Stadträtin Birkenfeld unterstützt die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung
Stadträtin Daniela Birkenfeld hat am Montag, 4. Februar, die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) im Medicentrum des Markus-Krankenhauses besucht. Das Angebot der MMM richtet sich an Menschen, die ohne gültigen Aufenthaltsstatus in Frankfurt leben oder aus den EU-Mitgliedsländern kommen und hier keine Krankenversicherung besitzen.

Foto: Stadt Frankfurt
Bereits seit über zehn Jahren leistet die MMM nachhaltige medizinisch-humanitäre Gesundheitsversorgung. „In Frankfurt gibt es einen breiten Konsens, dass für diesen Personenkreis ein Mindestmaß an humanitären Hilfen zu leisten ist. Die Malteser Medizin ergänzt das bestehende Angebot seitens des Gesundheitsamtes und anderer Träger sinnvoll“, erklärt Birkenfeld. Laut James Jacobsen, leitender Arzt der MMM Frankfurt, würden diese Patienten an meist leicht zu behandelnden Krankheiten leiden oder gar sterben – in einem Land mit der nahezu besten medizinischen Versorgung der Welt. „Immer wieder geht unser Einsatz auch über das Medizinische hinaus“, berichtet Jacobsen. „Schulden, Asylrecht oder der Aufenthaltsstatus sind Probleme, die dem Team bekannt sind.“
Das ehrenamtliche Team, welches aus 14 Ärzten und Assistenten besteht, versorgt den Personenkreis wöchentlich in festen Sprechstunden und darüber hinaus. „Viele unserer Patienten möchten weder eine Praxis noch ein Krankenhaus aufsuchen. Wir helfen unter Wahrung der Anonymität und können im Bedarfsfall weitere Hilfen vermitteln“, sagt James Jacobsen. Stadträtin Birkenfeld unterstützt die Arbeit der Malteser mit 5000 Euro. „Ich finde es toll, dass sich das Team ehrenamtlich engagiert. Das ist alles andere als selbstverständlich und deshalb habe ich auch gleich zugestimmt, als mich Ihre Bitte um eine Spende erreichte.“ Die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung befindet sich im Medicentrum des Markus-Krankenhauses und bietet jeden Montag eine Sprechstunde von 15 bis 19 Uhr an. (ffm)