UNESCO Welterbe Grube Messel feiert Pfingsten mit buntem Programm
Bundesweiter Welterbetag am 4. Juni 2017
Messel. Das UNESCO Welterbe Grube Messel hat im Rahmen des Welterbetages in Deutschland ein vielfältiges Programm für das Pfingstwochenende zusammengestellt.

Foto: Grube Messel
Am Pfingstsonntag um 11:00 Uhr freuen sich Gäste auf einen Vortrag zum Thema UNESCO Welterbestätten in der Außenanlage. Referentin ist Dr. Marie Luise Frey, Geschäftsführerin der Grube Messel gGmbH. Um 14:00 Uhr erleben Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren die Geowerkstatt zum Thema „Messel einmal anders: Mit dem Geopark-Ranger durch den Regenwald“. Sie ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem UNESCO Globalen Geopark Bergstraße-Odenwald. Bei einer Wanderung durch die Grube Messel mit akademisch ausgebildeten und pädagogisch geschulten Tourenbegleitern lernen Kinder die Pflanzen und Tiere des urzeitlichen Regenwaldes der Grube kennen, die sie mit heutigen Lebewesen vergleichen. Anschließend können die Teilnehmer mit Naturmaterialien ihr eigenes Regenwaldbild gestalten. Die zweieinhalbstündige Führung beginnt im Foyer des Besucherzentrums der Grube Messel und die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro. Teilnehmer und Gäste, die die Ausstellung im Besucherzentrum an den Pfingsttagen besuchen und am Quiz teilnehmen, erhalten eine Pfingst-Überraschung.
Der UNESCO-Welterbetag wurde erstmals am 5. Juni 2005 zelebriert. Ziel ist es, die weltbedeutenden Orte stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit vor Ort zu rücken. Seit dem 9. Dezember 1995 ist die Grube Messel als „Messel Pit Fossil Site – Fossilienlagerstätte Grube Messel“ in die Liste der „UNESCO Welterbstätten“ eingetragen. Weltweite Anerkennung erlangte sie als „Fenster in die Vergangenheit“. Dieser inspirierende Ort nimmt seine Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte der Erde und den Zeitabschnitt der Morgenröte: die Eozän-Zeit, die Wiege der Säugetiere.
Am Pfingstmontag um 11:00 Uhr bietet die Grube Messel in Zusammenarbeit mit dem UNESCO Globalen Geopark Naturtejo einen Workshop zum Fossilienbacken an. Groß und Klein können „Geo-Diversität“ in Form von Plätzchen aus dem UNESCO Global Geopark Naturtejo in Portugal sowie regionale Produkte aus der portugiesischen Region testen. Kuchengestalterin ist Raquel Ramos und Chef-Bäcker ist Mário Ramos, beide führen das Unternehmen „Geocake“. Der Bürgermeister Herr Armindo Jacinto aus Idanha-a-Nova und der Bürgermeister von Messel, Herr Andreas Larem, eröffnen den Workshop.
Anschließend präsentiert Dr. Carlos Neto de Carvalho um 11:00, 12:00, 14:00 und 15:00 Uhr den UNESCO Global Geopark Naturtejo. Die Vorträge zu den Themen „Die Welt zur Zeit des Ordoviziums“, „Frühjahrstrilobiten“, „Tänzelnder Daedalus am Strand“ sowie „Es gibt Granitgesteine und (Oliven) Granitgesteine“ finden in englischer Sprache statt.
Als Krönung für das Wochenende geben die Bürgermeister am Pfingstmontag ihre Bewertung „Friedensbotschaften“ ab, die zu Ostern geschrieben und gemalt wurden. Außerdem kann bis Ende November 2017 jeder Besucher seine Bewertung abgeben und an der Verlosung teilnehmen. Der Hauptgewinn: Eine Übernachtung im nördlichen Odenwald für zwei Personen im Doppelzimmer mit einer zweistündigen Führung in die Grube Messel sowie einer Führung durch das Besucherzentrum „Zeit und Messel Welten“. Die Gewinner werden in der Weihnachtsferienwoche 2017 bekannt gegeben.
Von Montag bis Freitag ist eine Reservierung möglich unter (06159)717590 oder per E-Mail an: service@welterbe-grube-messel.de. Weitere Informationen zu attraktiven Angeboten und Hinweise zur Anfahrt stehen abrufbereit unter unter www.grube-messel.de