Archiv-Kultur

Tsikara. Ein georgisches Märchenmuseum im Museum

Ausstellung im Struwwelpeter-Museum vom 6. Oktober bis 6. Januar 2019

Georgien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse im Oktober. Aus diesem Anlass zeigt das Struwwelpeter-Museum eine Ausstellung, die als „Museum im Museum“ vom 6. Oktober bis zum 6. Januar 2019 zu sehen ist.

Es war einmal ein Junge, der hatte nur einen einzigen Freund: einen Stier namens Tsikara. Als die böse Stiefmutter des Jungen den Stier schlachten möchte, flüchtet der Junge auf dem Rücken des Tieres. Zuvor hat der Junge drei magische Gegenstände eingepackt: einen Kamm, einen Spiegel und einen Wetzstein. Doch die Stiefmutter gibt nicht auf und schwingt sich auf ein Wildschwein. Eine wilde Verfolgungsjagd über Stock und Stein geht los.

So beginnt das im Kaukasusland Georgien sehr bekannte Märchen „Tsikara“. Eigens für das Struwwelpeter-Museum hat es eine Gruppe junger Künstler aus der georgischen Hauptstadt Tbilisi auf höchst originelle Weise als „Märchenmuseum im Museum“ inszeniert. Nato Bagrationi, Khatia Chitorelidze, Gio Jincharadze, Zura Mchedlishvili, Tatia Nadareishvili, Tamar Nadiradze und Eka Tabliashvili erzählen mit Illustrationen, dreidimensionalen Objekten und anderen künstlerischen Medien die dramatische Geschichte der beiden Freunde.

Die Ausstellung ist eine faszinierende Mischung aus Realität und Phantasie. Historische Fotografien aus Georgien werden zu „echten“ Familienfotos der Märchenfiguren. „Authentische“ Gegenstände aus der Geschichte sind zu einem „Tsikara-Museum“ angeordnet, durch das kleine und große Besucher spazieren können. Die magische Welt des georgischen Märchens wird auf humorvoll-poetische Weise lebendig. Hier verwandeln sich nun der Kamm in einen undurchdringlichen Wald und der Spiegel in ein tosendes Meer. Doch erst der Wetzstein, aus dem ein mächtiges Gebirge entsteht, rettet den Jungen und den Stier vor den Verfolgern. Am Ende siegen in diesem Märchen Treue und Freundschaft über Bosheit und Hinterlist.

Die Ausstellung soll georgische Künstler, Kinderbuchillustratoren und Designer dem deutschen Publikum bekannt machen. Sie ist Teil des georgischen Kultur- und Literaturprogramms, das unter dem Motto „Georgia Made by Characters“ steht.

Das Projekt „Tsikara. Museum im Museum“ wurde mit Unterstützung des Georgischen Nationalen Buchzentrums, des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport Georgiens und der TBC Bank realisiert. Das Struwwelpeter-Museum bietet mit der Schau erneut ein Forum für innovative Kinderbuchillustration aus aller Welt.

„Tsikara“ ist die letzte Sonderausstellung am alten Museumsstandort im Frankfurter Westend. Im Sommer 2019 eröffnet das Struwwelpeter-Museum neu in der Frankfurter Altstadt.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in deutscher und georgischer Sprache.
Begleitprogramm für Kinder:

Ferienspiele beim Struwwelpeter, ab 5 Jahre
Donnerstag, 11.10.2018, 14:00
Die Sonderausstellung „Tsikara“ wurde von georgischen Bilderbuchmachern bunt gestaltet. Nach der Entdeckertour geht es zum Workshop ins Struwwel-Atelier

Satourday-Programm: Bildgenuss aus Georgien
Samstag, 27.10.2018, 15:00
Nach der Entdeckertour geht es zum kreativen Workshop ins Struwwel-Atelier.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr. Museumseintritt: € 4,00 / € 2,00, Kinder bis 7 Jahre frei.
Bequem zu erreichen ist das Struwwelpeter-Museum mit den Linien U6/U7 „Westend“; U4 „Bockenheimer Warte“

Struwwelpeter-Museum (Heinrich-Hoffmann-Museum), Schubertstraße 20   60325 Frankfurt am Main
www.struwwelpeter-museum.de