Archiv-Kultur

VHS-Ausstellung „Wasser – fotografische Blicke“ der Fotogruppe „Monumente“

Anlässlich des Leitthemas der diesjährigen Tage der Industriekultur greift die Fotogruppe „Monumente“ das Element Wasser in all seinen Facetten auf. Der fotografische Blick widmet sich dabei der wertvollen Ressource in ihren natürlichen Erscheinungsformen und -umgebungen sowie im Zusammenhang mit gesellschaftlichen, städtebaulichen und industriellen Fragestellungen.

In Kooperation mit der Kulturregion Rhein-Main/Route der Industriekultur zeigt die Ausstellung in den Fluren der Volkshochschule in der Sonnemannstraße 13 die unterschiedlichen Dimensionen von Wasser: Mit dessen physikalischen Erscheinungsformen Dampf, Eis und als Flüssigkeit beginnt die Präsentation. Künstlerisch orientierte, experimentelle Fotografien betonen das Wasser in seiner Ästhetik. Landschafts-Naturaufnahmen lenken den Blick auf die kostbare und knapper werdende Ressource – auf die überlebensnotwendige Rolle in einem intakten Ökosystem, auf faszinierende Naturereignisse, aber auch auf erschreckende Veränderungen durch Hochwasser und Trockenheit.
 
Darüber hinaus stellen die Fotografen mit Serien zu Wasser und Architektur die Verbindung zur Industriekultur her. Die Brunnen der Jugendstilanlage in Bad Nauheim und historische Wassertürme sind hierfür exemplarisch. Die aktuelle und historische Nutzung von Wasser zur Energiegewinnung, historische Bauwerke der Versorgung, die Gewinnung von Trinkwasser im Wasserwerk und die Reinigung im Klärwerk greifen die Aspekte der vielfältigen Infrastruktur auf. Die Bedeutung von Flüssen als Transportwege war schon lange Voraussetzung für Handel und die Entwicklung der Industrialisierung.
 
Die Ausstellung zeigt in ihren Fotografien und Serien die Selbstverständlichkeit, mit der Wasser uns tagtäglich begegnet und genutzt wird und möchte gleichzeitig zu Achtsamkeit und einer Auseinandersetzung mit dem aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskurs rund um den Klimawandel anregen. Zu sehen sind Fotografien von Klaus Bruns, Wolfgang Cezanne, Gerd Kever-Bielke, Helmut Plaha und Norbert Rotsch.
 
Die Ausstellung  „Wasser – fotografische Blicke“, läuft von Donnerstag, 31. August, bis Samstag, 16. Dezember, in den Räumen der VHS in der Sonnemannstraße. Der Eintritt ist unentgeltlich. Die Schau kann zu den Öffnungszeiten der VHS besucht werden, in der Regel Montag bis Freitag zwischen 9 bis 20 Uhr sowie am Wochenende zwischen 9 und 17 Uhr.
 
Ausstellungseröffnung am 31. August
Zur Eröffnung am Donnerstag, 31. August, um 19 Uhr lädt die VHS ein. Die Einführung hält Kay-Herman Hörster, Projektleiter der „Route der Industriekultur Rhein-Main“ von der KulturRegion FrankfurtRheinMain. Die Teilnahme ist kostenfrei.
 
Ausstellungsrundgänge am 19. Oktober und 16. November, jeweils um 19 Uhr.