Stiftung des VCI verbessert Förderung
Promotionsstipendien künftig auf drei Jahre verlängert
"Wir unterstützen so in einer frühen Karrierephase das Engagement junger Wissenschaftler. Davon versprechen wir uns neue Ideen und Ansätze, um aktuelle Herausforderungen zu bewältigen, beispielsweise die klimaneutrale Transformation der chemisch-pharmazeutischen Industrie“, sagte Ulrike Zimmer weiter. Mit der angepassten Förderdauer trägt die Stiftung der aktuellen Diskussion über die Mindestvertragslaufzeiten von Nachwuchswissenschaftlern an Hochschulen Rechnung. Das Bundesforschungsministerium will das Wissenschaftszeitvertragsgesetz dazu reformieren.
Die Geförderten erhalten eine steuerfreie monatliche Stipendienrate in Höhe von 1.850 Euro. Zusätzlich steht ihnen jährlich ein Sachkostenzuschuss von 1.000 Euro zur Verfügung, der beispielsweise für den Besuch wissenschaftlicher Tagungen im In- und Ausland genutzt werden kann. Seit 2004 hat die Stiftung rund 1.400 Promotionsstipendien vergeben. Hier geht es zu den Details der Antragstellung: VCI
Der Fonds der Chemischen Industrie wurde 1950 gegründet und ist das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie. Er stellt 2024 rund 12,7 Millionen Euro für die Grundlagenforschung, den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Chemieunterricht an Schulen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.vci.de/fonds