Letzte Aktualisierung: 29.09.2023
Taunus Sparkasse: 84.500 Euro für 18 Vereine im Main-Taunus-Kreis
von Ilse Romahn
(04.09.2023) Vom Roten Kreuz über den Hospizdienst bis hin zum Schützenverein: Insgesamt 18 gemeinnützige Initiativen aus dem Main-Taunus-Kreis freuen sich über eine Spende aus der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse.
Bei der Spendenübergabe in Kriftel übergaben Michael Cyriax, Landrat des Main-Taunus-Kreises und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse, und Markus Franz, Mitglied des Vorstands, Spenden in Höhe von insgesamt 84.500 Euro an gemeinnützige Initiativen aus dem Main-Taunus-Kreis.
„Der Main-Taunus-Kreis steht für Vielfalt und Lebensqualität. Und das auch dank Ihnen. Sie machen sich jeden Tag für unsere schöne Region und unsere Mitmenschen stark. Machen Sie weiter so“, sagte Landrat Michael Cyriax.
„Ohne Ihre wertvolle Arbeit wäre unsere Region nicht das, was sie ist. Sie ermöglichen kulturelle Teilhabe und setzen sich für die Belange unserer Mitmenschen ein. Danke“, sagte Markus Franz.
Diese Vereine erhalten eine Spende aus der Gemeinnützigen Stiftung:
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Kelkheim e. V.
Mit Rettungsschwimmen als Leistungssport tritt die DLRG auch bei Wettkämpfen an. Für die Disziplinen werden neue Rettungskajaks, Rettungsbretter und ein neuer Transportanhänger benötigt. Hierfür wird die Spende verwendet.
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Main-Taunus e. V. – Ortsvereinigung Eppstein
Das DRK Eppstein ist für Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr im Einsatz. Um unbefestigte Wege, wie Wald- oder Feldwege, und Einsätze bei Hochwasser besser befahren zu können, wird ein geländegängiges Rettungsfahrzeug angeschafft. Die Spende kommt diesem Vorhaben zugute.
Die Quelle – Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst
„Die Quelle“ begleitet Menschen auf ihrem letzten Weg und bietet Qualifizierungskurse für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter an. Im Rahmen der Kurse lernen die Ehrenamtlichen den Umgang mit Patientinnen und Patienten. Mit Hilfe der Spende können Veranstaltungen, Konzerte und Informationsstände realisiert werden, um die Bekanntheit weiter auszubauen.
Evangelische Talkirchengemeinde Eppstein
Seit 2011 richtet die Kirche das von einer ukrainisch-deutschen Pianistin initiierte Eppsteiner Klavierfest aus. Selbst die Pandemie hielt die Musikbegeisterten nicht davon ab, das Festival unter freiem Himmel stattfinden zu lassen. Mit insgesamt acht Konzerten wurde erstklassige Musik Menschen unabhängig ihrer finanziellen Situation zugänglich gemacht. Die Spende kommt diesen Konzerten zugute.
Familienzentrum Kriftel c/o mobile Beratung Kriftel
Das Familienzentrum ist eine Anlaufstelle für alle Altersgruppen. Das aktuelle Projekt „Jugend im Fokus“ wendet sich Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu, die bedingt durch die Pandemie Entwicklungen in ihrer Jugend verpasst haben. Hierfür soll dieser Personengruppe sowohl die Teilhabe an Freizeitaktivitäten als auch eine Lernhilfe ermöglicht werden. Die Spende unterstützt dieses Projekt.
Förderverein Musik und Kunst am Zauberberg e. V.
Unter dem Motto „MUSIK GANZ NAH“ soll in diesem Jahr die After-Work Konzertreihe in der Kelkheimer Stadthalle fortgeführt werden. Bei den Konzerten treten renommierte Künstlerinnen und Künstler auf. Die Spende kommt diesem Vorhaben zugute.
Katholische junge Gemeinde Flörsheim
Die KjG veranstaltet jährlich eine Hausfreizeit für Kinder. Im Rahmen der Freizeit überlegt sich das Betreuerteam im Vorfeld ein altersgerechtes und spannendes Programm. Die KjG legt großen Wert darauf, dass das Programm auch für sozial schwächere Familien erschwinglich ist. Die Spende ermöglicht es, in diesem Jahr auf eine Preissteigerung zu verzichten.
Kultur-, Kelten- und Imbolc-Verein Massenheim e. V.
