Letzte Aktualisierung: 31.03.2023
Susanne Kronenberg liest in Kriftel
von Adolf Albus
(09.03.2023) Druckfrisch, spannend und regional ist der Kriminalroman, aus dem die Wiesbadener Autorin Susanne Kronenberg auf Einladung des Kulturforums Kriftel am Freitag, den 31. März, 20 Uhr im Foyer des Rat- und Bürgerhauses (Frankfurter Straße 33 bis 37) vorliest.
Erst am 8. März ist ihr neuester Kriminalroman „Wiesbadener Visionen“ im Gmeiner Verlag erschienen. In diesem Roman behandelt Privatdetektivin Norma Tann ihren mittlerweile zehnten Fall.
Zum Inhalt: Luxuswagen brennen in Wiesbaden. Unter Verdacht stehen Aktivisten, die für eine Verkehrswende kämpfen. Teil der Gruppe ist die 20-jährige Ona. Erst kürzlich folgte sie ihrer Großmutter aus der spanischen Heimat in deren Geburtsstadt Wiesbaden. Bald darauf wird in einem ausgebrannten Auto ein Toter entdeckt. Sind Ona und ihre Gruppe in einen Mord verwickelt?
„Die Wiesbadener Autorin schreibt nicht nur Krimis, auch Jugendbücher, Kurzgeschichten und Fachbücher. Sie ist Dozentin für Kreatives Schreiben und sie gibt Kurse und Workshops“, berichtet Hanna Dunkel, die für die Krifteler Kulturinteressierten regelmäßig Lesungen organisiert. Susanne Kronenberg ist zudem Mitbegründerin der Wiesbadener Autorengruppe „Dostojewskis Erben“.
Gavin Brady begleitet am Klavier
Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Gavin Brady am Klavier. Der gebürtige Schotte lebt seit fünf Jahren in Kriftel und unterrichtet dort in seinem privaten Studio zahlreiche klavierbegeisterte Schüler aller Alters- und Niveaustufen. Er wird im Rahmen der Lesung einige Stücke von Chopin, Beethoven und Debussy spielen.
Brady begann 1996 sein Klavierstudium an der Royal Scottish Academy of Music and Drama (RSAMD) in Glasgow. Das Studium schloss er mit Auszeichnung ab und ließ den Master im Fach Kammermusik folgen. Er gewann etliche Kammermusikpreise der Stadt Glasgow und war mit Kammermusik- und Liederabenden bereits in Großbritannien, Griechenland und Deutschland zu Gast. In Frankfurt war er fünf Jahre als Dozent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt tätig.
Der Eintritt kostet 7 Euro (inklusive Getränke und Pausensnack). Um Anmeldung bei der Organisatorin wird gebeten: per E-Mail an Hanna@Dunkel.de oder telefonisch unter (06192)43758.