Letzte Aktualisierung: 09.12.2023
StijlMarkt zurück auf dem Campus Westend
Nachhaltiges Shoppen und Entdecken abseits des Mainstreams
von Ilse Romahn
(26.09.2023) Der deutschlandweit bekannte Markt der Kreativen macht wieder Halt in Frankfurt und lädt Kunst- und Designfans dazu ein, ein Wochenende (30.09./01.10.23) voller Inspiration zu erleben. Mehr als 130 junge Designer und kreative Labels präsentieren auf dem Campus Westend einzigartige Produkte abseits des Einheitsbreis.
Von nachhaltiger Mode, handgearbeitetem Schmuck über Kunst bis hin zu ausgefallenen Delikatessen präsentiert der StijlMarkt eine liebevoll kuratierte Auswahl an Manufakturen und Labels. Das Besondere ist dabei die persönliche Ebene: Besucher lernen die Köpfe kennen, die hinter den Labels stehen und erleben hautnah, was die Produkte so besonders macht.
Für den Gründer des StijlMarkts, Christian Voigt, ist das seit rund 15 Jahren immer wieder eine wichtige Motivation: „Wer zu uns kommt, erlebt eine sehr nachhaltige, ehrliche Form von Konsum: Mit jedem Kauf unterstützt man ein kleines Gewerbe abseits der großen Konzerne. Regionale Produktion, überschaubare Mengen und hohe Qualität sind bei uns selbstverständlich. Damit fördern wir Vielfalt und echte Unternehmer aus der Region. Und oft findet man bei uns Lieblingsstücke, die einen ein ganzes Leben lang begleiten."
Neben vielen Labels aus ganz Deutschland sind auch viele bekannte Frankfurter Labels dabei, unter anderem das Schmucklabel “Bycarola”, die Schokoladenmanufaktur “Marimono” und das Schmuck- und Fashion-Label “ALMA”. Katharina Pfaff und Lisa Frisch waren mit ihrem Frankfurter Taschen-Label "frisch Beutel" schon vor Corona viele Jahre treue StijlMarkt-Ausstellerinnen: „Neben unserem Online-Shop sind Events wie der StijlMarkt extrem wichtig für uns, denn hier können sich die Besucher von der Qualität unserer Produkte überzeugen und der hautnahe Kontakt ist für uns einfach unersetzbar.”
Neben kreativen Labels sorgen die Veranstalter für ein spannendes Rahmenprogramm. Im Workshop vom Siebdruck-Studio “Jakob & Tatze” können Besucher Socken bedrucken. Nina Egli: „Die Menschen hier auf dem StijlMarkt haben total Lust, selbst kreativ zu sein. Hier herrscht eine besondere Atmosphäre, und dass ich meine Leidenschaft für Siebdruck mit so vielen Menschen teilen kann, ist für mich total schön zu sehen. Viele kommen danach wieder und buchen einen größeren Workshop in meinem Studio.”
Bei der Künstlerin “Jia Write” können Besucher ihren eigenen eingerahmten Teppich schießen. Die bekannte Floristin Sophia Kern zeigt in ihrem Workshop, wie man Blumen kunstvoll bindet. Das Label “Perii Pearl“ bietet einen Schmuckworkshop an, am Stand von “Bold Lemon“ können sich Kreative im Handlettering ausprobieren. Und wer ein unvergessliches Souvenir vom StijlMarkt haben möchte, kann sich bei der Künstlerin Cilia Palotas ein kleines Tattoo stechen lassen. Auch kulinarisch begeistert der StijlMarkt mit einem ausgesuchten Angebot von orientalischen Köstlichkeiten über ausgefallene Cocktails bis hin zu hausgemachtem Eis aus der Manufaktur.
Der StijlMarkt öffnet samstags 30.09.23 und sonntags 01.10.23 von 11-18 Uhr, online gibt es Tickets im Vorverkauf. Tages-Ticket 10 Euro, Kinder unter 12 Jahren kostenfrei, Tickets im Vorverkauf unter https://tickets.stijlmarkt.de/
https://stijlmarkt.de/frankfurt