 29. Februar 2024, sind größere Rückschnitte aber wieder möglich – und auch erforderlich.
Mit dem Herbst beginnt eine Zeit der Erneuerung und des Loslassens. Eine Zeit, die sich perfekt für eine Auszeit allein eignet. Das Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck in Bodenmais bietet inmitten der herbstlichen Waldlandschaft des Bayerischen Waldes Alleinreisenden eine idyllische Oase, um den Herbst in vollen Zügen zu genießen und dem Herbst-Blues effektiv vorzubeugen.
Mit erstmals mehr als 17 Grad im Mittel stellt der September einen neuen Temperaturrekord auf. Bereits fünf Tage vor Monatsende ist sicher, dass der bisherige Monatsrekord von 16,9 Grad aus dem Jahr 2006 übertroffen wird. Zudem ist es der zweitsonnigste September der Wettergeschichte. Selbst mit dem Beginn des Oktobers weicht das spätsommerliche Wetter in diesem Jahr noch nicht zurück.
Eine regelmäßige Wiederbelebung erfährt der Weinausschank am „Haus am Weilbach“ ab dem 30. September.
Eine Delegation der Stadt Frankfurt mit Oberbürgermeister Mike Josef und Stadträtin Eileen O’Sullivan, die für die Durchführung von Wahlen in Frankfurt zuständige Dezernentin, an der Spitze, hat sich im Briefzentrum Frankfurt persönlich über die Bearbeitung der Wahlbriefe für die anstehende Landtagswahl in Hessen (8. Oktober 2023) informiert.