Tag der Uhrmacherei im Freilichtmuseum Hessenpark

Foto: Freilichtmuseum Hessenpark
Im Mühlengebäude aus Rörshain hat die Hessische Uhrmacherschule ihren Sitz. In den Werkstätten und Schulungsräumen verbinden sich alte Handwerkstraditionen und moderne Uhrentechnik. Museumsbesucher haben die Möglichkeit den Uhrmachern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Außerdem gibt es die Möglichkeit mitgebrachte Uhren vor Ort begutachten zu lassen. Die Experten geben Empfehlungen zur Reparatur oder Restaurierung und stehen für fachliche und berufliche Fragen zur Verfügung.
In den Räumen der Hessischen Uhrmacherschule finden zudem eine Uhrenausstellung und eine Uhrenbörse des Chronos e.V. statt. Ausgestellt werden Uhren aller Art aus verschiedenen Epochen aus den privaten Sammlungen der teilnehmenden Chronos-Mitglieder.
Gleich gegenüber können alle Uhrenliebhaber im Haus aus Laubach verschiedene Turmuhren des 19. und 20. Jahrhunderts bestaunen und nachvollziehen, wie diese funktionieren. Die Mitarbeiter bieten während des ganzen Tages Führungen und Informationen zu den Exponaten an. Im Werkstattgebäude der Turmuhrmacherfamilie Ritzert aus Groß-Umstadt wurden früher sämtliche Uhrenteile gegossen und zusammengesetzt. Heute ist die Werkstatt mit alten Maschinen und Werkzeugen aus der Zeit um 1920 eingerichtet und gibt eine anschauliche Vorstellung von dieser einzigartigen Handwerkskunst.
Tag der Uhrmacherei am Sonntag, 2. Juni , von 11 bis 17 Uhr im Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5, Neu-Anspach http://www.hessenpark.de