Archiv-Nachrichten

StijlMarkt: Hier präsentiert sich die Frankfurter Kultur- und Kreativszene am 30./31. März auf dem Campus Westend

Veganer Schmuck, Servierbretter aus alten Fassdauben, Lampenschirme aus Weinflaschen, Apfel-Gin in Bembel-Tonflaschen oder Trinkhalme aus Glas statt Plastik: beim StijlMarkt Frankfurt am 30. und 31. März 2019 stehen fairer Handel, lokale Shops und kreative Labels im Fokus.

Auf dem Campus Westend der Goethe-Universität präsentieren über 120 individuelle Macher aus der Kreativwirtschaft ihre Produkte aus den Bereichen Mode, Einrichtung und Food.
 
“10 Jahre StijlMarkt, das heißt 10 Jahre Kampf gegen den Einheitsbrei im deutschen Handel. Wir wollen zeigen, welche Innovationskraft in der regionalen Kreativ- und Kulturwirtschaft steckt”, so Christian Voigt, Geschäftsführer der Neue Projekt GmbH & Co. KG, die hinter dem StijlMarkt steht. Dem sechsköpfigen Projektteam ist es selbst nach zehn Jahren wichtig, sich nicht auf dem Erfolg auszuruhen, sondern das Format weiterzuentwickeln. Voigt dazu: „Durch den guten Draht zu unseren Ausstellern und das Feedback unserer Besucher können wir das Event von Mal zu Mal mit neuen Ideen füllen.“

Und so ist der StijlMarkt auch dieses Mal wieder mehr als nur Ort zum Kaufen und Entdecken. Zwischen innovativen Produkten und einer großen Streetfood-Meile können Besucher bei verschiedenen Side Events selbst Teil des Geschehens werden: beispielsweise im Workshop für selbst gemixten Lippenbalsam von IckeMade oder am Stand der reisenden Friseure Oliver und Julia Hammerl - ein neuer Haarschnitt bei Eventcharakter.

Das Wichtigste auf einen Blick
Was?        StijlMarkt Frankfurt
Wann?      30./31. März 2019, jeweils 11-18 Uhr
Wo?          Campus Westend Casino-Gebäude
Wer?         über 120 Aussteller und mehr als 6.000 erwartete Besucher
Wie viel?   7 EUR regulär, Kinder unter 12 Jahren frei
VVK?        100 exklusive Tickets im Vorverkauf für 6 EUR

Mehr Informationen zum StijlMarkt Frankfurt gibt es auf der Webseite  www.stijlmarkt.de/frankfurt