Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 18.03.2025

Werbung
Werbung

Uraufführung „Cocon“ von Iliana Chatziannidou

von Ilse Romahn

(11.03.2025) Am diesjährigen Internationalen Frauentag fand im Internationalen Theater die Uraufführung eines Theaterstückes der jungen griechischstämmigen Autorin Iliana Chatziioannidou statt. In Zentrum des Stückes steht eine Frau, die einen Ausweg aus den Zwängen findet, denen die Gesellschaft sie unterworfen hat und denen sie sich auch selber unterwirft. Aber statt sich zum Spielball der verschiedenen Strömungen machen zu lassen, entscheidet sich die Protagonistin am Ende dazu einen eigenen Weg zu finden.

Über dieses Bild behandelt das Stück auf humorvolle Weise die aktuelle Auseinanderdriftung der Gesellschaft, die Unversöhnlichkeit mit der die verschiedenen Gruppen einander gegenüberstehen und versucht einen Weg zu einem friedlichen Umgang miteinander aufzuzeigen.

Eingebettet war die Aufführung in ein Rahmenprogramm, dass auch weiteren Frauen Raum bot. So fanden noch Vorträge von Frauen zum Thema „die Frau im digitalen Zeitalter“ statt. Außerdem gab es eine Ausstellung mit Werken der Künstlerinnen Annette Courtis und Xanthi Fetinidouaus sowie Buchtische. Die Frankfurter Jungunternehmerin Linda Adams (Futuremakers Award Gewinnerin) bewirtete mit ihren köstlichen „CREAM“ Cookies.

Besonders wichtig für die anwesenden Frauen war die Wertschätzung durch den Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef, der in einer kurzen Rede noch einmal auf die Wichtigkeit der Förderung von Frauen zur Selbstbestimmung und Selbstermächtigung hinwies. Er betonte, dass man immer um die Rechte kämpfen muss und das nichts selbstverständlich ist. Wie auch die Protagonistin Belinda im Stück sagt: „Du würdest dich wundern, wie vieles, was wir für Selbstverständlich halten in Deutschland auf wackeligen Beinen steht!“ Mike Josef betonte, dass auch die Gleichberechtigung, soweit wir heute auch gekommen sind, längst nicht selbstverständlich ist. Was errungen wurde muss beibehalten werden.

Der Abend endetet noch mit einer Podiumsdiskussion und einer Party mit DJ Lil.v von ccbb. Das Event wurde gefördert vom Frauenreferat. Das Theaterstück vom Kulturamt Frankfurt und der NASPA Stiftung.

Regie: Kosmas Chatziioannidis; Autorin: Iliana Chatziioannidou; Darsteller: Derya Sahin, Claudia Dorothea Bernhard, Emrah Erdogru, präsentiert von Bunte Frauen - Acting Flow.

Weitere Aufführungen des Theaterstückes: 23. und 30. März 20205 jeweils 18 Uhr im Internationalen Theater Frankfurt Zoopassage.