Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 31.03.2023

Werbung

Verteilaktion Energieeinsparpakete

von Helmut Poppe

(16.03.2023) Mit einfachen Energiespartipps können auch Mieterinnen und Mieter unkompliziert Strom- und Heizkosten sparen. Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) stellt Wohnbaugesellschaften in Hessen insgesamt 4.000 kostenlose Energieeinsparpakete zur Verfügung.

Sie helfen, einen Teil der Energiekosten durch Aufklärung, Änderungen im Verhalten und kleine handwerkliche Maßnahmen wettzumachen. Bei einer gemeinsamen Verteilaktion der Pakete mit der GWH Wohnungsgesellschaft und der LEA Hessen machte der hessischen Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir erneut auf das große Einsparpotential aufmerksam.

„Wir alle können etwas tun, um Energie bei uns zu Hause effizienter zu nutzen. Rund ein Drittel des hessischen Endenergieverbrauchs entfallen noch immer auf Heizung, Beleuchtung und Warmwasserversorgung unserer Gebäude. Durch moderne Technologien, aber auch bewusste Nutzung kann enorm viel Energie eingespart werden“, sagte Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir in Frankfurt. „Es gilt weiterhin: Die beste Energie ist die, die wir gar nicht erst verbrauchen“, so der Minister.
 

Alles in einem Paket

Mit der LED-Lampe und den Tipps aus dem Energieeinsparpaket können Mieterinnen und Mieter ganz konkret sparen: „Die bessere Bedienung der Heizung, die Umstellung auf LED-Lampen, die Verwendung von Duschsparköpfen sowie das konsequente Abschalten von Geräten und Licht, wenn diese nicht gebraucht werden, spart einer dreiköpfigen Familie bis zu 500 Euro pro Jahr“, so Dr. Karsten McGovern, Geschäftsführer der LEA LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen).

Die LEA Hessen hat im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums das Energieeinsparpaket konzipiert und bei einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung konfektionieren lassen. „Das scheckkartengroße Thermo-Hygrometer im Paket zeigt die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit an. So hilft es beim sparsamen Heizen und Lüften. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch ist, zeigt es das an. Dann sollten Mieterinnen und Mieter für drei Minuten Stoßlüften“, so McGovern.

Quartier am Bügel

Im „Quartier am Bügel“ bewirtschaftet die GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen am Ben-Gurion-Ring und im direkt angrenzenden Gebiet ca. 2.250 Wohneinheiten. Mit umfangreichen Investitionen in die energetische Sanierung der Bestandsgebäude, etwa durch Fassaden- und Dachdämmung, den Einbau neuer Fenster sowie die ganzheitliche klimagerechte Quartiersentwicklung trägt die GWH ihren Teil dazu bei, möglichst energieeffizientes Wohnen zu verwirklichen.

„Wir stehen unseren Mieterinnen und Mietern zur Seite und investieren nicht nur in die energetische Sanierung unserer Wohngebäude, sondern möchten angesichts stark steigender Energiekosten auch mögliche Ängste nehmen“, sagte GWH-Geschäftsführer Stefan Bürger. „Mit dem GWH Wohnversprechen haben wir unseren Kunden deshalb zugesagt, dass niemand seine Wohnung verlieren wird, weil er die Nebenkosten oder Vorauszahlungen nicht mehr stemmen kann.“