Sven Müller-Laupert als Geschäftsführer der Musikschule Hofheim bestätigt
Die Gesellschafter der Musikschule Hofheim gGmbH haben Geschäftsführer Sven Müller-Laupert in seinem Amt bestätigt. Der Hofheimer ist seit 2016 Geschäftsführer der gGmbH und erhält nun einen Vertrag über weitere fünf Jahre.

Foto: Stadt Hofheim
Der Aufsichtsrat und die Gesellschafter schätzen Müller-Lauperts Arbeit, die viel Anerkennung findet. Dorothee Graefe-Hessler, Vorsitzende von gGmbh-Aufsichtsrat und Volkbildungsverein, der Mehrheitsgesellschafter ist: „Sven Müller-Laupert war vor Gründung der gGmbH bereits bei unserem Verein angestellt. Wir blicken also auf eine lange vertrauensvolle Zusammenarbeit zurück, die wir sehr gerne fortsetzen.“ Sven Müller-Laupert: „Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich auf die kommenden spannenden Aufgaben als Geschäftsführer der Musikschule Hofheim.“
Nach zwei Jahren der Vorbereitung hatten der Hofheimer Volksbildungsverein (VBV) und die Stadt Hofheim im Jahr 2016 die Gründung der Musikschule Hofheim gGmbH besiegelt. Mit Beginn des Musikschuljahres im August 2016 nahm die neue gGmbH ihre Tätigkeit auf. Geschäftsführer der Gesellschaft ist seitdem Sven Müller-Laupert.
Die vom VBV getragene Musikschule gehört zu einer der wichtigsten außerschulischen Bildungseinrichtung in Hofheim. Die Musikschule stellt für alle Bevölkerungsschichten und jede Altersstufe ein breites Unterrichtsangebot zur musikalischen Ausbildung bereit. Mit einem Umsatzvolumen von rund 750.000 Euro im Gründungsjahr 2016 sowie rund 2200 Kursteilnehmern, 62 Lehrbeauftragten und drei fest angestellten Mitarbeitern hatte die Musikschule eine Größenordnung erreicht, die unternehmerische Strukturen mehr als rechtfertigten. Allein die haftungsrechtlichen Fragen für einen Betrieb – personell wie finanziell – waren in dieser Größenordnung für einen Verein nicht unerheblich.
Die Stadt Hofheim hat seit Anbeginn immer einen finanziellen Beitrag geleistet. Neben der kostenfreien Überlassung des Pfälzer Hofes gewährte sie auch Zuschüsse. Mit der gGmbH ist die Musikschule mit der städtischen Beteiligung langfristig in der gemeinsamen Verantwortung und hat Planungssicherheit.