Der Verein möchte den Begriff Nachhaltigkeit mit Leben füllen, ein Netzwerk für Natur und Kultur aufbauen und dabei die Freude am Feiern von Festen mit Begeisterten teilen. Hierbei steht das Kennenlernen keltischer Kultur und des traditionellen Handwerks sowie die Lebensweise der Kelten im Fokus. Für das nächste Jahr plant der Verein ein traditionell keltisches Lichterfest. Die Spende unterstützt dieses Vorhaben.
Obst- und Gartenbauverein Fischbach 1906 e. V.
Der OGV steht für den Erhalt von Streuobstwiesen als biotische Kulturlandschaften. Hierfür werden Interessierte in den Kreislauf von Pflanzung, Pflege, Ernte und Produktion mit eingebunden. Mit der Verwertung der eigenen Ernte sollen besonders junge Familien für das Konzept begeistert werden. Die Spende ermöglicht die Anschaffung einer neue Apfelpresse.
Pro Musica 1848 e. V., Schwalbach
Nach drei Jahren plant der Verein in diesem Jahr erstmals wieder ein Chorkonzert. Zum 125-jährigen Jubiläum bekommen alle Chöre, auch die Kinder- und Jugendchöre, die Möglichkeit, ihr Können zu beweisen. Die Spende unterstützt das Konzert.
Schützenverein 1935 e. V. Kriftel a. Ts.
Der Verein zählt zu den erfolgreichsten bei den deutschen Meisterschaften in Kurzwaffen-Disziplinen, brachte mit Christian Reitz einen Olympiasieger hervor und erzielte bereits einen Meistertitel in der Bundesliga. Um Vereinsmitgliedern auch weiterhin Spaß beim Training zu bieten, muss das Dach des Pistolenstandes erneuert werden. Hierfür wird die Spende eingesetzt.
Stolpersteine Flörsheim e. V.
Zusätzlich zu den Stolpersteinen soll mit einer Stolperschwelle auf die während des Krieges in Flörsheim untergebrachten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus der Ukraine und aus Polen aufmerksam gemacht werden. Die Spende unterstützt dieses Vorhaben.
Tierschutzverein Hattersheim und Umgebung e. V.
Der Tierschutz bemüht sich um ein ansprechendes und artgerechtes Umfeld für alle Tiere, die im Tierheim leben. Derzeit entsteht ein neues Hundehaus, welches die marode Anlage ablöst und die Standards der Unterbringung deutlich anhebt. Die Spende kommt diesem Vorhaben zugute.
VDI Rheingau Bezirksverein e. V.
Der VDI leistet Bildungsarbeit zu den Themen Energie, Umwelt und Mobilität. Im Rahmen des jährlichen Experimentiertages bietet er Kindern anschauliche Experimente aus Naturwissenschaft und Technik. Bei einigen Schulen kamen diese Experimente so gut an, dass der VDI nun Nachbauten der Experimente anfertigt, um sie den Schulen für den Unterricht zu überlassen. Die Spende unterstützt diese Idee.
Verein der Freunde und Förderer der Eichendorffschule, Kelkheim
Der Verein unterstützt die Eichendorffschule in ihren Vorhaben. Initiiert von der Schule soll anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Schule im Rahmen des Plansch-Festivals ein gemeinsames Konzert mit weiteren Schulen mit musikalischem Schwerpunkt ausgerichtet werden. Die Spende unterstützt dieses Vorhaben.
Verein der Freunde und Förderer der Max-von-Gagern-Schule, Kelkheim
Zum dritten Mal bietet die Schule Kindern mit einem Schulzirkus-Projekt die Möglichkeit, selbst zu Artistinnen und Artisten zu werden und neue Stärken zu entdecken. Mit Hilfe der Spende kann eine große Abschlussaufführung veranstaltet werden, die von Eltern und Kindern organisiert wird.
Verein für Geschichte und Altertumskunde Frankfurt am Main - Höchst e. V.
Seit Bestehen des Vereins konnten viele geschichtsträchtige Objekte für Höchst gesichert und restauriert werden. Mittlerweile befindet sich eine umfangreiche Sammlung historischer Artefakte der letzten Jahrhunderte aus Höchst und Umgebung im Vereinsfundus. Die Spende ermöglicht es, auch weiterhin schützenswerte Objekte restaurieren zu lassen.
Wildwuchs e. V., Hochheim
Der Verein setzt sich nachhaltig für Bildung von Kindern ein und fördert selbstgesteuerte Lernprozesse. Zusammen mit einer Freien Grundschule setzt er auf individuenzentrierte, offene Lernarrangements und altersübergreifende Lerngruppen, um den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, ihre Potenziale zu entfalten. Zur Entwicklung dieses Konzeptes sind Investitionen in u. a. den Hauptschulraum und einen Ruhe- und Musikraum geplant, welche die Spende unterstützt.