Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 24.01.2025

Werbung
Werbung

Theater Rüsselsheim zeigt Orwells Plädoyer gegen Totalitarismus

von Adolf Albus

(09.01.2025) George Orwells Romangeschichte „1984“ – wohl die berühmteste Antiutopie der Weltliteratur – ist am Dienstag, 4. Februar, 11 Uhr im Theater Rüsselsheim als englischsprachige Bühnenadaption des TNT Theatre Britain zu sehen.

Das fesselnde und emotionsgeladene Stück entführt in einen totalitären Überwachungsstaat und zeigt den Kampf gegen die omnipräsente Kontrolle und die Manipulation der Vergangenheit durch die herrschende Partei.  Die Aufführung ist um 11 Uhr und ab 15 Jahren geeignet.

„1984“, geschrieben von 1946 bis 1948 und erschienen im Juni 1949, ist ein dystopischer Roman von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), in dem ein totalitärer Überwachungsstaat im Jahr 1984 dargestellt wird. Hauptperson der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der diktatorisch herrschenden, fiktiven Staatspartei Sozialistische Partei Englands, auf die sich die herrschende politische Ideologie Engsoz (Englischer Sozialismus, original Ingsoc) stützt. Der allgegenwärtigen Überwachung zum Trotz will Smith seine Privatsphäre sichern und etwas über die real geschehene Vergangenheit erfahren, die von der Partei durch umfangreiche Geschichtsfälschung verheimlicht wird. Dadurch gerät er mit dem System in Konflikt, das ihn gefangen nimmt, foltert und einer Gehirnwäsche unterzieht.

Der Bühnentext sowie die Inszenierung ist von Paul Stebbings TNT Theater, der über 150 Werke während seiner langen Karriere kreiert und präsentiert hat. Das Stück ist ein starkes Plädoyer gegen Totalitarismus und für eigenständiges, unabhängiges Denken.

Das englischsprachige Bühnenstück „1984“ ist am Dienstag, 4. Februar um 11 Uhr im Großen Haus des Theater Rüsselsheim zu sehen und ab 15 Jahren geeignet. Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten, ohne Pause. Einlass ist ab 10 Uhr.

Tickets und Ermäßigungen sind online und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich. Eintritt: 18,60 Euro pro Person, Schülergruppen: 11,50 Euro pro Person

Weitere Infos zur Vorstellung: theater-ruesselsheim.reservix.de/p/reservix/event/2272394